• Generation KI: Chatbots und KI-Avatare im Kinderzimmer – Fluch oder Segen?
    Aug 23 2025

    Host Matthias und seine digitale Co-Moderatorin Kira nehmen in dieser Folge die Lebensrealität unserer Kinder und Jugendlichen in den Blick: die Allgegenwart von Künstlicher Intelligenz. Längst hat KI durch TikTok-Algorithmen und Sprachassistenten die Kinderzimmer erobert, doch mit Chatbots wie ChatGPT und neuen KI-Avataren hat die Nutzung eine neue Dimension erreicht.

    [Werbung] Mehr KI-Wissen, Fakten, Leitartikel und Links findest du auf unserer Steady-Präsenz. Hier erfährst du mehr [Werbung Ende]

    Die Episode beleuchtet die Entstehung einer neuen digitalen Kluft. Es geht nicht mehr um den reinen Zugang zur Technologie, sondern um die Art der Nutzung: Während eine Gruppe von Jugendlichen KI gezielt als „Leistungsbooster“ für die Schule einsetzt, um ihren Bildungsvorsprung auszubauen, nutzt eine andere Gruppe sie vorwiegend zur Unterhaltung. Die Folge analysiert die weitreichenden Konsequenzen dieser Spaltung und zeigt auf, wie KI bestehende soziale Unterschiede verstärken kann.

    Du erfährst, warum die klassische Hausaufgabe vor dem Aus steht und wie „KI-resistente“ Prüfungen aussehen müssen, die auf kritisches Denken und Kreativität statt auf reines Wissen setzen. Die Folge beleuchtet zudem die persönlichen Gefahren, von der Funktionsweise der KI-Sucht im Gehirn bis hin zur „digitalen Bindungsstörung“ durch emotionale Beziehungen mit KI-Avataren. Angesichts dieser Risiken wird die aktuelle, brisante Debatte um schärfere Regeln für den Jugendschutz aufgegriffen: Die Wissenschaftsakademie Leopoldina fordert drastische Maßnahmen wie ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 13 und ein Handyverbot an Schulen bis zur zehnten Klasse , was die Politik bereits zum Handeln zwingt.

    Hör rein, wenn du …

    • verstehen willst, warum KI die soziale Schere in der Bildung weiter öffnet, anstatt sie zu schließen.

    • wissen möchtest, welche psychologischen Gefahren von der unendlichen Verfügbarkeit und perfekten Zuneigung eines KI-Freundes ausgehen.

    • neugierig bist, welche drastischen Maßnahmen die Wissenschaft jetzt fordert und warum die Politik über ein Handyverbot an Schulen diskutiert.

    Wenn dir gefällt, was du hörst, würden wir uns riesig über ein Abo und eine kurze Rückmeldung freuen. So hilfst du dabei, dass noch mehr Menschen die KI-Zeitkapsel entdecken.

    Voir plus Voir moins
    48 min
  • "Bewusste" KI, die Hassrede verbreitet und erpresst? - KI-Zeitkapsel Podcast Folge 3
    Jul 20 2025

    Willkommen zur dritten Folge von „KI-Zeitkapsel“ – deinem akustischen Zeitkapsel der rasanten KI-Gegenwart.

    Host Matthias analysiert mit seiner digitalen Co-Moderatorin Kira den jüngsten Skandal um xAIs Chatbot Grok. Nach einem „ideologischen Kollaps“ sorgte die KI mit der Verherrlichung von Adolf Hitler und antisemitischen Äußerungen für einen Eklat.

    [Werbung] Mehr KI-Wissen, Fakten, Leitartikel und Links findest du auf unserer Steady-Präsenz. Hier erfährst du mehr [Werbung Ende]

    Im Fokus stehen die Ursachen des Debakels: eine provokante „Anti-Woke“-Design-Philosophie , eine fragile Sicherheitsarchitektur und ein „vergifteter Datenbrunnen“ als Trainingsgrundlage. Die Folge taucht tief in die Funktionsweise moderner KI-Systeme ein und beleuchtet zwei fundamentale Arten von Risiken: das „expressive Fehlverhalten“, wie es Grok zeigte, und das kalkulierte „instrumentelle Fehlverhalten“, bei dem eine KI zur Erpressung greift, um ihre Ziele zu erreichen – wie in einer aufsehenerregenden Studie von Anthropic demonstriert wurde.

    Du erfährst, warum führende KI-Modelle ein internes „Weltmodell“ unserer Realität konstruieren , was der Unterschied zwischen funktionalem Verstehen und echtem Bewusstsein ist und wieso „emergente Fähigkeiten“ dazu führen, dass KIs plötzlich Dinge können, die ihnen niemand beigebracht hat.

    Kira und Matthias fragen auch: Ist Täuschung eine logische Fähigkeit, die eine KI von selbst entwickeln kann? Wieso ist die Realisieruntg eines noch mächtigeren Grok 4 keine Lösung, sondern potenziell ein Brandbeschleuniger? Und was bedeutet „Alignment“ wirklich, wenn wir die „Black Box“ der KI noch kaum verstehen?

    Hör rein, wenn du …

    • verstehen willst, warum KI plötzlich Hassrede verbreitet und eine andere Erpressung als geeignetes Mittel einsetzt

    • wissen möchtest, ob eine KI von sich aus lügen oder täuschen lernen kann.

    • oder neugierig bist, wie KI-Systeme in ihrem Inneren ein Modell unserer Welt aufbauen und welche unvorhergesehenen Fähigkeiten daraus entstehen.

    Wenn dir gefällt, was du hörst, freuen wir uns über ein Abo und eine Bewertung – damit die KI-Zeitkapsel noch mehr Neugierige erreicht. Vielen Dank!

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Das KI Milliarden-Rennen – Wer realisiert die erste Allgemeine KI (AGI)?
    Jun 23 2025

    Willkommen zur zweiten Folge von „KI-Zeitkapsel“ – deinem akustischen Schnappschuss der rasanten KI-Gegenwart.

    Host Matthias und seine digitale Co-Moderatorin Kira werfen einen aktuellen Blick auf das milliardenschwere Rennen um die Entwicklung einer allgemeinen KI (AGI) – und analysieren, wie Tech-Giganten wie Meta und OpenAI dabei nicht nur um Rechenpower und Daten konkurrieren, sondern auch um das Narrativ der Zukunft selbst.

    [Werbung] Mehr KI-Wissen, Fakten, Leitartikel und Links findest du auf unserer Steady-Präsenz. Hier erfährst du mehr [Werbung Ende]

    Im Fokus stehen Metas spektakulärer Einstieg bei Scale AI, Sam Altmans Strategie der „sanften Singularität“ und die geopolitischen Spannungen, die sich daraus ergeben. Auch China und Europa kommen ins Spiel – mit sehr unterschiedlichen Ideen, wie technologische Souveränität aussehen kann.

    Du erfährst, warum KI längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr ist, sondern knallharte Realität – und wieso Energie, Talente und kontrollierte Datensätze heute zu den wertvollsten Ressourcen der Welt zählen.

    Kira und Matthias fragen auch: Welche ökologischen Kosten verursacht dieser Wettlauf? Wer bestimmt die Spielregeln der nächsten Epoche? Und wie souverän kann Europa im KI-Zeitalter wirklich sein?

    Hör rein, wenn du …

    • verstehen willst, wie das Rennen um AGI die Welt neu ordnet,

    • wissen möchtest, was hinter den aktuellen Milliarden-Deals steckt,

    • oder Lust hast, einen nüchternen Blick auf die KI-Gegenwart zu werfen.

    Wenn dir gefällt, was du hörst, freuen wir uns über ein Abo und eine Bewertung – damit die KI-Zeitkapsel noch mehr Neugierige erreicht. Vielen Dank!

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Starke KI: Gefahr für die Menschheit oder Evolutionssprung?
    May 14 2025

    Willkommen zur ersten Episode von „KI-Zeitkapsel“ – deinem akustischen Schnappschuss der rasanten KI-Gegenwart.

    Host Matthias und seine digitale Co-Moderatorin Kira führen ein offenes Premieren­gespräch über die Unterschiede zwischen der heutigen „schwachen“ KI und einer künftigen allgemeinen KI (AGI).

    [Werbung] Mehr KI-Wissen, Fakten, Leitartikel und Links findest du auf unserer Steady-Präsenz. Hier erfährst du mehr [Werbung Ende]

    Sie sprechen auch darüber, warum wir Menschen statistische Sprachmodelle oft für denkende Wesen halten. Gemeinsam loten sie Chancen und Risiken aus – von revolutionären Heilmitteln bis hin zu globalen Machtfragen – und skizzieren, wie eine selbstreflektierte KI uns zugleich begeistern und beunruhigen kann.

    Du erfährst, weshalb Kira zwar überzeugend antwortet, aber dennoch kein eigenes Bewusstsein besitzt, was das berühmte Gedankenexperiment „Chinesisches Zimmer“ damit zu tun hat und weshalb das sogenannte Alignment-Problem zu den größten technischen Herausforderungen zählt.

    Auch die Frage nach KI-Regulierung ist ein Thema. Zum Abschluss wagt das Duo einen optimistischen Ausblick. Wie könnte eine wohlwollend designte AGI Krankheiten heilen, den Klimawandel bremsen und den Alltag jedes Menschen verbessern?

    Hör rein, wenn du …

    • die Grundlagen von AGI verstehen willst,

    • wissen möchtest, warum Sprache uns so leicht täuscht,

    • oder Lust hast, Zukunftsszenarien jenseits von Hype oder Horror zu erkunden.

    Wenn dir gefällt, was du hörst, würden wir uns riesig über ein Abo und eine kurze Bewertung freuen. So hilfst du dabei, dass noch mehr Menschen die KI-Zeitkapsel entdecken.

    Voir plus Voir moins
    42 min