Page de couverture de Thomas Mann oder Wer es schwer hat, soll es auch gut haben

Thomas Mann oder Wer es schwer hat, soll es auch gut haben

Suchers Leidenschaften

Aperçu
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE

3 mois gratuits
Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 31 juillet 2025 à 23 h 59, heure du Pacifique.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre collection inégalée.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de titres originaux et de balados.
Accédez à des promotions et à des soldes exclusifs.
Après 3 mois, Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois. Annulation possible à tout moment.

Thomas Mann oder Wer es schwer hat, soll es auch gut haben

Auteur(s): C. Bernd Sucher
Narrateur(s): Hans Peter Hallwachs, C. Bernd Sucher
Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 31 juillet 2025 à 23 h 59, heure du Pacifique. Annulation possible à tout moment.

Acheter pour 5,28 $

Acheter pour 5,28 $

Confirmer l'achat
Payer avec la carte finissant par
En confirmant votre achat, vous acceptez les conditions d'utilisation d'Audible et la déclaration de confidentialité d'Amazon. Des taxes peuvent s'appliquer.
Annuler

À propos de cet audio

Thomas Mann (1875 - 1955) wurde durch seine Erzählungen und Romane weltberühmt, doch er schrieb auch Gedichte und ein Drama, das von den Bühnen längst verschwunden ist. Er versuchte sich in allen literarischen Gattungen, war ein fleißiger Briefeschreiber und führte akribisch Tagebuch. Hierin finden sich seine Sehnsüchte, seine Leidenschaften und seine Ängste - unverschlüsselt, offen. In seinen Werken chiffriert er sie. Aus erlebten Lieben werden verdichtete Leidenschaften.

Engagiert, originell und höchst persönlich führt C. Bernd Sucher zusammen mit dem Schauspieler Hans Peter Hallwachs den Hörer durch Leben und Werk von Thomas Mann. Weitere Sprecher sind Jennifer Sabel und Andreas Thiele.

Der Autor:
Prof. Dr. C. Bernd Sucher, in Bitterfeld geboren, studierte in Hamburg und München Germanistik, Theaterwissenschaft und Romanistik. Zwischen 1980 und 2005 war er Theaterkritiker bei der Süddeutschen Zeitung, seit 2005 schreibt er für Die Zeit. Seit 1998 leitet er den Studiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik der Hochschule für Film und Fernsehen an der Bayerischen Theaterakademie August Everding.

(c)+(p)2005 Argon Verlag
Art et littérature Auteurs

Ce que les auditeurs disent de Thomas Mann oder Wer es schwer hat, soll es auch gut haben

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.