• Der Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule

  • May 5 2025
  • Durée: 33 min
  • Podcast

Der Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule

  • Résumé

  • Ein Bandscheibenvorfall entsteht, wenn der innere Gallertkern einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring tritt und auf Nervenstrukturen drückt. Dies kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Lähmungen führen, abhängig von der Lage des Vorfalls. Zur Diagnose werden Anamnese, eine gründliche klinische Untersuchung sowie bildgebende Verfahren wie MRT eingesetzt. Die Therapie erfolgt in den meisten Fällen konservativ durch Schmerzmedikation, Physiotherapie und Schonung und gezielte Infiltrationen. Dies führt in 80-90% der Fälle zur Heilung. Helfen konservative Therapie nicht, dann kann ein Bandscheibenvorfall endoskopisch entfernt werden.
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Der Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.