Épisodes

  • #91 Andreas Schweiner, der Technical Trainer
    Jun 11 2025
    Mit Andreas Schweiner begrüße ich den ersten Mann in meinem Podcast – und was für einen spannenden Gesprächspartner! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Technical Trainings: Wie sieht diese Rolle heute aus? Was macht ein Technical Training aus? Und warum finden sich bisher so wenige Frauen in diesem Bereich? Ein Gespräch über Technik, Didaktik – und die oft übersehene, aber zentrale Bedeutung von Technical Trainings. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.techshelikes.co
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • #90 Lea Mühlenschulte, die Völkerrechtlerin in der IT
    May 20 2025
    Lea Mühlenschulte ist zwar ursprünglich auf Völkerrecht und Sicherheitspolitik spezialisiert, hat jedoch dennoch den Schritt in das IT-Projektmanagement gewagt. Im Gespräch erzählt sie offen, wie sie ihren Weg anders eingeschlagen hat, als ursprünglich geplant, und teilt ihre konkreten Pläne sowie Visionen für die berufliche Zukunft. Das Gespräch wurde im Jänner 2022 aufgenommen, als Lea noch bei der Complion AG gearbeitet hat. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.techshelikes.co
    Voir plus Voir moins
    19 min
  • #89 Johanna Pirker, die Professorin für Medieninformatik
    Feb 19 2025
    Johanna Pirker ist Professorin für Medieninformatik, Software-Ingenieurin und Forscherin im Spieledesign und in der Entwicklung virtueller Welten. Sie ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Publikationen, Forbes 30 under 30 und wurde 2020 mit dem Käthe-Leichter-Preis sowie 2021 mit dem Hedy-Lamarr-Preis ausgezeichnet. Seit 2024 ist sie Mitglied des Rats für Forschung, Wissenschaft und Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT). Im Gespräch erzählt sie, wie sie den Weg in die Informatik gefunden hat. Sie gesteht, dass sie große Angst vor dem Präsentieren hatte und spricht über den entscheidenden Wendepunkt. Zudem gibt sie wertvolle Einblicke in den Gaming-Bereich und wie man dort Fuß fassen kann. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.techshelikes.co
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • #88 Nicole Gugerel - vom Lehrling zur Führungskraft
    Jan 9 2025
    Nicole Gugerel begann ihren Bildungsweg mit einer Lehre als Elektrotechnikerin und absolvierte diese gleichzeitig mit der Matura. Anschließend vertiefte sie ihr Wissen in einem Bachelorstudium im Bereich Internationales Wirtschaftsingenieurwesen und setzte ihre akademische Laufbahn mit einem Masterstudium in Information Security fort. Nicole hat nahezu alle Bildungswege in Österreich durchlaufen. Ihr einzigartiger Werdegang ist ein inspirierendes Beispiel für lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung. Im Gespräch erzählt sie, was sie an der Technik fasziniert und wie ihre Erfahrungen sie bis zu ihrem Masterstudium geführt haben. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sie auf ihrem Weg erlebt hat, und wie sie es geschafft hat, immer wieder neue Hürden zu überwinden. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.techshelikes.co
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • #87 Laura Koesten, die Physiotherapeutin, die Datenforscherin wurde
    Nov 5 2024
    Laura Koesten begann ihre berufliche Laufbahn als selbstständige Physiotherapeutin, bevor sie den Schritt in die Wissenschaft wagte. Sie promovierte in Großbritannien an der University of Southampton, in enger Zusammenarbeit mit dem Open Data Institute. Nach ihrer Promotion übernahm sie eine leitende wissenschaftliche Position am King’s College London und widmete sich dort intensiv der Forschung. Seit 2021 ist sie Postdoktorandin an der Universität Wien in der Forschungsgruppe für Visualisierung und Datenanalyse (VDA) und zugleich externe Forscherin am King’s College London. Erst kürzlich erhielt sie den Hedy-Lamarr-Preis. Im Gespräch gibt Laura Koesten spannende Einblicke in ihre ungewöhnliche Bildungsreise und die Gründe, die sie dazu bewegt haben, den Übergang vom Behandlungsraum zur Datenanalyse zu meistern. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.techshelikes.co
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • #86 Regina Seeburger, die HTL-Lehrerin
    Aug 27 2024
    Regina Seeburger hat Lehramt in den Fächern Mathematik und Physik studiert und unterrichtet an einer HTL. Besonders hervorzuheben ist ihr leidenschaftlicher Einsatz für die Förderung von Mädchen und Frauen in den naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Ihr Mentoring-Projekt, das darauf abzielt, Schüler:innen auch nach ihrem Abschluss an der HTL gezielt zu fördern und langfristig im Technikbereich zu binden, wurde mit dem Oberösterreichischen Frauenförderpreis ausgezeichnet. Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihre eigene Bildungsbiografie, ihre Tätigkeit als Lehrerin und die wertvollen Erfahrungen, die sie an der HTL gesammelt hat. Und sie erklärt, warum ihr die Unterstützung von Mädchen und Frauen besonders am Herzen liegt. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.techshelikes.co
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • #85 Claudia Pohlink, die Daten-Pionierin
    Apr 24 2024
    Claudia Pohlink hat Betriebswirtschaft sowohl an einer Technischen Universität als auch an einer Fachhochschule studiert und umfangreiche Weiterbildungen im Bereich Data Science absolviert, unter anderem am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Derzeit leitet sie ein Data Intelligence Center und treibt die Daten- und KI-Strategie eines deutschen Konzerns voran. Als Mitbegründerin von #startupnight, #DigitalWanderlust und #AI4DiversityHackathon fördert sie den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft. Nebenbei ist sie auch als Speakerin und Autorin aktiv, setzt sich für die Bildung von Kindern und jungen Menschen im Bereich Daten und KI ein und gibt regelmäßig ihr Wissen weiter. Im Jahr 2019 wurde sie als „Global Women Leader in AI“ ausgezeichnet und gilt als eine der „40 über 40 - Deutschlands inspirierendste Frauen 2022“. Im Gespräch gewährt sie Einblicke in ihre Erfahrungen beim Aufwachsen mit Brüdern und einem unkonventionellen Rollenmodell. Sie diskutiert, wie man Kinder selbstbewusst erzieht und würdigt die Unterstützung ihres Vaters bei ihrer Bildung. Des Weiteren spricht sie über die Veränderungen im Marketing durch den Einsatz von Daten und betont, dass Marketing nicht nur eine kreative Tätigkeit ist, sondern eine (Daten-)Expertise erfordert, um erfolgreich zu sein. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.techshelikes.co
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • #84 Monika Schieber-Tilinko, von der Krankenschwester zur Leiterin einer Coding Schule
    Mar 12 2024
    Monika Schieber-Tilinko ist ausgebildete Krankenschwester und hat im Erwachsenenalter eine bemerkenswerte berufliche Umorientierung vollzogen. Durch den Besuch eines Informatik-Kollegs hat sie ihre Leidenschaft für die IT entdeckt. Heute steht sie an der Spitze einer Coding Schule. Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihre einzigartige berufliche Reise, ihre Motivation für den Wechsel und die Herausforderungen, die sie erfolgreich gemeistert hat. Ihr Weg könnte nicht nur als inspirierendes Beispiel für berufliche Neuausrichtung dienen, sondern auch als Ansporn für diejenigen, die sich in verschiedenen Lebensphasen für einen Wandel entscheiden möchten. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.techshelikes.co
    Voir plus Voir moins
    36 min