Page de couverture de Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung

Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung

Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung

Auteur(s): Dr. Kai Kochmann
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

In diesem Podcast geht es um die Themen Coaching, Training, Beratung und Organisationsentwicklung. Hinter dem „Coach Doc“ verbirgt sich der Arzt und systemische Berater und Moderator Dr.med. Kai Kochmann. Kai Kochmann hat in vielen Ländern, unter anderem in Malaysia, Kanada und Frankreich gelebt und hat in Düsseldorf und Montréal Medizin, Romanistik und Kommunikation studiert. Er promovierte im Bereich „Innere Medizin/Endokrinologie“ zum Thema „Zwischenhirn - Funktionen“ und war dann 3 Jahre in Kliniken als Stationsarzt und parallel als Moderator für Medizinsendungen in diversen Rundfunkanstalten tätig. Er arbeitet - nach über weiteren 10 Jahren Tätigkeit als Führungskraft in Kommunikations-Agenturen und bei der Bertelsmann AG - heute weltweit als Systemischer Coach, interkultureller Leadership-Trainer und Organisationsentwickler. Seine Kunden kommen aus Mittelstand, Konzernen, aus Politik, den Medien und aus der Forschung und der Medizin. Er schaut in diesem Podcast unter der Rubrik „Die Sprechstunde“ auf seine Erfahrungen als Coach und gibt beispielhaft Einblicke in seine systemische Beratungstätigkeit. In sogenannten „Visiten“ er lädt renommierte Kollegen und Kolleginnen als Gesprächspartner ein. So setzt dieser Podcast auf Interdisziplinarität der diversen Denkschulen und stellt die diversen Herangehensweisen von Coaches. Dr. Kai Kochmann ist Gesellschafter und Managing Director Reflacta - Gesellschaft für Führungskräfte und Organisationsentwicklung (Stuttgart u. Berlin). 👉 www.reflacta.com Reflacta bietet Coachings für Führungskräfte und die C-Suite, interkulturelle Kommunikationsberatung, Transformations-Begleitung sowie Leadership-Trainings für Führungskräfte aus Mittelstand und internationalen Konzernen. Zudem ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Polithos Berlin GmbH - Die Gesellschaft für Innovationskultur. Das Leistungsspektrum der Polithos Berlin GmbH umfasst Innovations- und Transformationsberatungen, Medien- und Rhetorik-Trainings sowie Coachings von nationalen und internationalen Kunden. www.polithos.de Habt ihr Fragen, Anregungen oder ein Feedback? Schreib gerne eine E-Mail: kochmann@reflacta.comKai Kochmann
Épisodes
  • Angst, Unsicherheit und Stressbewältigung - Wie unser Gehirn auf Veränderungen reagiert
    Jul 14 2025
    -Wie reagiert unser Gehirn auf Veränderungen? -Wie gelingt es, in Angst oder Unsicherheit wieder handlungsfähig zu werden? -Was können Führungskräfte für sich und die Mitarbeiter in Stressmomenten leisten? In seiner Sprechstunde lädt der Coach Doc zu einer Reise ins Gehirn ein: Welche Hormone helfen uns, in Veränderungsprozessen zu reagieren? Welche Probleme können dadurch erzeugt werden? Welche Teile des Gehirns sind in welcher Form miteinander vernetzt? Und wie können wir als Coaches oder Führungskräfte auf unsere Reaktionen zieldienlich einwirken? Darum geht es in knapp 14 Minuten Coaching-Sprechstunde.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Navigieren durch Unsicherheit
    Jul 7 2025
    Professor Dr. Claudia Schneider ist promovierte Arbeits und Organisationspsychologin. Sie hat mit Dr. Kai Kochmann vor rund 17 Jahren die Beratungsgesellschaft Reflacta gegründet. Reflacta steht für einen interdisziplinären Beratungsansatz in der Tradition der systemischen Familientherapie und Organisationsentwicklung sowie der Transaktionsanalyse und bietet Business Coachings, Transformationsbegleitung sowie Leadership Trainings weltweit an. Claudia Schneider selbst steht für einen empathischen und zugleich sehr strukturierten Ansatz, ihre Coachings aufzubauen. Sie zeichnet sich durch eine entwaffnend offene Direktheit und Ehrlichkeit aus, die für Klienten manchmal irritierend, aber für Zielerreichung in Beratungsprozessen meist sehr zielführend ist. In dieser Episode geht es um die Anforderungen an Führungskräfte für die Zukunft - wir nennen sie Zukunftskräfte. Ihr erfahrt, was moderne Leadership-Trainings und gute Coachings auszeichnet, wie Claudia Schneider ihre Klienten erlebt und welche didaktischen Varianten es für eine state-of-the-art-Weiterbildung von Zukunftskräften heute schon gibt.
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Freiheit beginnt im Kopf - Wie Führung im interkulturellen Umfeld gelingt
    Jun 30 2025
    - Was macht Integration von Menschen aus anderen Kulturen so komplex? - Wie formt man aus Mitarbeitern unterschiedlichster Werteprägungen ein Team? - Was macht ein Familienunternehmen aus und wie lässt es sich weiterentwickeln? Über diese und andere Fragen spreche ich mit der Publizistin, Politik- und Rechtswissenschaftlerin Beatrice Mansour. Sie war viele Jahre in der Marketingabteilung einer IT-Tochter der Lufthansa, dann in einer PR Agentur als Beraterin tätig, bis sie vor einigen Jahren mit ihrem Mann eine Initiative startete, die MIND-Prevention. Hier geht es um professionelle Integration von Menschen aus anderen Kulturen und um die Prävention von jungen Menschen vor Identitäts-Diffusion, Gewalttaten und den Verführungen des Islamismus im Netz: die MIND Prevention bietet dafür ein einzigartiges interkulturell zusammengesetztes Pädagogen, Berater- und Moderatoren-Team und nutzt Methoden der Theaterpädagogik, des Psychodramas (Moreno) sowie der biografischen Reflexion und begleiteten Persönlichkeitsentwicklung. Bei der MIND Prevention kommen akademischer Scharfsinn, großer Idealismus und eine klare politische Haltung zusammen und stellen auf der anderen Seite auch besondere Herausforderungen für Beatrice Mansour als Geschäftsführerin der MIND Prevention gGmbH dar. Freut euch auf interessante 25 Minuten mit einer smarten und humorvollen Frau, die ihr Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Ahmad Mansour in die nächste Entwicklungs-Phase führt.
    Voir plus Voir moins
    25 min

Ce que les auditeurs disent de Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.