• Achtung, Sommerloch!
    6 min
  • Mythen, Missverständnisse und Fake News - Irrtümer über die Arbeitsmedizin
    Jun 25 2025
    Was macht die Arbeitsmedizin eigentlich genau – und was nicht? In dieser Folge gehen wir weitverbreiteten Mythen und Missverständnissen rund um das Fachgebiet auf den Grund. Viele Menschen verbinden mit Arbeitsmedizin ausschließlich Vorsorgeuntersuchungen oder vermuten, dass Betriebsärztinnen und -ärzte Gesundheitsdaten an den Arbeitgeber weitergeben. Doch was davon stimmt wirklich? Wir beleuchten typische Irrtümer, erklären die tatsächlichen Aufgaben und rechtlichen Grundlagen der Arbeitsmedizin und zeigen auf, warum ein klares Verständnis für dieses wichtige Fachgebiet entscheidend ist – für Unternehmen, Beschäftigte und nicht zuletzt für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Eine Folge, die aufräumt, informiert und zum Nachdenken anregt.
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Health in Care Professions - Über das Rückgrat der Gesellschaft
    May 14 2025
    Diesmal geht es um eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: Wie sorgen wir dafür, dass Menschen in Care-Berufen gesund bleiben? Pflegekräfte, medizinisches Personal, soziale Dienste – sie alle leisten tagtäglich Enormes. Doch ihre Arbeit bringt auch gesundheitliche Risiken mit sich. Genau hier setzt die Arbeitsmedizin an – mit dem Ziel, gesunde Arbeitsbedingungen für diejenigen zu schaffen, die für das Wohlergehen anderer sorgen. In dieser Sonderfolge werfen wir einen vertiefenden Blick auf die besonderen Belastungen und Bedürfnisse von Beschäftigten in Care-Berufen – und auf die arbeitsmedizinische Verantwortung, die damit einhergeht.
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Sind Arbeitsmediziner richtige Ärzte?
    Apr 15 2025
    In dieser Episode klären Susanne und Lukas ein oft missverstandenes Thema: Sind Betriebsärztinnen eigentlich „richtige“ Ärztinnen? Die Antwort ist ein klares Ja – mit allem, was dazugehört: Medizinstudium, Facharztweiterbildung, Approbation, Schweigepflicht und eigenverantwortlicher ärztlicher Tätigkeit. Trotzdem unterscheidet sich die Rolle betriebsärztlicher Fachkräfte deutlich von anderen Fachärzt*innen – vor allem durch ihren präventiven Auftrag und ihre besondere Position im Spannungsfeld zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden. Zentrale Themen der Folge sind Ausbildung & Qualifikation, Schweigepflicht & Weisungsfreiheit, Doppelrolle im Betrieb, mehr Prävention als Behandlung, Rechtsgrundlagen, Schlüsselrolle im BGM, Gesellschaftlicher Impact und Zukunft & Weiterentwicklung.
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement - eine Frage des Vertrauens?
    Mar 18 2025
    In unserer neuesten Episode von "Arbeit trifft Gesundheit" widmen wir uns dem spannenden Thema des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Lukas und unsere Expertin Susanne tauchen tief in die Welt dieser wichtigen arbeitsmedizinischen Praxis ein, die darauf abzielt, langfristige Arbeitsfähigkeit zu erhalten und Beschäftigte nach Krankheiten wieder nahtlos in den Arbeitsalltag zu integrieren. Erfahren Sie, wie ein gut umgesetztes BEM nicht nur den Betroffenen unterstützt, sondern auch die Widerstandsfähigkeit und Gesundheit ganzer Organisationen stärkt. Und natürlich schauen wir darauf, wie Betriebsärztinnen und -ärzte zu einem erfolgreichen BEM beitragen!
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Eignungsuntersuchung - geeignet oder nicht?
    Feb 18 2025
    In der 10. Folge von "Arbeit trifft Gesundheit" erklärt Susanne, wie sich Eignungsuntersuchungen von Vorsorgeuntersuchungen unterscheiden und warum das mit der gesetzlichen Grundlage nicht ganz einfach ist. Außerdem beantworten wir Fragen zu Voraussetzungen, Ablauf und Ergebnissen von Eignungsuntersuchungen - eure Fragen und Hinweise erreichen uns am schnellsten über arbeittrifftgesundheit@vdbw.de Außerdem haben wir wieder drei zentrale Botschaften als Take Away Messages für euch zusammengestellt!
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge - Pflicht, Angebot und Wunsch
    Jan 29 2025
    In dieser Folge unseres Podcasts „Arbeit trifft Gesundheit“ beleuchten wir das Thema arbeitsmedizinische Vorsorge und erklären die verschiedenen Arten der Vorsorge, darunter Pflichtvorsorge, Angebotsvorsorge und Wunschvorsorge, und deren Bedeutung im Arbeitsalltag. Wir diskutieren, wie solche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention beitragen und welche gesetzlichen Grundlagen es gibt. Zudem gehen wir darauf ein, wie Unternehmen und Beschäftigte von individuell angepassten Vorsorgemaßnahmen profitieren können. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für eine gesunde Arbeitsumgebung.
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Nacht- und Schichtarbeit - von Eulen und Lerchen
    Dec 17 2024
    In der achten Episode des Podcasts „Arbeit trifft Gesundheit“ beleuchten Lukas und Betriebsärztin Susanne die Auswirkungen von Nacht- und Schichtarbeit auf die Gesundheit der Beschäftigten. Sie diskutieren Herausforderungen wie Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Probleme sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, einschließlich gesundheitsförderlicher Schichtpläne und der Rolle des Betriebsarztes bei der Prävention gesundheitlicher Risiken. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen und Beschäftigte gemeinsam eine gesundheitsbewusste Arbeitsumgebung schaffen können.
    Voir plus Voir moins
    23 min