Épisodes

  • Brandneuer Bundestag? Progressive Politik mit BNB Co-GF Maja Bisanz
    Apr 26 2025

    Ein Rückschritt: Der neue Bundestag ist älter, weißer, männlicher.

    Auch Ostdeutsche, Menschen mit Migrationsgeschichte, Queere und Menschen mit Behinderungen sind unterrepräsentiert - ebenso wie Nicht-Akademiker*innen, die größte Gruppe. Die Liste ist lang.

    Wie gelingt es dennoch, dass progressive Politik in Zukunft eine Chance hat? Wir brauchen einen Brandneuen Bundestag!

    Co-Geschäftsführerin Maja Bisanz stellt Host Katrin Wellmann anschaulich die Arbeit des überparteilichen "Brand New Bundestag" vor. Der BNB fördert als NGO Kandidierende und Talente aller demokratischen Parteien - vor und nach der Wahl. Und zwar jene, die sich für progressive, zukunftsfähige Politik im Sinne auch aller unterrepräsentierten Menschen in Deutschland einsetzen.

    23 Gewählte aus vier demokratischen Parteien sitzen jetzt im neuen Bundestag. Der "Squad" ist auch überfraktionell vernetzt, Kandidierende und Abgeordnete werden individuell und gemeinsam gefördert. Auch einige potentielle Landtagsabgeordnete unterstützt der BNB bei den anstehenden Wahlen.

    Vielleicht kennst du auch jemanden, der*die sich eignen könnte für eine Förderung? Nominiere die Person auf https://brandnewbundestag.de/

    Auch (Kleinst-)Spenden können hier für den BNB gemacht werden. Alle Infos unter dem Link.

    Hilf dabei, die Politiker*innen der Zukunft zu finden. Oder werde selbst eine*r.

    Abonniere jetzt den Podcast und tritt der Gruppe #NieWiederIstJetzt auf LinkedIn bei. Aktionen werden über die Ortsgruppen organisiert, Updates gibt es hier - bei Fragen wende dich an uns:
    Katrin Wellmann: https://www.linkedin.com/in/katrinwellmann oder per mail.
    #NieWiederIstJetzt-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12957371

    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Gemeinsam - und klare Kante! Mediator & Anwalt Hans Stracke
    Apr 11 2025

    Aufnahme: 21.02.2025, Köln -

    Wollen wir nicht alle zusammen und in Frieden gesund leben?

    Klar und ruhig erläutert Wirtschaftsmediator, neuro-systemischer Coach und Anwalt Hans Stracke, weshalb es sinnvoll ist, mit allen in der Gesellschaft über die Zukunft unseres Landes zu sprechen. Auch wenn man nicht derselben Meinung ist. Und wie dieses Ansinnen gelingen kann.

    Verstehenwollen und Abgrenzung gegen jegliche extremistische Agitatoren ist das Gebot der Stunde. Und jede*r von uns kann dazu im Kleinen beitragen. Um das Große zu bewahren bzw. wiederherzustellen.

    Abonniere jetzt den Podcast und tritt der Gruppe #NieWiederIstJetzt auf LinkedIn bei. Aktionen werden über die Ortsgruppen organisiert, Updates gibt es hier - bei Fragen wende dich an uns:
    Katrin Wellmann: https://www.linkedin.com/in/katrinwellmann oder per mail.
    #NieWiederIstJetzt-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12957371

    Voir plus Voir moins
    59 min
  • Diensteid verpflichtet! Teachers for Future Germany: Inga Feuser
    Apr 2 2025

    Aufnahme: 24.03.2025 -

    Müssen Lehrende neutral bleiben? Dürfen Beamte Stellung beziehen? Rechtsextreme operieren gerne mit dem Mythos des "Neutralitätsgebots" und schüchtern nicht nur Schulleitungen und Lehrende damit ein. Doch auf welchen rechtlichen Grundlagen beruht dieser Mythos - und was hat der vielgenannte "Beutelsbacher Konsens" damit zu tun?

    Inga Feuser, 2. Bundesvorsitzende von Teachers for Future Germany e.V., erläutert klar und anschaulich, wie alle Beamte (darunter Lehrerinnen und Lehrer) sich nicht nur verhalten dürfen, sondern laut Diensteid sogar müssen.

    Als Aktivistin, Lehrerin und Kommunalpolitikerin für die Wählergruppe "GUT & KLIMA Freunde" stellt Inga sich täglich den aktuellen Herausforderungen unserer bedrohten Demokratie.

    Der Verein Teachers for Future hat in Zusammenarbeit mit Greenpeace zwei Kurzfilme zur Aufklärung veröffentlicht: "Diensteid verpflichtet! Aufstehen für Demokratie" und "Nicht neutral! Lehrer*in sein in reaktionären Zeiten".

    Das Gespräch zwischen Host Katrin Wellmann und Inga Feuser in dieser Episode verdeutlicht, wie wichtig und dringend es ist, den gesellschaftlichen Konsens über die Verantwortung für Demokratie auch in Schulen zu diskutieren und wieder auf breite Füße zu stellen. Es macht zuversichtlich, dass engagierte Menschen wie Inga sich für das Recht unserer Kinder auf Demokratiebildung einsetzen.

    Abonniere jetzt den Podcast und tritt der Gruppe #NieWiederIstJetzt auf LinkedIn bei. Aktionen werden über die Ortsgruppen organisiert, Updates gibt es hier - bei Fragen wende dich an uns:
    Katrin Wellmann: https://www.linkedin.com/in/katrinwellmann oder per mail.
    #NieWiederIstJetzt-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12957371

    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Mission Deeskalation - Maxi Fetsch & Julien Gapin
    Mar 25 2025

    Aufnahme: 18.02.2025, online -

    Das menschliche Gehirn ist auf Kooperation ausgelegt, das weiß die Neurobiologie. Und doch: Wie schnell ein zunächst kleiner Konflikt eskalieren kann, hat wohl jede*r schonmal erlebt.

    Welche Gefühle, Bedürfnisse und Strategien stehen dahinter - und wie kann man aus der Eskalationsschleife aussteigen? Welche Hirnregion ist gerade besonders aktiv, wenn ich akut wütend bin? Und kann man überhaupt denken, wenn man gerade intensiv fühlt?

    Und: Was hat das überhaupt mit Demokratie zu tun?!

    Maxi Fetsch, Expertin für zielgruppengerechte Kommunikation, und Julien Gapin, zertifizierter Trainer für Deeskalation und Aggressionsmanagement, bieten in dieser Episode spannende Einblicke in ihre Arbeit im Kontext von Psychiatrie, Schule, Industrie und Demokratiebildung.

    Auch im Zusammenhang mit Radikalisierung und Gewaltprävention wird Deeskalation zur Königsdisziplin, denn nur in einer deeskalierten Situation ist Kooperation wieder möglich – ob im Team, zwischen Führungsetage und Angestellten oder zwischen Mitarbeitenden und Klienten, oder eben im Diskurs zwischen gegensätzlich Denkenden.

    Demokratie - das geht nur gemeinsam. Und Kooperation statt Eskalation ist der Weg in unserer gespaltenen Gesellschaft. Diese Gewissheiten bringen Maxi und Julien Host Katrin Wellmann sehr anschaulich nahe.

    Außerdem erfahren wir von Maxis Engagement für die Baden-Württembergische #NieWiederIstJetzt Ortsgruppe (Leitung mit Frank Siebold) sowie für das lokale #Bündnis DemokraTwiel, das mit Schülerinnen und Schülern über Demokratie ins Gespräch kommt.

    Abonniere jetzt den Podcast und tritt der Gruppe #NieWiederIstJetzt auf LinkedIn bei. Aktionen werden über die Ortsgruppen organisiert, Updates gibt es hier - bei Fragen wende dich an uns:
    Katrin Wellmann: https://www.linkedin.com/in/katrinwellmann oder per mail.
    #NieWiederIstJetzt-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12957371

    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min
  • Alerta! Spax: HipHop für Demokratie
    Mar 18 2025

    Aufnahme: 11.02.2025, online -
    Alerta - die Revolution ist live...! Spax, deutscher Rapper und HipHop-Künstler seit den 90er Jahren, ist aktiv für Demokratie - an Schulen und Institutionen mit Jugendlichen, und sehr explizit in seinen eigenen Texten.
    Seine neuen Songs Alerta, Bordsteinbiss, Die Revolution und Arche zeigen seinen "stabilen Standpunkt", den er selbst so zusammenfasst:
    "Liebe" - nur gemeinsam kommen wir weiter. Spax spricht offen und persönlich mit Host Katrin Wellmann über seine Sicht auf Deutschland, die Demokratie und die Verantwortung von uns allen, mal beim Nachbarn zu klingeln.
    Weil #NieWiederIstJetzt genau jetzt ist.


    Abonniere jetzt den Podcast und tritt der Gruppe #NieWiederIstJetzt auf LinkedIn bei. Aktionen werden über die Ortsgruppen organisiert, Updates gibt es hier - bei Fragen wende dich an uns:
    Katrin Wellmann: https://www.linkedin.com/in/katrinwellmann oder per mail.
    #NieWiederIstJetzt-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12957371

    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min
  • Eltern gegen Rechts - Vlorë Krug
    Mar 12 2025

    Aufnahme: 13.02.2025, online -
    Eltern, die gegen Rechts demonstrieren, kümmern sich um gute Bedingungen, um für die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Kinder zu sorgen. Sie beweisen, dass es nicht Linksextreme sind, die gegen den Rechtsruck protestieren, sondern Menschen aus der Breite der Gesellschaft. Menschen, die sich eine solidarische Gesellschaft ohne Hass und Hetze wünschen, auch für die Zukunft ihrer Kinder.

    Vlorë Krug von "Eltern gegen Rechts" erzählt Host Katrin Wellmann in dieser Episode von ihrer Beziehung zum Demonstrieren, ihrem Demokratieverständnis auch vor dem Hintergrund der eigenen Kosovo-albanischen Herkunft, und von ihren Ideen, wie jede*r - auch von zuhause aus - aktiv werden kann für eine demokratische Gesellschaft mit einer gesunden, aktiven Erinnerungskultur.

    Abonniere jetzt den Podcast und tritt der Gruppe #NieWiederIstJetzt auf LinkedIn bei. Aktionen werden über die Ortsgruppen organisiert, Updates gibt es hier - bei Fragen wende dich an uns:
    Katrin Wellmann: https://www.linkedin.com/in/katrinwellmann oder per mail.
    #NieWiederIstJetzt-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12957371

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Jamel: Widerstand rockt! Birgit Lohmeyer
    Mar 5 2025

    Aufnahme: 20.01.2025 -

    Jamel, ein Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Gezielt besiedelt von Rechtsextremen, von Nazis.
    Nur die Lohmeyers halten dagegen.
    Sie richten seit 2007 das Rock-Festival "Jamel rockt den Förster" aus, um die Öffentlichkeit zu schaffen dafür, was im Dorf geschieht. Rockgrößen von den Toten Hosen bis Grönemeyer unterstützen sie.
    Jedes Jahr bangen Birgit und Horst Lohmeyer erneut ums Stattfinden - und gehen ihren eigentlichen Berufen nach.
    Wie sich das anfühlt, wenn rechte rohe Kräfte auf dem Land erstarken, wenn gezielte "völkische Landnahme" greift, das erfahren wir im Gespräch mit Host Katrin Wellmann.
    Inkl. kurzer rockiger Sound-Bites, aufgenommen von Martin Groß, der Jamel seit vielen Jahren begleitet und auch eine hervorragende filmische Dokumentation, "Jamel - Lauter Widerstand" (siehe ARD-Mediathek) produziert hat.

    Abonniere jetzt den Podcast und tritt der Gruppe #NieWiederIstJetzt auf LinkedIn bei. Aktionen werden über die Ortsgruppen organisiert, Updates gibt es hier - bei Fragen wende dich an uns:
    Katrin Wellmann: https://www.linkedin.com/in/katrinwellmann oder per mail.
    #NieWiederIstJetzt-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12957371

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • AfD Verbot jetzt! Marco Wanderwitz, CDU MdB
    Feb 25 2025

    Aufnahme: 13.02.2025, online. -
    Warum ist eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei, ein juristisch gesichert rechtsextremer Verdachtsfall, noch nicht schon längst verboten? Wieso wartet man auf weitere Gutachten, wieso wird zugelassen, dass diese Partei "wirkmächtig" wird? Was ist der aktuelle Stand des Prüfantrags zum Verbotsverfahren, der am 30. Januar in den Bundestag gebracht wurde?
    Nachdem die AfD bei der Bundestagswahl 2025 nun die befürchteten 20% geholt hat, ist ein Verbotsverfahren zum Schutz unserer Demokratie umso dringlicher.
    Aber ist die Aussicht auf Erfolg wahrscheinlich? Und macht es eigentlich noch Sinn für überparteiliche Bürgerbewegungen wie #NieWiederIstJetzt dafür zu demonstrieren?
    CDU MdB Marco Wanderwitz spricht mit Host Katrin Wellmann Tage vor der Wahl über den Prüfantrag, das Warum und juristische Wie dahinter und dessen Erfolgsaussichten. Und begrüßt nach wie vor zivilgesellschaftliches Engagement: "Seien Sie laut. Seien Sie viele. Seien Sie immer wieder da - und legen den Finger in diese Wunde."

    Abonniere jetzt den Podcast und tritt der Gruppe #NieWiederIstJetzt auf LinkedIn bei. Aktionen werden über die Ortsgruppen organisiert, Updates gibt es hier - bei Fragen wende dich an uns:
    Katrin Wellmann: https://www.linkedin.com/in/katrinwellmann oder per mail.
    #NieWiederIstJetzt-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/12957371

    Voir plus Voir moins
    41 min