• Rückenschmerzen verstehen – Rückenschmerzen beheben. Neurochirurg und Rückenexperte Prof. Dr. Christian Woiciechowsky erklärt wie und warum

  • Auteur(s): Prof. Dr. med. Christian Woiciechowsky
  • Podcast

Rückenschmerzen verstehen – Rückenschmerzen beheben. Neurochirurg und Rückenexperte Prof. Dr. Christian Woiciechowsky erklärt wie und warum

Auteur(s): Prof. Dr. med. Christian Woiciechowsky
  • Résumé

  • Rückenschmerzen zählen heute zu den häufigsten Beschwerden überhaupt – ob durch langes Sitzen, körperlich belastende Arbeit, Zwangshaltungen, Stress oder Verschleiß. Doch was genau steckt hinter den Schmerzen? Und vor allem: Wie lassen sie sich nachhaltig behandeln – jenseits von Schmerzmitteln und kurzfristiger Linderung? Prof. Dr. Christian Woiciechowsky, renommierter Neurochirurg und Spezialist für Wirbelsäulenerkrankungen, nimmt Sie mit auf eine verständliche Reise durch die Anatomie und Funktionsweise unserer Wirbelsäule. Er erklärt, warum Schmerzen entstehen, wann sie ernst zu nehmen sind und welche Rolle Bandscheiben, Facettengelenke, Nerven, Muskeln und Faszien dabei spielen. Neben fundierten medizinischen Hintergründen gibt Prof. Woiciechowsky auch einen Überblick über moderne diagnostische Verfahren, individuelle Therapiemöglichkeiten, konservative Methoden, minimalinvasive und operative Eingriffe und Prävention. Erfahren Sie, was Ihre Rückenschmerzen wirklich bedeuten – und wie Sie gezielt, sicher und nachhaltig etwas dagegen tun können
    © 2025 Prof. Dr. Christian Woiciechowsky. Alle Rechte vorbehalten. Dieser Podcast und alle darin enthaltenen Inhalte – einschließlich Audio, Musik, Texte, Logos und Marken – sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung – ganz oder in Teilen – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Rechteinhabers gestattet.
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Der Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule
    May 5 2025
    Ein Bandscheibenvorfall entsteht, wenn der innere Gallertkern einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring tritt und auf Nervenstrukturen drückt. Dies kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Lähmungen führen, abhängig von der Lage des Vorfalls. Zur Diagnose werden Anamnese, eine gründliche klinische Untersuchung sowie bildgebende Verfahren wie MRT eingesetzt. Die Therapie erfolgt in den meisten Fällen konservativ durch Schmerzmedikation, Physiotherapie und Schonung und gezielte Infiltrationen. Dies führt in 80-90% der Fälle zur Heilung. Helfen konservative Therapie nicht, dann kann ein Bandscheibenvorfall endoskopisch entfernt werden.
    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Rückenschmerzen verstehen - Rückenschmerzen beheben - Einführung
    Apr 27 2025
    "Rückenschmerzen verstehen - Rückenschmerzen beheben" – der Podcast für alle, die ihre Rückenschmerzen endlich besser einordnen und gezielt behandeln möchten. Prof. Dr. Michael Woiciechowsky, erfahrener Neurochirurg und Wirbelsäulenexperte, teilt sein Wissen aus über 35 Jahren Klinik- und Praxiserfahrung. Hier erfahren Sie, was wirklich hinter Ihren Beschwerden steckt, welche Therapien sinnvoll sind – und wie Sie aktiv zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität finden. Kompakt, verständlich, praxisnah.
    Voir plus Voir moins
    20 min

Ce que les auditeurs disent de Rückenschmerzen verstehen – Rückenschmerzen beheben. Neurochirurg und Rückenexperte Prof. Dr. Christian Woiciechowsky erklärt wie und warum

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.