Page de couverture de SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Auteur(s): Björn Darko
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Ein wöchentlicher SEO Podcast, in dem Host Björn Darko, mit interessanten Persönlichkeiten aus SEO & Digital Marketing diskutiert. Jetzt abonnieren!

Björn Darko
Épisodes
  • Agentur vs. In-house SEO mit Stephan Czysch (mobile.de) | Ep. 208
    Jul 15 2025

    In dieser Episode von SEOPRESSO spricht Björn Darko mit Stephan Czysch (Head of SEO bei mobile.de) über die Unterschiede zwischen Inhouse- und Agentur-SEO. Sie diskutieren die Herausforderungen, die mit Stakeholder-Management, Teambuilding und der Umsetzung von SEO-Strategien verbunden sind. Stefan teilt seine Erfahrungen aus beiden Welten und gibt Einblicke, wie man als SEO-Manager Einfluss gewinnen und Vertrauen aufbauen kann. Zudem wird die Bedeutung von langfristigen Strategien und die Herausforderungen bei der Conversion-Rate thematisiert.



    Takeaways


    • Die meisten SEO-Sachen scheitern nicht am Wissen, sondern an der Umsetzung.
    • Inhouse-SEO bietet die Möglichkeit, direkten Einfluss zu nehmen.
    • Stakeholder-Management ist entscheidend für den Erfolg von SEO-Maßnahmen.
    • Die Sprache der Stakeholder zu verstehen, ist wichtig für die Kommunikation.
    • Agenturen müssen sich als Unternehmensberater positionieren, nicht nur als Dienstleister.
    • Teambuilding ist entscheidend für den Erfolg in Inhouse-Positionen.
    • Vertrauen und Einfluss sind Schlüssel zu erfolgreichem Stakeholder-Management.
    • Die Summe der Best Practices zeigt erst später Wirkung.
    • Conversion-Rate ist oft nicht nur die Verantwortung des SEO-Teams.
    • Fachwissen allein macht noch keinen erfolgreichen SEO-Manager.



    Chapters


    00:00 Einführung und Kontext zu SEO-Rollen

    02:54 Inhouse vs. Agentur: Vor- und Nachteile

    05:55 Die Herausforderungen der Umsetzung in Unternehmen

    09:06 Die Rolle des SEO-Managers: Anforderungen und Erwartungen

    11:47 Stakeholder-Management und interne Kommunikation

    15:04 Die Bedeutung von Einfluss und Zusammenarbeit

    18:09 Vorbereitung von Consultants für mehr Impact

    20:47 Anpassung von Services und Angeboten für Kunden

    22:42 Der Wert von Inhalten und Nutzererfahrung

    24:27 Teambuilding und Einflussnahme im Unternehmen

    28:29 Die Herausforderungen der interkulturellen Teamarbeit

    29:15 Die Rolle des SEO im Produktmanagement

    31:21 Ressourcenmanagement und SEO-Strategien

    32:58 Die Bedeutung von Best Practices in SEO

    39:00 Langfristige Strategien vs. kurzfristige Erfolge

    43:48 Agentur-SEO vs. Inhouse-SEO: Wer ist besser?


    Voir plus Voir moins
    52 min
  • SEO Persönlich mit Jörg Zimmer | Ep.207
    Jul 4 2025

    In diesem Gespräch mit Jörg Zimmer, einem erfahrenen SEO-Freelancer, werden die Anfänge seiner Karriere, die Veränderungen in der SEO-Branche und die Herausforderungen, die er im Laufe der Jahre erlebt hat, thematisiert. Jörg teilt seine Erfahrungen als Freelancer, die Bedeutung von Kommunikation in der Kundenarbeit und die Zukunft des SEO in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft.


    Takeaways

    • Jörg Zimmer ist seit 24 Jahren im SEO tätig.
    • Die Anfänge im Internet waren geprägt von Experimenten und Eigenprojekten.
    • Kundenarbeit hat sich im Laufe der Jahre verändert, oft fehlen grundlegende SEO-Kenntnisse.
    • Freelancing bietet mehr Freiheit als ein Angestelltenverhältnis.
    • Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg im SEO.
    • Die SEO-Branche wird komplexer durch neue Technologien wie AI.
    • Es ist wichtig, sich ständig weiterzubilden und Hilfe zu suchen.
    • Die Zusammenarbeit mit Freelancern kann effektiver sein als die Einstellung von Mitarbeitern.
    • Meilensteine in der Karriere sind oft mit Herausforderungen verbunden.
    • Die Zukunft des SEO erfordert ein breiteres Verständnis von Marketing und Sichtbarkeit.


    Chapters

    00:00 Einführung in die SEO-Welt

    01:45 Die Anfänge der SEO-Karriere

    04:30 Erste Erfolge und Herausforderungen

    08:14 Veränderungen in der Kundenarbeit

    12:04 Freelancing vs. Angestelltenverhältnis

    15:13 Persönliche Ansichten und Herausforderungen

    18:10 Familie und Beruf

    21:57 Technische Herausforderungen im SEO

    23:05 Mitarbeiter und persönliche Entwicklung

    23:55 Herausforderungen im Kundenmanagement

    25:33 Reflexion über Personalentscheidungen

    28:26 Die Bedeutung von Kommunikation

    32:47 Meilensteine und Herausforderungen in der Karriere

    37:50 Ratschläge für das jüngere Ich

    41:35 Zukunft des SEO und der Selbstständigkeit


    Voir plus Voir moins
    48 min
  • 3 Erfolgsfaktoren im SEO: Mindset, Budget, Einfluss mit Philipp Götza | Ep.206
    Jun 30 2025

    In diesem Gespräch zwischen Björn Darko und Philipp Götza werden die drei Erfolgsfaktoren im SEO diskutiert: Mindset, Budget und Einfluss. Philipp erklärt, wie wichtig es ist, SEO nicht als isolierte Disziplin zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil des Unternehmenswachstums. Er betont die Bedeutung eines positiven Mindsets, effektiver Budgetierung durch Storytelling und die Notwendigkeit, Einfluss innerhalb des Unternehmens zu gewinnen. Zudem werden Herausforderungen in Start-ups und der Umgang mit Stakeholdern thematisiert, um SEO als Wachstumshebel zu positionieren.


    Takeaways

    • SEO hat keinen Selbstzweck, sondern dient Unternehmenszielen.
    • Ein positives Mindset ist entscheidend für den SEO-Erfolg.
    • Storytelling kann effektiver sein als reine Datenpräsentation.
    • SEO sollte als Wachstumsfaktor und nicht nur als Optimierung gesehen werden.
    • Budgetanfragen sollten klar mit Unternehmenszielen verknüpft werden.
    • Einfluss im Unternehmen erfordert Beziehungsaufbau und Wertschätzung.
    • In Start-ups ist SEO oft ein kostengünstiger Wachstumshebel.
    • Fehler im Stakeholder-Management können vermieden werden, indem man proaktiv kommuniziert.
    • Skepsis bei Entscheidern kann durch Case Studies und Tests überwunden werden.
    • Persönliche Entwicklung und Selbstreflexion sind wichtig für den Erfolg im SEO.


    Chapters

    00:00 Einführung in die Erfolgsfaktoren von SEO

    05:30 Mindset und die Rolle der Stakeholder

    12:35n Budget und Storytelling im SEO

    19:57 Input- und Outputmetriken im SEO

    21:39 SEO als Wachstumshebel in Start-ups

    25:35 Einfluss und Beziehungen im Marketing

    30:07 Proaktive Kommunikation und Sichtbarkeit

    34:49 Fehler und Lernprozesse im Stakeholder-Management 42:42 Erste Schritte zur Verbesserung des Mindsets


    Voir plus Voir moins
    44 min

Ce que les auditeurs disent de SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.