Épisodes

  • Meine Binge-Eating-Störung, viele Therapien, Scham und ich
    Sep 28 2025

    In dieser Folge spricht Kathi offen über ihre Essstörung und warum sie so lange nicht erkannt wurde. Über viele Jahre erhielt sie vor allem die Diagnose Depression, doch erst später wurde deutlich, dass dahinter ein zwanghaftes Essverhalten steckte.

    Kathi erzählt von ihrem Weg durch verschiedene Therapieformen, wie sich Essstörung und Depression gegenseitig beeinflussten und warum es nach 17 Jahren Erkrankung immer noch schwer ist, in Therapie darüber zu sprechen.

    Gleichzeitig berichtet sie auch von positiven Erfahrungen, von Momenten der Stärke und davon, wie es ihr hilft, Scham loszulassen und Raum einzunehmen.


    **Triggerwarnung:** In diesem Podcast werden Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und persönlichen Herausforderungen diskutiert, die bei einigen Zuhörer:innen möglicherweise unangenehme Gefühle oder Erinnerungen hervorrufen können. Ich empfehle dir daher, auf dein Wohlbefinden zu achten und gegebenenfalls eine Pause einzulegen, falls du dich während des Zuhörens unwohl fühlen solltest.


    ⁠PowerSongPlaylist⁠


    Coverdesign: ⁠Maxi⁠

    Coverbild: ⁠Marc Moudi⁠

    Voir plus Voir moins
    1 h et 35 min
  • SoloTalk: Persönlichkeitsstörungen
    Sep 14 2025

    In dieser Folge dreht sich alles um Persönlichkeitsstörungen:

    Was sie sind, wie sie entstehen und welche Formen esgibt. Wir sprechen über Cluster, typische Symptome, Ursachen,Behandlungsmöglichkeiten und gängige Missverständnisse. Außerdem geht es um Stigmata, Vorurteile und die gesellschaftliche Wahrnehmung – ein wichtiger Aspekt, deroft übersehen wird.


    Diese Folge bietet vor Allem Fachwissen. Für Einblicke in die Welt Betroffener höre dir gerne die vorherige Gastfolge dazu an.


    **Triggerwarnung:** In diesem Podcast werden Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und persönlichen Herausforderungen diskutiert, die bei einigen Zuhörer:innen möglicherweise unangenehme Gefühle oder Erinnerungen hervorrufen können. Ich empfehle dir daher, auf dein Wohlbefinden zu achten und gegebenenfalls eine Pause einzulegen, falls du dich während des Zuhörens unwohl fühlen solltest.


    Mehr zu Persönlichkeitsstörungen


    Coverdesign: ⁠Maxi⁠

    Coverbild: ⁠Marc Moudi⁠

    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Meine Schematherapie, KPTBS, PS und ich
    Aug 31 2025

    Manche meiner Gäst:innen bleiben auf Wunsch anonym, um sich zu schützen. Bitte geht respektvoll damit um!


    In dieser Folge spreche ich mit meiner Gäst:in über deren Erfahrungen mit psychischen Diagnosen und den langen Weg durch Therapie. Wir tauchen ein in die Frage, wie frühe Bindungen – oder ihr Fehlen – das Leben prägen können, was es bedeutet, wenn Grenzen nie klar gesetzt wurden, und wie schwer es ist, sich selbst darin wiederzufinden.Außerdem erzählt sie von deren besonderen Erfahrungen mit einer Schematherapie im Ausland, den Herausforderungen als Student:in in einem neuen Land und den Vorurteilen, die mit psychischen Diagnosen einhergehen. Wir reden über verlorene Freundschaften, den Kampf gegen Stigmata und darüber, wie Therapie trotz aller Hürden helfen kann, neue Wege zu sich selbst zu finden.


    Eure Fragen könnt ihr wie gewohnt in den Kommentaren oder auf Instagram stellen, damit ich im nächsten SoloTalk darauf eingehen kann.


    *Triggerwarnung:** In diesem Podcast werden Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und persönlichen Herausforderungen diskutiert, die bei einigen Zuhörer:innen möglicherweise unangenehme Gefühle oder Erinnerungen hervorrufen können. Ich empfehle dir daher, auf dein Wohlbefinden zu achten und gegebenenfalls eine Pause einzulegen, falls du dich während des Zuhörens unwohl fühlen solltest.


    ⁠PowerSongPlaylist⁠


    Coverdesign: ⁠Maxi⁠

    Coverbild: ⁠Marc Moudi⁠


    Voir plus Voir moins
    1 h et 30 min
  • Solotalk: Psychosomatik verstehen – wenn die Psyche den Körper beeinflusst
    Aug 17 2025

    In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das sich viele von euch nach der letzten Folge gewünscht haben.
    Was bedeutet „psychosomatisch“ eigentlich genau? Wie entstehen solche Symptome, und ab wann spricht man von einer somatoformen Störung? Wie läuft die Diagnostik ab, wenn medizinisch „nichts gefunden wird“?
    Außerdem spreche ich über Herausforderungen in der Diagnostik und stelle Behandlungsmöglichkeiten vor.


    Als Psychologin – und Betroffene – teile ich auch persönliche Erfahrungen: von chronischen Schmerzen über Meditationserfahrungen bis hin zu meinem Weg, meinen Körper besser kennenzulernen und mit Beschwerden umzugehen.


    Diese Folge ist für alle, die selbst betroffen sind, Angehörige unterstützen wollen oder einfach verstehen möchten, wie eng Psyche und Körper zusammenarbeiten.


    Buchempfehlung: Louise L. Hay - Gesundheit für Körper und Seele


    ⁠PowerSongPlaylist⁠


    Coverdesign: ⁠Maxi⁠

    Coverbild: ⁠Marc Moudi⁠

    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Meine Ketamintherapie, dissoziative Krampfanfälle und ich
    Aug 3 2025

    Was, wenn Patient:innen therapieresistent sind?

    In dieser Folge spreche ich mit Benni über seinen Weg durch das Gesundheitssystem – von dissoziativen Krampfanfällen, die lange medizinisch unerklärlich blieben, über zunehmende Isolation bis zur späten Erkenntnis: Die Ursache ist psychisch.


    Viele Therapien folgten – hilfreich, aber nie dauerhaft wirksam.


    Schließlich erfährt Benni von einer neuen Möglichkeit: der Ketamintherapie. Er erzählt, wie diese Behandlung abläuft, wie sie sich anfühlt und was sie für ihn verändert hat.


    Eine Folge über neue Wege, wenn klassische Therapien an ihre Grenzen stoßen.

    **Triggerwarnung:** In diesem Podcast werden Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und persönlichen Herausforderungen diskutiert, die bei einigen Zuhörer:innen möglicherweise unangenehme Gefühle oder Erinnerungen hervorrufen können. Ich empfehle dir daher, auf dein Wohlbefinden zu achten und gegebenenfalls eine Pause einzulegen, falls du dich während des Zuhörens unwohl fühlen solltest.

    ⁠PowerSongPlaylist⁠Coverdesign: ⁠Maxi⁠Coverbild: ⁠Marc Moudi⁠

    Voir plus Voir moins
    1 h et 17 min
  • SoloTalk: Gruppentherapie und ihre Wirkung
    Jul 20 2025

    Gruppentherapie hat oft ein schlechtes Image – viele denken an unangenehme Stuhlkreise, peinliches Reden vor Fremden oder Therapien von der Stange. Doch wie läuft eine Gruppentherapie wirklich ab – und für wen kann sie hilfreich sein?


    In dieser Folge geht’s um Fakten statt Vorurteile: Wie Gruppen aufgebaut sind, wer sie anleitet, welche Wirkung sie haben können – und warum sie in der Versorgung trotzdem kaum genutzt werden. Außerdem: Was braucht es, um daran teilzunehmen? Und wie sieht die Ausbildung von Therapeut:innen in diesem Bereich aus?


    **Triggerwarnung:** In diesem Podcast werden Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und persönlichen Herausforderungen diskutiert, die bei einigen Zuhörer:innen möglicherweise unangenehme Gefühle oder Erinnerungen hervorrufen können. Ich empfehle dir daher, auf dein Wohlbefinden zu achten und gegebenenfalls eine Pause einzulegen, falls du dich während des Zuhörens unwohl fühlen solltest.


    ⁠PowerSongPlaylist⁠


    Coverdesign: ⁠Maxi⁠

    Coverbild: ⁠Marc Moudi⁠

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Meine Gruppentherapie, die Stationäre, KVT und ich
    Jul 6 2025

    Tat liebt mentale Gesundheit. In dieser Folge spricht meine Gästin über ihre Erfahrungen mit Gruppentherapie, Verhaltenstherapie und einem stationären Aufenthalt. Es geht um Ängste, Herausforderungen und den Druck, funktionieren zu müssen. Zwischen Erwartungen und Realität klärt Tat Mythen auf und erzählt, was ihr geholfen hat und was nicht.


    Wenn ihr Fragen habt oder ein Thema zu kurz gekommen ist, lass es mich in den Kommentaren unter dieser Folge wissen. Im nächsten SoloTalk versuche ich diese aufzugreifen.


    **Triggerwarnung:** In diesem Podcast werden Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und persönlichen Herausforderungen diskutiert, die bei einigen Zuhörer:innen möglicherweise unangenehme Gefühle oder Erinnerungen hervorrufen können. Ich empfehle dir daher, auf dein Wohlbefinden zu achten und gegebenenfalls eine Pause einzulegen, falls du dich während des Zuhörens unwohl fühlen solltest.


    ⁠PowerSongPlaylist⁠


    Coverdesign: ⁠Maxi⁠

    Coverbild: ⁠Marc Moudi⁠

    Voir plus Voir moins
    1 h et 25 min
  • SoloTalk: Depersonalisation & Derealisation bei Zwangserkrankungen
    Jun 22 2025

    Was, wenn sich plötzlich alles fremd anfühlt – du selbst, deine Gedanken, die Welt um dich herum? In diesem SoloTalk geht’s um Depersonalisation & Derealisation bei Zwangserkrankungen. Was heißt das? Warum passiert das? Was hilft? Und wie hängt das alles zusammen?


    Voir plus Voir moins
    17 min