Page de couverture de Highheels und Hochhäuser

Highheels und Hochhäuser

Highheels und Hochhäuser

Auteur(s): Sonja Rösch und Larissa Lapschies
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Wenn einem alle von einer Sache abraten, dann muss man sie auf jeden Fall durchziehen. Das dachten sich auch Larissa Lapschies, Gründerin und CEO der Immobilienjunioren und Sonja Rösch, Managing Partnerin bei PB3C, als sie ihren Podcast „Highheels und Hochhäuser“ ins Leben gerufen haben. Braucht die Welt einen weiteren Immobilien-Podcast? Die beiden finden: ja, absolut – und zwar einen, bei dem nicht zu 80 Prozent nur Männer zu Wort kommen. Die beiden verbindet allerdings weitaus mehr als die bloße Tatsache, bereits mit 10-Zentimeter-Absätzen über halbfertige Rohbauprojekte marschiert zu sein. Beide sind Führungskräfte und Unternehmerinnen in der Immobilienwelt. Aber noch viel wichtiger ist, dass beide Themen ansprechen wollen, die sonst eher selten in der Branche angeschnitten werden, vom Gender-Pay-Gap über die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben bis zur Frage, wie Selbst- und Fremdbild der Immobilienwirtschaft auseinandergehen.Sonja Rösch Économie
Épisodes
  • Volume 41: Büro oder Balkon: Wichtig ist, wie wir arbeiten – nicht wo
    Jun 16 2025

    Die einen vermissen den Büroalltag, die anderen das Mittagessen in der Kantine – und viele einfach den Sinn in der Arbeit. Diese Folge dreht sich darum, was wirklich verloren geht, wenn Teams nur noch virtuell existieren: spontane Gespräche, Wissenstransfer, Zusammenhalt.

    Es geht um Remote-Frust, ergonomische Realität, kulturelle Unterschiede zwischen Europa und Asien, ungenutztes Innovationspotenzial und die Frage, warum gute Führung mehr ist als ein Obstkorb.

    Deborah Reicherts kennt die Arbeitswelt aus allen Perspektiven – von der Möbelfachschule über die Landesbank bis zur globalen Führungsrolle in einem internationalen Büromöbelkonzern. Sie informiert die Zuhörer mit Zahlen, Erfahrungen und klaren Worten über Schreibtischrealität und die Zukunftsfähigkeit ganzer Wirtschaftsräume.

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Volume 40: Führen, wenn der Druck steigt – kein Wachstum ohne Muskelkater
    May 19 2025

    Wenn Unternehmen in die Krise geraten, beginnt für Führungskräfte der eigentliche Stresstest. Dann reicht es nicht mehr, einfach weiterzumachen. Dann braucht es Orientierung, Haltung – und die Fähigkeit, sich selbst und andere durch Unsicherheit zu führen.

    Diese Folge von Highheels und Hochhäuser geht dorthin, wo es wehtut – in die Restrukturierung, mitten in die Unsicherheit. Es geht um Führung, die nicht nur funktioniert, solange alles läuft. Um Kommunikation ohne Salami-Taktik. Um mentale Stärke, die sich nicht in PowerPoint-Charts zeigt.

    Denn: Transformation betrifft uns alle – weil jedes Wachstum mit Schmerz verbunden ist. Wer führen will, muss das aushalten. Und idealerweise so trainieren wie einen Muskel.

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Volume 39 – Immobilien richtig strukturieren – bevor es teuer wird!
    May 12 2025

    Photovoltaikanlage auf dem Dach, Nachfolger in den Startlöchern und ein Share-Deal in der Pipeline? In dieser Folge von Highheels und Hochhäuser geht es um die Frage, wie sich Immobilien strategisch und steuerlich sinnvoll strukturieren lassen.

    Denn: Ob Unternehmensnachfolge, Sanierung oder der richtige Umgang mit Zinsschranken – wer Immobilien nicht nur besitzt, sondern aktiv gestaltet, kommt um steuerliche Strategien nicht herum.

    Ein Gespräch über rechtliche Grauzonen, strukturelle Stolperfallen und die Frage, warum es meist teuer wird, wenn man zu spät plant.

    Voir plus Voir moins
    21 min

Ce que les auditeurs disent de Highheels und Hochhäuser

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.