• Trailer: Das ist „Ailtonland“

  • Nov 20 2023
  • Durée: 3 min
  • Podcast
Page de couverture de Trailer: Das ist „Ailtonland“

Trailer: Das ist „Ailtonland“

  • Résumé

  • Ailton war einer der schillerndsten Spieler im deutschen Fußball. Und doch wurde über ihn gelacht wie über kaum einen anderen Profikicker: brüchiges Deutsch, diese kugelrunde Erscheinung, seltsame Werbeauftritte. Doch hinter der vermeintlichen Komik stecken Schicksale, Verpflichtungen und Probleme. 

    Denn Ailtons Geschichte ist eine Geschichte über den Fußball im 21. Jahrhundert. Über Talent-Späher, Millionen-Transfers, und eine verschollene Torjägerkanone. Und sie ist ein Lehrstück über uns, die wir auf der Couch sitzen, und uns rausnehmen, zu bestimmen, wer Gewinner und wer Verlierer ist, wer ein Held und wer eine Witzfigur. Aber vor allem ist sie eine Geschichte eines Entwurzelten, der nach Hause will, aber nicht kann.

    In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichte. Wir haben dafür mit denen gesprochen, die Ailton all die Jahre begleitet haben. Mit dem Mann, den er zum Teufel wünscht. Mit dem Mann, den er seinen zweiten Papa nennt. Und mit einem Nacktmodell, mit dem er wochenlang im Dschungelcamp war. Und natürlich haben wir mit Ailton gesprochen, stundenlang, auf deutsch, auf portugiesisch und auf spanisch: Wir waren mit ihm in der Umkleidekabine bei einem Dorfverein, auf dem Spielfeld und bei seinem Stammitaliener. Und haben einen Mann kennengelernt, bei dem nicht alles immer so spaßig war, wie es schien.

    „Ailtonland” ist ein Podcast von 11FREUNDE in Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule. 

    Produziert von Pool Artists. 

    Redaktion: Viorica Engelhardt, Miguel Helm, Fabian Hillebrand, Anaïs Kaluza und Levin Kubeth.

    Artwork: Viola Kristin und Lukas Niehaus.

    Enthält Musik von Epidemic Music.

    Podcasts bei 11FREUNDE: Louis Richter.

    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Trailer: Das ist „Ailtonland“

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.