Page de couverture de Kartoffel Talk

Kartoffel Talk

Kartoffel Talk

Auteur(s): Prof. Dr. Ralf Bloch Prof. Dr. habil. Stefan Kühne Amanda Birkmann Saskia Casper Dr. Isabella Karpinski Luis Burghardt Ulf Püschel
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Hallo und herzlich willkommen zum Kartoffel-Talk – dem Podcast rund um die Bio-Kartoffel. Hier werden ab jetzt einmal im Monat verschiedene Expert*innen aus der Praxis, der Beratung und der Wissenschaft spannende Gespräche zu den unterschiedlichsten Kartoffelthemen führen. Dabei soll es von der Sortenwahl über die Langzeitlagerung bis hin zur Vermarktung um alle wichtigen Schritte in der Bio-Kartoffelproduktion und der dazugehörigen Wertschöpfungskette gehen. Parallel zum Podcast könnt ihr auf dem Öko-Blog Kartoffel unter www.oekolandbau.de auch Artikel und Videobeiträge zu diesen und weiteren Themen mitverfolgen. Die Beiträge werden im engen Austausch mit der Praxis und der Bio-Fachberatung von unserem Projekt-Team von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Julius-Kühn-Instituts in Absprache mit dem Redaktionsteam von Oekolandbau.de erstellt. Mehr zu dem Projekt findet ihr unter: https://www.oekolandbau.de/oeko-blog-kartoffel/ Aber jetzt erstmal: Viel Spaß beim Zuhören!
Épisodes
  • Rhizoctonia im Bio-Kartoffelanbau
    Dec 13 2024
    In der achten Folge des „Kartoffel-Talk“ sprechen wir über Rhizoctonia. Ein bedeutender Pilzpathogen im Kartoffelanbau, der verschiedene Schäden an der Kulturpflanze verursachen kann.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Rückblick auf die Bio-Kartoffel-Anbausaison 2024
    Oct 11 2024
    In der siebten Folge des „Kartoffel-Talk“ blicken wir gemeinsam mit den Bio-Kartoffel- Fachberatern Christian Landzettel (Bioland, Süddeutschland) und Hannes Schulz (Naturland, Norddeutschland) auf eine herausfordernde Bio-Kartoffel-Anbausaison 2024 zurück.
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Der Drahtwurm im Bio-Kartoffelanbau
    Aug 9 2024
    In unserer sechsten Folge des „Kartoffel-Talks“ sprechen wir über einen Schädling, der schon in unserer Debutfolge thematisiert wurde: Den Drahtwurm. Als Drahtwurm werden die Larven verschiedener Schnellkäferarten bezeichnet. Auf der Suche nach Wasser fressen die drahtigen Larven unansehnliche Gänge in Kartoffeln, was die Vermarktbarkeit der Knollen herabsetzt und einen erheblichen finanziellen Schaden für die Betriebe bedeuten kann. Wir sprechen in dieser Folge über die Biologie des Drahtwurms und wie einem Befall vorgebeugt werden sollte. Außerdem werden Möglichkeiten und Herausforderungen beim „Monitoring“ und der direkten Bekämpfung durch biologische Mittel vorgestellt.
    Voir plus Voir moins
    52 min

Ce que les auditeurs disent de Kartoffel Talk

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.