Page de couverture de Wlasta: Böhmisch-nationales Heldengedicht in drei Büchern

Wlasta: Böhmisch-nationales Heldengedicht in drei Büchern

Aperçu
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE

3 mois gratuits
Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 31 juillet 2025 à 23 h 59, heure du Pacifique.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre collection inégalée.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de titres originaux et de balados.
Accédez à des promotions et à des soldes exclusifs.
Après 3 mois, Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois. Annulation possible à tout moment.

Wlasta: Böhmisch-nationales Heldengedicht in drei Büchern

Auteur(s): Karl Egon Ebert
Narrateur(s): Hans Jochim Schmidt
Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 31 juillet 2025 à 23 h 59, heure du Pacifique. Annulation possible à tout moment.

Acheter pour 20,08 $

Acheter pour 20,08 $

Confirmer l'achat
Payer avec la carte finissant par
En confirmant votre achat, vous acceptez les conditions d'utilisation d'Audible et la déclaration de confidentialité d'Amazon. Des taxes peuvent s'appliquer.
Annuler

À propos de cet audio

"Da werden Weiber zu Hyänen und treiben mit Entsetzen Scherz" schreibt Friedrich Schiller in seinem Lied von der Glocke.

Nein, zum Scherzen ist der stolzen Wlasta und ihren Genossinnen nicht zumute; es ist ihr blutiger, grausamer Ernst. Aber welches ist ihr Motiv? Wirklich der Wille, eine bessere, eine gerechtere Welt zu schaffen durch Vernichtung möglichst vieler Männer? Oder steckt doch anderes dahinter?

Zum mythologischen Hintergrund des Epos': Der Mägdekrieg (auch Amazonenkrieg oder Böhmischer Mägdekrieg) ist ein sagenhafter Krieg zwischen Frauen und Männern um die Herrschaft in Böhmen. Die älteste schriftliche Überlieferung findet sich in der Chronik des Cosmas von Prag zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Nach ihr lebten die Mädchen des Landes nach dem Tod der Fürstin Libuše wie Amazonen, wählten sich eigene Anführerinnen, trugen die gleiche Kleidung wie die Männer, jagten in den Wäldern und suchten sich ihre Männer selbst aus. Als sie sogar eine eigene Burg errichteten, bauten die Männer in der Nähe an der Stelle des späteren Vyšehrad eine zweite Burg und es kam zum Krieg zwischen beiden Geschlechtern. Zum Friedensschluss wurde ein dreitägiges Festmahl ausgerichtet, doch bereits in der ersten Nacht entführte jeder Mann eine Frau, und seitdem lebten die Frauen wieder unter der Vorherrschaft der Männer.

Und das bis heute? Irgendwie ist dieses Epos auch ein Beitrag zur modernen Emanzipationsdebatte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2016 gemeinfrei (P)2016 Vorleser Schmidt
Classiques

Ce que les auditeurs disent de Wlasta: Böhmisch-nationales Heldengedicht in drei Büchern

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.