F.A.Z.-Dossier
31 livres dans la sérieGeheime Zeichen - Die Faszination des Okkulten Description
-
Livre 21
-
Livre 22
-
Livre 23
-
Livre 24
-
Livre 25
-
Livre 26
-
Evolution. Wie Charles Darwin das Weltbild verändert hat
- F.A.Z.-Dossier
-
-
Livre 27
-
Livre 28
-
Geschichte der Finanzkrisen. Vom Tulpenwahn zum globalen Crash
- F.A.Z.-Dossier
-
-
Livre 29
-
Hirnforschung 7 - Das Geheimnis der Kreativität
- F.A.Z.-Dossier
-
-
Livre 30
-
Hirnforschung 8 - Sprache und Kommunikation
- F.A.Z.-Dossier
- Auteur(s): Joachim Müller-Jung, Hans Peter Trötscher, Birgitta Fella
- Narrateur(s): Olaf Pessler, Markus Kästle
- Durée: 2 h et 6 min
- Version abrégée
-
Au global
-
Performance
-
Histoire
Wie kam der Mensch zur Sprache? Wo entsteht sie und welche Bereiche im menschlichen Gehirn sind für sprachliche Leistungen verantwortlich? Diese Fragen verfolgt das achte Hörbuch der F.A.Z.-Reihe zur Hirnforschung mit Beiträgen über die Voraussetzungen im Gehirn für Sprache und Kommunikation. Neurolinguistische Aspekte von der Organisation der Sprachfähigkeit im gesunden Gehirn bis zu Störungen des Sprechens infolge neurologischer Erkrankungen spielen ebenso eine Rolle wie die Psycholinguistik.
-
Hirnforschung 8 - Sprache und Kommunikation
- F.A.Z.-Dossier
- Narrateur(s): Olaf Pessler, Markus Kästle
- Durée: 2 h et 6 min
- Date de publication: 2017-01-03
- Langue: Allemand
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Prix courant: 13,00 $ ou 1 crédit
Prix réduit: 13,00 $ ou 1 crédit
-
-
Livre 31
-
Hirnforschung 9 - Mensch und Spiel
- F.A.Z.-Dossier
- Auteur(s): div.
- Narrateur(s): Markus Kästle, Christian Geisler
- Durée: 2 h et 18 min
- Version abrégée
-
Au global
-
Performance
-
Histoire
"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." (Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen, 15. Brief, 1795). Ganz ohne die Zuhilfenahme moderner Mess- und Analyseverfahren wusste Friedrich Schiller schon vor über 220 Jahren um den Wert und den Sinn des Spiels für die Entwicklung und das Befinden des Menschen.
-
Hirnforschung 9 - Mensch und Spiel
- F.A.Z.-Dossier
- Narrateur(s): Markus Kästle, Christian Geisler
- Durée: 2 h et 18 min
- Date de publication: 2017-05-05
- Langue: Allemand
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Prix courant: 13,00 $ ou 1 crédit
Prix réduit: 13,00 $ ou 1 crédit
-
