Page de couverture de FM4 Auf Laut

FM4 Auf Laut

FM4 Auf Laut

Auteur(s): ORF Radio FM4
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.© 2025 ORF / Radio FM4 Politique Sciences politiques Sciences sociales
Épisodes
  • Migrantisch und queer - wie den eigenen Weg finden?
    Jun 25 2025

    Migrantisch und queer sein – das stellt für viele innerhalb und außerhalb der entsprechenden Communities einen Widerspruch da. Eine der größten Herausforderungen, die junge queere Menschen mit Migrationsbiografie erleben, ist die ständige Infragestellung ihrer Identität. Darüber hinaus stellt diese doppelte Marginalisierung auch eine größere Angriffsfläche für Diskriminierung und Übergriffe dar. Unter diesen Umständen ist es besonders schwierig, zu der eigenen Identität und Sexualität zu stehen – sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen fehlt es häufig an Akzeptanz und Sicherheit. FM4-Host Aischa Sane spricht mit jungen queeren Menschen, die sich den Raum erkämpfen trotz aller Umstände authentisch aufzutreten und sich entfalten zu dürfen.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 25.6.2025 und Campus, 2.7.2025

    Voir plus Voir moins
    48 min
  • Die iranische Diaspora und der Krieg
    Jun 18 2025

    Seit Israel am Freitag Luftangriffe auf den Iran gestartet hat, ist es zur größten Konfrontation gekommen, die es zwischen den beiden Ländern jemals gab. Die Opferzahl steigt auf beiden Seiten und der US-amerikanische Präsident Donald Trump ruft offen zur Evakuierung Teherans auf – einer 9-Millionen-Metropole.

    Massen versuchen seither aus Teheran zu fliehen, der Verkehr steht still, das Internet ist seit Samstag vom Regime gedrosselt worden. In der iranischen Diaspora ist bei vielen eine anfängliche Euphorie über den Tod der Revolutionsgarden-Führern Angst und Panik gewichen, die bei anderen von Anfang an überwog. „Bomben stürzen keine Diktatur“, schreibt die deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin Daniela Sepheri am Montag in der taz. Mit ihr, Gersin Livia Paya (Radio FM4), Leyli (freie Journalist*in / Javaneh Verein), Tim Cupal und Katharina Wagner (beide ORF) sprechen wir über die aktuelle Lage im Iran und der Diaspora.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 18.6.2025 19:00

    Voir plus Voir moins
    59 min
  • Amoklauf in Graz und die psychischen Folgen
    Jun 11 2025

    In Graz tötet ein junger Amokläufer an einem Gymnasium mehrere Menschen – und dann sich selbst. Es handelt sich um den bisher verheerendsten Amoklauf an einer österreichischen Schule. Die Bestürzung ist groß. Wie umgehen mit dem Geschehenen? Welche Art der Unterstützung brauchen Kinder und Jugendliche jetzt am dringendsten? FM4-Host Aischa Sane spricht mit: Julia Schwarzenberg, Kinder- und Jugendpsychiatrie Med Uni Wien, Simon Brezina (White Ribbon Anti-Gewalt-Verein) und Sophie Kaitlin Drescher (Schülerin, Speakerin).

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 11.6.2025 19:00 und Campus,19.6.2025

    Voir plus Voir moins
    39 min

Ce que les auditeurs disent de FM4 Auf Laut

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.