Épisodes

  • Tradition und Transformation – wie kann Private Equity mit Substanz skalieren? (#4)
    Jun 18 2025
    Nach fünf Jahren Halteperiode hat BU Bregal Unternehmerkapital im letzten Herbst die Media Central Gruppe an einen US-amerikanischen Strategen verkauft – Flipp Operations. Die Beteiligung ist auf mehreren Ebenen spannend: Media Central bewegt sich in einer Nische, man musste digitalisieren, ohne den Geschäftskern zu verwässern. Außerdem stand eine Nachfolgeregelung an. BU hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Media Central fit für die Zukunft zu machen, ohne das Unternehmen zu verbrennen. Inwieweit ist das gelungen?
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Immer mit einem Bein im Knast? Persönliche Einschätzungen eines Restrukturierers (#3)
    May 7 2025
    Die geopolitische Lage bleibt instabil, der demografische Wandel und die Digitalisierung fordern Unternehmen zusätzlich – in dieser Gemengelage steigt seit Monaten die Zahl der Restrukturierungsfälle im deutschen Mittelstand. Mitunter kommen Chief Restructuring Officer in die Unternehmen, um gemeinsam mit dem Management den Turnaround zu schaffen. Diese CROs leben riskant – sagt Prof. Dr. Robert Simon, selbst erfahrener CRO. Warum das so ist und wie der CRO das Unternehmen vor der Insolvenz bewahren kann, darum geht es in dieser Episode.
    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung: Kanzleien im Fokus von Private Equity (#2)
    May 7 2025
    Private Equity-Gesellschaften werden schon lange nicht mehr als die Heuschrecken abgestempelt, als die Franz Müntefering sie 2005 betitelte. Dennoch schreien nicht alle Betroffenen uneingeschränkt Juhu, wenn Finanzinvestoren beginnen, sich für ihre Branche zu interessieren. Und besonders gilt das, wenn man sich und die eigene Tätigkeit qua Gesetzes als immun gegen die Avancen von Private Equity betrachtet hat – so wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Denn laut Fremdbesitzverbots dürfen reine Finanzinvestoren hierzulande keine Anwalts-, Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsunternehmen übernehmen. Allein: Private Equity nutzt bestehende Optionen, um zu investieren und hat großen Appetit auf die Branche. Prof. Dr. Dirk Uwer von Hengeler Müller erklärt in dieser Episode, welche Konstrukte die Investoren nutzen, was das für den Markt bedeutet und warum eine Transformation auch mit Private Equity-Beteiligung keineswegs ein Problem sein muss.
    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Unternehmen in Hand von Private Equity – Beziehungs-Killer oder -Booster? (#1)
    May 7 2025
    Welche Auswirkungen hat es auf mich – mein Mandat und meine Arbeit –, wenn ein Finanzinvestor die Mehrheit im Unternehmen übernimmt? Diese Frage dürften sich beinahe alle Unternehmervertrauten aus den Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs- oder Anwaltskanzleien schon einmal gestellt haben. In der ersten Episode unseres neuen Podcast sprechen wir mit Dr. Sven Oleownik von EMERAM, der seit Jahren im Beteiligungsgeschäft ist und genau weiß, wo die Unternehmervertrauten den Private Equity-Gesellschaften unter die Arme greifen können, der aber auch ehrlich anführt, welche neuen Anforderungen mit dem Einstieg eines Investors mitunter einhergehen.
    Voir plus Voir moins
    31 min