Épisodes

  • Von der Klassenfahrt zum Sinn des Lebens
    Sep 23 2025
    In dieser Folge nehmen euch Lulu & Leo mit auf eine wilde Reise: Von nostalgischen Klassenfahrts-Erinnerungen bis hin zu den richtig großen Fragen des Lebens. 🌞💭 Wir reden über Sommer-Vibes, Dating-Energien, warum man manchmal genau die Menschen anzieht, die man nicht sucht, und was eigentlich der Unterschied zwischen dem Unbewussten und dem sogenannten Unterbewusstsein ist. Spoiler: Das eine ist ein psychoanalytisches Konzept, das andere eher ein Alltagsmythos. Es geht um: Klassenfahrten & Jugenderinnerungen ✨ Sommer und die Energie von Neubeginn ☀️ Dating, Anziehung & Biochemie 💘 Sinn des Lebens (ganz casual zwischendurch) 🌀 Psychoanalyse vs. Alltagspsychologie 🧠 Eine Folge zwischen Leichtigkeit und Tiefgang – so wie das Leben eben ist.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Elternpausen & Biochemie der Liebe
    Sep 16 2025
    In dieser Folge wird’s bunt wie unser Leben selbst: Leo berichtet zuerst von ihren Schnecken, die plötzlich Eier gelegt haben – und wir stolpern in die faszinierende Welt der Zwitterwesen. Von da aus geht’s direkt zu einem Thema, das alle Eltern kennen: Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, die eigenen Kinder mal abzugeben? Und warum wird das in verschiedenen Kulturen so unterschiedlich gesehen – von „immer beim Kind bleiben“ bis „frühe Selbstständigkeit fördern“? Und weil Lulu & Leo nie nur an der Oberfläche bleiben, tauchen wir noch tiefer: Wie wählen wir eigentlich unbewusst Menschen aus, die uns gefallen oder nicht? Ist das reine Biochemie – Hormone, Geruch, Neurotransmitter – oder doch eher Psychologie, also Muster aus unserer Kindheit, Bindungserfahrungen und unbewusste Projektionen? Wir diskutieren, wie Körper und Psyche zusammenwirken, warum wir manchmal „instinktiv“ zu jemandem hingezogen sind – und was das über uns verrät. Eine Folge über Schnecken, Elternsein und die große Frage: Wie viel unseres Fühlens ist Chemie – und wie viel Psyche?
    Voir plus Voir moins
    47 min
  • Toxische Beziehungen – wenn Bindungsmuster uns gefangen halten
    Sep 9 2025
    In dieser Folge reden wir über ein Wort, das gerade überall rumfliegt: toxische Beziehung. Aber was heißt das eigentlich per Definition – und warum ist es mehr als nur ein Insta-Buzzword? Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen, sprechen über Bindungsmuster und warum wir manchmal unbewusst immer wieder in dieselben Dynamiken geraten. Spoiler: es hat viel mit uns selbst zu tun – und damit, welche „toxischen“ Anteile wir mit in eine Beziehung bringen. Natürlich geht’s auch darum, wie man diese Muster erkennt und was man tun kann, um sich daraus zu befreien. Viel Spaß beim Zuhören, Lulu & Leo <3
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Hände weg & Frauenrechte
    Sep 2 2025
    In dieser Folge wird’s ernst – und chaotisch wie immer. Wir reden darüber, warum es so viele Frauen kennen: ein Mann fasst uns ungefragt an, wir fühlen uns unsittlich berührt – und trotzdem sagen wir in dem Moment oft nichts. Wieso ist das so? Was steckt psychologisch dahinter, und wie kann man lernen, seine Grenzen klarer zu setzen? Natürlich bleibt’s nicht nur ernst: Lulu erzählt, warum sie richtig sauer wurde, als sie plötzlich bei Leo zahlen musste (Freundschaftskrache deluxe!), und wir nehmen euch wie immer mit in unser völlig unperfektes, turbulentes Leben zwischen Kids, Dates, Arbeit und purem Chaos. Es wird ehrlich, witzig und direkt – genauso, wie ihr uns kennt. 💥
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Kommunikation statt Perfektion
    Aug 26 2025
    In dieser Folge sprechen wir über das vielleicht meistbenutzte und gleichzeitig am schwersten greifbare Etikett: die „gute Mutter“. Was bedeutet das überhaupt? Wer legt fest, was eine „gute Mutter“ ist – die Gesellschaft, die Familie, Instagram, oder wir selbst? Wir reden über all die unausgesprochenen Regeln und Erwartungen: Darf man als Mutter noch feiern gehen oder ist man sofort „egoistisch“? Ist es okay, wenn das Kind mal iPad schaut, oder kippt dann sofort das „gute Mutter“-Image? Was bringen eigentlich Erziehungsmaßnahmen und Coachings – helfen sie wirklich, oder machen sie nur noch mehr Druck? Außerdem geht’s um die Rolle von Kommunikation in Beziehungen und Familie: Wie tief können wir wirklich über Erziehung, Werte und Grenzen sprechen, ohne dass es zum Machtkampf wird? Wir fragen uns: Brauchen Kinder strenge Regeln oder eher flexible, liebevolle Begleitung? Und wie viel Selbstfürsorge darf sich eine Mutter nehmen, ohne dass sofort das schlechte Gewissen anklopft? Eine Folge, die unbequem ehrlich ist – über Schuldgefühle, Rollenerwartungen und den Druck, es immer richtig zu machen.
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Sturheit, Breakdowns & die Kunst zu kommunizieren
    Aug 19 2025
    In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema ein, das eigentlich jede Beziehung bestimmt – egal ob freundschaftlich, beruflich oder partnerschaftlich: Kommunikation. Warum reden wir oft aneinander vorbei, obwohl wir doch eigentlich das Gleiche wollen? Und wieso ist es manchmal so schwer, die eigenen Gefühle oder Bedürfnisse klar auszusprechen, ohne dass sofort Missverständnisse entstehen? Lulu erzählt ehrlich, warum ihre Sturheit ihr schon öfter im Weg stand – und wie schwer es sein kann, diesen Zug im eigenen Charakter zu akzeptieren (oder zumindest damit zu leben). Leo wiederum spricht offen über die Momente der totalen Überforderung mit ihrer Tochter – inklusive mehrfacher mental breakdowns. Wir reden darüber, wie solche Situationen uns formen, was wir daraus lernen (müssen) und wie wichtig es ist, gerade in solchen Momenten ehrlich zu kommunizieren – mit uns selbst und mit anderen. Es wird persönlich, es wird chaotisch, es wird aber auch ehrlich witzig – so wie das Leben eben ist. Am Ende bleibt die große Frage: Wie viel von unseren kleinen Macken dürfen wir behalten, und wo sind wir gefordert, an uns zu arbeiten, damit Beziehung – egal welcher Art – funktionieren kann?
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Allein mit Kids – und am Limit: Überforderung im Eltern-Alltag
    Aug 13 2025
    Es gibt diese Tage, da fühlt sich Elternsein an wie ein Fulltime-Job mit 24/7-Schicht – nur ohne Feierabend und ohne Kollegen, die einspringen. Besonders, wenn man mit den Kindern alleine ist, keine helfende Hand im Raum, keine kurze Verschnaufpause – und der Wäscheberg wächst trotzdem weiter. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Überforderung in solchen Momenten völlig normal ist (ja, wirklich!) und was man tun kann, um nicht komplett unterzugehen. Wir teilen unsere besten Strategien, erzählen von unseren eigenen „Ich kann nicht mehr!“-Momenten und zeigen, wie kleine Änderungen im Alltag große Wirkung haben können – für uns und für unsere Kids. Es wird ehrlich, entlastend und vielleicht auch ein bisschen lustig – denn manchmal ist Humor das einzige, was zwischen uns und dem Nervenzusammenbruch steht.
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Was "dürfen" wir Mütter eigentlich noch?
    Aug 5 2025
    Dürfen Mütter feiern gehen – und das auch noch exzessiv? Dürfen wir bauchfrei sein, laut lachen, flirten, frei sein – oder war das mit der Geburt offiziell vorbei? Warum steckt in uns so oft dieses Bild: „Eine gute Mutter ist leise, vernünftig, aufopfernd – und möglichst unsichtbar außerhalb der Kita“? In dieser Folge fragen wir uns: Was darf man als Mutter eigentlich noch? Wer hat das entschieden? Und wie können wir diese engen Bilder aufbrechen? 🎧 Wir sprechen über: – das ewige schlechte Gewissen – warum Väter komischerweise nie gefragt werden, „wo das Kind gerade ist“ – innere & äußere Grenzen – und warum Mutterschaft nicht das Ende, sondern der Anfang von Selbstbestimmung sein kann. 👇 Schreib uns in die Kommentare: Was denkst du? Darf eine Mutter feiern, sich sexy anziehen, daten – oder ist das immer noch ein Tabu?
    Voir plus Voir moins
    38 min