Page de couverture de heute journal - der Podcast

heute journal - der Podcast

heute journal - der Podcast

Auteur(s): heute journal
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Was steckt wirklich hinter den großen Schlagzeilen? Welche Geschichten bleiben oft unerzählt? Im neuen ZDF "heute journal" Podcast geht Moderatorin Helene Reiner diesen Fragen nach – gemeinsam mit den bekannten Gesichtern des "heute journals" Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali. In jeder Folge beleuchten sie ein wichtiges Nachrichtenthema der Woche und gehen darüber hinaus: Was passiert hinter den Kulissen, wenn die Kameras aus sind? Welche überraschenden Wendungen gibt es? Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals". Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Politique Sciences politiques
Épisodes
  • Hilfe für Afghanistan: Bricht Deutschland sein Versprechen?
    Sep 4 2025
    In dieser Woche schauen wir auf Afghanistan. Anfang der Woche hat es ein verheerendes Erdbeben gegeben, was die humanitäre Lage im Land noch verschärft. Außerdem sind Afghaninnen und Afghanen, die besonders durch die Taliban gefährdet sind, mit dem Bundesaufnahmeprogramm nach Deutschland gekommen. Obwohl sie seit langem eine Zusage hatten, dass Deutschland sie aufnimmt, mussten sie erst klagen, bevor sie einreisen durften. Wie kann das sein? Helene Reiner und Marietta Slomka sprechen darüber mit Muriel Schockenhoff, Afghanistan-Referentin der Caritas, und Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour von den Grünen. Außerdem blicken wir zum Start des Ausbildungsjahres auf das Handwerk: Was braucht es, um junge Menschen für diese Berufe zu begeistern? Tischlermeister und Content Creator Jonas Winkler hat Ideen.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Bundeswehr sucht Nachwuchs - Brauchen wir die Wehrpflicht?
    Aug 28 2025
    Zum 18. Geburtstag einen Brief vom Staat bekommen, ob man bereit ist, in der Bundeswehr zu dienen. Ab nächstem Jahr soll das Realität werden. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein neues Wehrdienst-Modell beschlossen. Aber wie viel Pflicht steckt da wirklich drin? Und reicht das Modell, um die Bundeswehr fit für die Zukunft zu machen? Dunja Hayali und Helene Reiner sprechen darüber mit Bundeswehr-Offizierin Wiebke Hönicke und dem Sicherheitsexperten Thomas Wiegold. Außerdem: Warum hält Reisen jung - jedenfalls Flamingos? Weitere Links zum Thema: https://www.zdf.de/play/magazine/heute-journal-104/heute-journal-vom-27-august-2025-100 zdfheute.de: Neuer Wehrdienst beschlossen: Das ist geplant https://www.zdfheute.de/politik/wehrpflicht-kabinett-freiwilligkeit-debatte-100.html deutschlandfunk.de: Bundesschülerkonferenz fordert Mitsprache der jungen Generation https://www.zdfheute.de/video/heute-journal/roedle-lessmeister-koalitionsverhandlungen-100.html handelsblatt.com: Mehr junge Leute gehen zur Bundeswehr https://www.zdfheute.de/video/heute-journal/moldau-russland-merz-100.html sueddeutsche.de: Hält Reisen jung? Flamingos offenbar schon
    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Kaja Kallas über Trump-Show: Löst man so einen Krieg?
    Aug 21 2025
    Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas macht klar: Putin hat kein Interesse an einem Frieden! Mit diesem Urteil stellt sich die Frage, wie viel Substanz im Gipfel im Weißen Haus wirklich steckte. War der Montag ein historischer Tag oder am Ende doch nur eine große Show? Zwar verließ die „Koalition der Willigen“ das Treffen mit Trump und Putin sichtlich zufrieden, es wurden Komplimente verteilt und das Gespräch als Erfolg verbucht. Doch konkrete Ergebnisse sucht man vergebens. Wir wollen deshalb genauer hinschauen: Sind wir einer Lösung des Krieges in der Ukraine tatsächlich nähergekommen? Welche Rolle kann und soll Europa dabei übernehmen? Darüber sprechen wir mit Kaja Kallas und mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Cindy Wittke-Hohlfeld vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. Außerdem fragen wir uns, was denn eigentlich einen Song zum Sommerhit macht. Musikexperte und Comedian Dr. Pop weiß Rat.
    Voir plus Voir moins
    48 min
Pas encore de commentaire