Épisodes

  • Feststellungsklage
    Mar 20 2025

    Was ist die Ehrenmanntheorie? Was für Formen der Feststellungsklage gibt es? Was ist bei erledigten Rechtsverhältnissen und bei zukünftigen Rechtsverhältnissen in der Klausur zu beachten? Welche Fallgruppen gibt es beim Feststellungsinteresse? Welches Problem gibt es in der Klagebefugnis?

    Timestamps:

    0:00 Intro

    0:04 Übersicht Besonderheiten

    1:31 Aufbau

    1:35 detaillierter Aufbau

    1:45 Formen der Feststellungsklage

    2:37 Feststellungsfähiges Rechtsverhältnis

    4:38 Subsidiarität

    6:40 Ehrenmanntheorie

    7:30 Feststellungsinteresse

    12:29 Klagebefugnis

    14:48 Passivlegitimation

    15:22 Kontrollfragen

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Leistungsklage/ Unterlassungsklage
    Mar 20 2025

    Wie ist der Aufbau in der Zulässigkeit und Begründetheit der Leistungsklage und der Unterlassungsklage? Welche Besonderheiten muss man beachten? Was ist bei der vorbeugenden Unterlassungsklage noch zu prüfen?

    Timestamps:

    0:00 Intro

    0:04 Übersicht Besonderheiten

    1:25 Aufbau Zulässigkeit

    1:47 Statthafte Klageart

    5:08 Formen der Unterlassungsklage

    5:56 Vorbeugende Unterlassungsklage

    8:58 Begründetheit

    9:48 Warum § 78 VwGO analog

    10:04 Beispiel 16:11 Kontrollfragen

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Verpflichtungsklage (§ 42 I Var. 2 VwGO)
    Mar 20 2025

    Worauf muss in der Klausur bei der Verpflichtungsklage (§ 42 I Var. 2 VwGO) achten? Wie prüft man die Versagungsgegenklage und was sind die Besonderheiten bei der Untätigkeitsklage? Was ist die Spruchreife? Was ist ein Vornahmeurteil und was ein Bescheidungsurteil? Wie prüft man die Passivlegitimation? Wie grenzt man zur Leistungsklage ab?

    Timestamps:

    0:00 Intro

    0:03 Schema

    1:00 Statthafte Klageart 6:18 Klagebefugnis (§ 42 II VwGO)

    7:46 Vorverfahren (§ 68 II VwGO) 8:04 Rechtsschutzbedürfnis

    9:30 Obersatz Begründetheit

    11:11 Richtiger Klagegegner / Passivlegitimation

    13:21 Subjektive Rechtsverletzung prüfen?

    14:12 Begründetheit Untätigkeitsklage

    17:45 Begründetheit Versagungsklage (Anspruch durch Ablehnung erfüllt?)

    22:50 Beispiel

    30:32 Kontrollfragen

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Die Fortsetzungsfeststellungsklage (FFK) (§ 113 I 4 VwGO)
    Sep 3 2023

    In diesem Video werden anhand von Beispielen sowohl die Analogien als auch die Standardfälle der FFK erklärt. Auch werden die Fallgruppen des Fortsetzungsfeststellungsinteresse besprochen. Für alles gibt es Beispielformulierungen.Timestamps: 0:00 Intro 0:03 Grundidee 0:54 Wann direkt, wann analog? 3:58 Analogie Übersicht 4:28 Begründung der Analogie - (Zeitlich) 9:52 Begründung der Analogie - (Verpflichtungssituation) 14:38 Zulässigkeit der FFK 15:10 Fortsetzungsfeststellungsinteresse 19:14 Überleitungssatz 20:31 Frist bei der FFK 21:52 Obersätze Begründetheit der FFK 22:01 Kontrollfragen

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Passivlegitimation (§ 78 VwGO) und Janusköpfigkeit des Landratsamtes
    Aug 23 2023
    In diesem Video wird das Klausurrelevante zur Passivlegitimation nach § 78 VwGO besprochen. Insbesondere wird auch die Doppelstellung des Landratsamtes (LRA) beleuchtet, das auf kommunaler als auch auf staatlicher Ebene handelt. Zum Schluss gibt es ein Beispiel. Timestamps: 0:00 Intro 0:06 Verortung 0:17 Grundlagen § 78 VwGO 1:35 Verwaltungsorganisation 3:33 Fallgruppen in der Klausur 4:29 Janusköpfigkeit des Landratsamts 8:13 Beispiel 10:30 Kontrollfragen
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Beiladung und Klagehäufung (§§ 45, 65 VwGO)
    Aug 23 2023
    In diesem Video wird alles Klausurrelevante zur Beiladung nach § 65 VwGO und zur Klagehäufung nach § 44 VwGO anhand von einem Beispiel erklärt.
    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Fristberechnung VwGO Beispiel
    Aug 23 2023
    In diesem Video wird die Frist wie in einer Klausur berechnet. Alle relevanten Normen und Klausurfallen werden dargestellt.0:00 Intro 0:07 Sachverhalt 1:00 Lösung 9:12 Meme
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Form und Frist in der VwGO
    Aug 23 2023

    In diesem Video wird alles was ihr in der Verwaltungsrechtklausur zur Form und Frist wissen müsst anhand eines Schemas und mit Beispielen einfach erklärt.0:00 Intro 0:15 Form § 81 VwGO 0:43 Frist bei der Anfechtungsklage § 74 VwGO 1:36 Frist bei der Verpflichtungsklage 3:16 Fehlende Rechtsbehelfsbelehrung 4:22 "Binnen 4 Wochen" 5:29 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand § 60 VwGO

    Voir plus Voir moins
    7 min