Épisodes

  • Die Serene Squall (SNW 1x07) (The Serene Squall)
    May 18 2024
    Beim Klabautermann! CAPTAIN Christopher Pike wird zum Piraten in dieser Folge, oder wird die Enterprise von Piraten geentert? Wie war das noch? Auf jeden Fall hat Alles mit Spock, einem Engel, Identität und einem geheimen Vulkane zu tun. Klar soweit? Nicht? Aber ihr habt schon von der Enterprise gehört? Na dann mal klar machen zur großen Kaperfahrt mit Captain Angel. Lustigerweise ist die ganze Piratengeschichte relativ nebensächlich. ;-) Viel wichtiger ist diese Woche nämlich die Definition des eigenen Ichs, Selbstwahrnehmung und unser Unvermögen die richtigen Pronomen zu finden.
    Voir plus Voir moins
    2 h et 18 min
  • GHU 089 Wo kein Leid hinreicht (SNW 1x06) (Lift Us Where Suffering Cannot Reach)
    Mar 16 2024
    GHU 089 Wo kein Leid hinreicht (SNW 1x06) (Lift Us Where Suffering Cannot Reach)
    Voir plus Voir moins
    1 h et 59 min
  • GHU-Querbeet 06: Der 'Star Trek: Strange New Worlds' Vorspann und wir
    Mar 2 2024
    Moin Allerseits und willkommen bei unserer kleinen Querbeet-Talkrunde. Wir reden ein wenig über Themen, die uns Fragen stellen, die uns interessieren, die angesprochen werden müssen, oder die ihr, liebe Hörer:innen, uns zuschickt. Mal schauen, wohin unsere Reise uns führt! Thema heute: Der 'Star Trek: Strange New Worlds' Vorspann und wir. Was denken wir über dieses Intro, das wir schon so oft kurz gelobt haben?
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • GHU088 Spock Amok (SNW 1x05) (Spock Amok)
    Feb 17 2024
    GHU088 Spock Amok (SNW 1x05) (Spock Amok)
    Voir plus Voir moins
    1 h et 59 min
  • GHU087 Memento Mori (SNW 1x04) (Memento Mori)
    Jan 20 2024
    In dieser Star Trek Talkrunde werden die neuesten Folgen und Gerüchte über kommende Filme diskutiert. Nils äußert seine Kritik zur dritten Staffel von Picard und zweifelt an den Plänen für einen weiteren Film mit Patrick Stewart. Anschließend wird die Handlung der vierten Episode der ersten Staffel analysiert und die Begeisterung für die Enterprise und die CGI-Effekte zum Ausdruck gebracht. Die Diskussion dreht sich um die Handlung, Charaktere und Szenen, wobei Nils vorschlägt, eine Landungstruppe auf den Planeten zu schicken und die Überlebenden zu finden. Es wird auch über den Vorspann und eine bestimmte Szene gesprochen, in der die Goraner kommen. Nils lobt das Design des Raumschiffs und die Atmosphäre der Episode. Danach wird über eine andere Folge gesprochen, die eine gruselige Horroratmosphäre bietet. Die Lichteffekte werden als gruselig empfunden und die Bedeutung von Hoffnung und Empathie in der Handlung betont. Die Charaktere Uhura und Hemmer werden diskutiert, sowie Spocks Radar erwähnt. Die Folge wird als cool empfunden und die Enterprise mit einem U-Boot verglichen. Die nächste Szene findet im Maschinenraum der Enterprise statt, gefolgt von einer actionreichen Situation auf der Brücke. Das Raumschiff wird von Feinden angegriffen und beginnt sich selbst zu zerstören. Tote gibt es auch, während Chief Keil versucht, jemanden zu retten. Die Enterprise nimmt eine Pause ein und ein anderes Raumschiff der Goren wird zerstört. In der Krankenstation wird genäht und Unnas Zustand wird kurz überprüft. Spock und Lahn fliegen mit einem Shuttle zur Beobachtung der Goren in der Nähe des Raumschiffs. Es wird spekuliert, warum sie das tun und warum das Shuttle unbeschädigt bleibt. In der Vergangenheit werden Lar und ihr Bruder von den Goren gefangen genommen, aber Lar kann die Gorn-Kommunikation verstehen. Das Shuttle-Team beschließt, eine Botschaft an das Gornschiff zu senden, aber die Goren zerstören ihr eigenes Schiff. Die Logik dieser Szene wird diskutiert und auch die Formation der Raumschiffe und des Shuttles wird als unlogisch empfunden. Zurück in der Shuttle Bay versuchen sie, das kaputte AP 350 zu reparieren und entscheiden schließlich, es aus dem Schiff zu werfen. Die Diskussion dreht sich um den Sinn des Todes und das pazifistische Verhalten von Hemmer. Eine emotionale Szene zeigt Pike, wie er den Verlust eines Crewmitglieds betrauert. Insgesamt sind die Teilnehmer zufrieden mit der Folge, obwohl es einige technische Mängel und Unklarheiten gibt. Arne und Frank finden die Folge dramaturgisch gut, während Nils sie bombastisch und toll findet. Zum Abschluss verabschieden sie sich und freuen sich auf die nächste Folge.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 46 min
  • GHU-Querbeet 05: Science Fiction Serien in Farbe, bunt und schwarz/weiß
    Jan 6 2024
    GHU-Querbeet 05: Science Fiction Serien in Farbe, bunt und schwarz/weiß
    Voir plus Voir moins
    47 min
  • GHU-Querbeet 04: Star Trek - Utopie, Dystopie oder was?
    Dec 30 2023
    Wir haben in dieser Episode über das Thema der Darstellung von Utopien und Dystopien in Star Trek diskutiert. Nils, Frank und Arne haben ihre Meinungen dazu geteilt. Nils glaubt, dass Star Trek sowohl utopische als auch dystopische Elemente beinhaltet, um eine spannende Geschichte zu erzählen. Frank ist der Ansicht, dass Star Trek in seinen früheren Serien stärker von einer Utopie geprägt war, während es in den neueren Serien realistischer und sogar negativer wirkt. Arne ist unentschlossen und betont den Konflikt zwischen der utopischen Vision und den realen Problemen, die in der Serie behandelt werden. Die Diskussion geht weiter, indem verschiedene Aspekte von Star Trek und die Frage, ob es rein utopische Geschichten gibt, erörtert werden. Die Sichtweisen des gesamten Teams werden zusammengefasst und ihre Gedanken zur Darstellung der Zukunft in Star Trek werden untersucht. Schließlich wird über Gewaltverbrechen, die Verringerung der Kriminalitätsrate im Laufe der Zeit und den Unterschied zwischen fiktiven und realen Welten diskutiert. Der Podcast endet mit einer Einladung an die Hörer, ihre Meinungen zu teilen und guten Wünschen für das neue Jahr.
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • GHU086 Geister von Illyria (SNW 1x03) (Ghosts of Illyria)
    Dec 16 2023
    In diesem Teil der Konversation begrüßen wir die Zuhörer zu einer Star Trek Talkrunde und sprechen mit unseren Gästen Arne und Frank über verschiedene Themen. Wir korrigieren zu Beginn einen Satz, den wir in einer vorherigen Folge verwendet haben und der unangenehme Assoziationen weckt. Arne und ich teilen unterschiedliche Meinungen zu einem Thema und betonen die Bedeutung des lebenslangen Lernens. Wir sprechen auch über einen Instagram-Adventskalender und stellen dann die dritte Folge der ersten Staffel von Strange New Worlds vor. Wir diskutieren den Handlungsverlauf und unsere Eindrücke von der Episode. Anschließend wechseln wir das Thema und unterhalten uns über Alltagserfahrungen und Beobachtungen. Wir diskutieren auch über Charaktere und Szenen in der Serie. Insgesamt führen wir eine unterhaltsame und informative Diskussion über Star Trek und verwandte Themen. In der nächsten Folge werden wir uns "Strange New Worlds" ansehen und Hanno und Frank werden ebenfalls dabei sein. Wir danken unseren Hörern und freuen uns auf ihre Kommentare.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 48 min