Épisodes

  • Waldbrände: Steigt die Gefahr wirklich – und welche Rolle spielt der Mensch?
    Jul 21 2025
    Feuer und Glut verteilt auf 120 Hektar, 1.500 Einsatzkräfte vor Ort und drei Wochen unermüdliche Löscharbeiten bis zum „Brand aus“ - das sind nur einige Eckdaten des Waldbrandes, der am Ostermontag 2024 in Wildalpen in der Steiermark ausbrach. Er zählt zu Österreichs größten Waldbränden der letzten Jahre und ist Peter Ondrich noch lebhaft in Erinnerung. Der Sachverständige weiß, welche Ausmaße selbst kleine Brände im Wald annehmen können und liefert Antworten auf zentrale Fragen: Welche Ursachen haben Waldbrände, was können wir dagegen tun und steigt die Gefahr durch den Klimawandel tatsächlich?
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Alarm, Adrenalin, Ausnahmezustand: Anekdoten von der Feuerwehr
    May 26 2025
    Wie geht es Feuerwehrleuten im Einsatz? Läuft eine Personenrettung wirklich so ab, wie wir es aus Film und Fernsehen kennen? Frank Peter war Offizier bei der Berufsfeuerwehr Wien und liefert in dieser Episode anschauliche Eindrücke über den Alltag auf der Feuerwache: vom technischen Einsatz bis zum Brandfall der Alarmstufe 2, von riskanten Vorfällen und glücklichen Rettungen. Dazu gibt es Wissenswertes aus erster Hand und einige kuriose Einsatzberichte.
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • Zwischen Götterglaube, Zivilisation und Aufklärung: Das Feuer in der Kulturgeschichte
    Mar 17 2025
    Was haben Conchita Wurst und Donald Trump mit der griechischen Mythologie zu tun? Wieso prägte die 4-Elemente-Lehre – Feuer, Wasser, Luft und Erde – das menschliche Denken und Handeln so nachhaltig? Und welchen Beitrag leistete das Feuer in unserer Entwicklung? Brigitte Marschall, außerordentliche Universitätsprofessorin, hat es uns verraten.

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Spurensuche in Ruß und Asche: Die Ermittlung von Brandursachen
    Jan 27 2025
    War es ein technischer Defekt, menschliche Unachtsamkeit oder doch eine kriminelle Handlung? Wenn es gebrannt hat, stellen sich viele Fragen. Erfahren Sie, wie eine Brandursachenermittlung abläuft, was das Spurenbild am "kalten Brandplatz" verrät und woran man Brandstiftung erkennt.
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Knisternde Überlieferung: Das Feuer im Märchen
    Dec 9 2024
    In Märchen wird seit Jahrhunderten überliefert, was Menschen fasziniert. Doch welche Rolle spielt das Feuer darin? Geht es um Schrecken, Gefahr und Feuersbrunst, oder ist in den Geschichten vielmehr von Licht und Wärme die Rede? Wenn es einer weiß, dann Helmut Wittmann, der seit mehr als dreißig Jahren als Märchenerzähler tätig ist.
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Das fatale Feuer in der Wiener Innenstadt: Der Ringtheaterbrand
    Nov 14 2024
    Am 8. Dezember 1881 bricht im Wiener Ringtheater ein Brand aus. Knapp 400 Menschen finden den Tod in einer beispiellosen Feuerkatastrophe, die weit über Österreichs Grenzen hinaus für Entsetzen sorgt. Wir ergründen mit Brandschutzplanerin Kerstin Görhs, wie es zu dem Unglück kommen konnte und welche Lehren daraus gezogen wurden, damit Theaterbesuche heutzutage ein sicheres Vergnügen darstellen.
    Voir plus Voir moins
    58 min
  • Die Feuershow: Auf Tuchfühlung mit den Flammen
    Nov 13 2024
    Wie schafft man es, seinen Körper großer Hitze auszusetzen? Mit welchen Methoden kann man bewegte Flammen inszenieren, ohne sich zu verletzen? Wie entsteht ein neuer Trick und was macht Sicherheit bei einer Feuershow aus? Der Feuer- und Performancekünstler Sebastian Berger hat es uns verraten und dabei die eine oder andere Anekdote aus mehr als zwanzig Jahren Bühnenerfahrung einfließen lassen.
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Pilot: Diese Themen interessieren uns brennend – und Sie?
    Nov 10 2024
    Ohne Feuer wäre unser Leben nicht das, was es ist. Es hat den Menschen seit jeher begleitet, seine Entwicklung gefördert, mit seiner Unberechenbarkeit aber auch immer wieder großen Schaden verursacht. Bis heute ist die Beziehung zwischen Mensch und Feuer von Gegensätzen geprägt – und genau deshalb so spannend. Erfahren Sie hier, was Sie sich von einem Podcast über Feuer erwarten dürfen!
    Voir plus Voir moins
    3 min