Page de couverture de Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit

Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit

Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit

Auteur(s): Basti & Max
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Zwei Geschichtsstudenten und beste Freunde erzählen sich Geschichten aus ihren jeweiligen Epochen und geben ihr bestes, nicht dauernd vom Thema abzukommen.
Basti und Max erzählen euch über alles von den großen politischen Ereignissen im Mittelalter und der Neuzeit bis zu den kleinen, persönlichen Geschichten einzelner Menschen, vom Ernsten bis zum Absurden, immer sowohl im größeren Kontext wie auch im genauen Detail.

© 2025 Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Monde
Épisodes
  • Zwei Jahre VLUL! Ein Rückblick und ein Abschied
    Jun 22 2025

    Send us a text

    Jedes Ende ist ein Ende. Aber schön war's trotzdem!

    Zwei Jahre nachdem die erste Folge VLUL online gegangen ist, kommt der Rückblick und die Einblicke in den Produktionszyklus - und der schwere Abschied vom Podcast. Basti und Max resümieren mit abschließenden Gedanken über eine Schnapsidee, die tatsächlich was sehr, sehr Schönes geworden ist!

    Wir schließen den Podcast ab mit sehr vielen glücklichen Gedanken, denn wir durften uns ganz viel weiterentwickeln und eure Leben sogar (vielleicht) bereichern! Danke fürs Zuhören und Teilnehmen!

    Warum kein Podcast mehr? TL;DR: Mit ankommenden Auslandssemestern, neuen Forschungsrichtungen und mannigfaltigen Sideprojects finden wir leider nicht mehr die Zeit, um jeden Monat einen Podcast in diesem Umfang vorzubereiten. Demnach haben wir uns entschieden, den Podcast offiziell zu beenden - vielleicht kommen wir nochmal wieder, vielleicht nicht. Uns geht's aber total super, wir haben uns und euch alle ganz doll lieb und freuen uns auf frische Pfade in der Zukunft!

    Vielen Dank für's Zuhören und auf Bald! Küsse gehen raus - euer Basti und euer Max! <3

    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • Geschichte der Neurodivergenz - ADHS damals und heute
    May 4 2025

    Send us a text

    Unruhig, unaufmerksam, unkontrollierbar – Was wir heute ADHS nennen, hatte viele Gesichter in der Geschichte. Die Diagnose ist zwar sehr modern, aber Menschen mit ADHS gibt es schon immer.

    Deswegen schauen sich Basti und Max in der Folge an, woher die Bezeichnung kommt, wie man den Ursprung der Störung früher erklärt hat, und wie sich das Schulsystem, wo sie am meisten erkannt wird, entwickelt hat. Und dabei bleiben sie sogar fast immer beim Thema.


    Worauf wir uns beziehen:


    Müller, Detlef K.: The Process of Systematisation. The Case of German Secondary Education, in: The Rise of the Modern Educational System. Structural Change and Social Reproduction 1870-1920, hg. von Detlef K. Müller /Fritz Ringer /Brian Simon, Cambridge /Paris 1987, S. 15 – 52.

    Rothenberger, Aribert, Neumärker, Klaus-Jürgen: ADHS – Allgemeine geschichtliche Entwicklung eines wissenschaftlichen Konzepts, in: Wissenschaftsgeschichte der ADHS, hg. von Aribert Rothenberger, Klaus-Jürgen Neumärker, Darmstadt 2005, S. 9 – 54.

    Rothenberger, Aribert, Neumärker, Klaus-Jürgen: ADHS im wissenschaftlichen und politischen Kontext, in: Wissenschaftsgeschichte der ADHS, hg. von Aribert Rothenberger, Klaus-Jürgen Neumärker, Darmstadt 2005, S. 1 – 8.

    Scull, Andrew T.: Madness and Segregative Control. The Rise of the Insane Asylum, in: Social Problems 24 (1977), S. 337 – 351.

    Soysal, Yasemin Nuhoglu /Strang, David: Construction of the First Mass Education Systems in Nineteenth-Century Europe, in: Sociology of Education 62 (1989), S. 277 – 288.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 39 min
  • Geschichte der Neurodivergenz - Autismus damals und heute
    Apr 27 2025

    Send us a text

    Autistisch - allistisch - neurodivergent. Manchen sagt das gar nichts, viele denken jeden Tag daran. Dabei ist die Diagnose nicht mal hundert Jahre alt!

    In der neuen Folge schlüsseln Basti und Max die komplizierte Geschichte der Psychatrie, autistischer Menschen der vergangenen Jahrhunderte und der Diagnose auf.


    Worauf wir uns beziehen:

    Bagatell, Nancy: From Cure to Community. Tranforming Notions of Autism, in: Ethos 38 (2010), S. 33 – 55.

    Chakravarty, Tina: Medicalisation of Mental Disorder. Shifting Epistemologies and Beyond, in: Sociological Bulletin 60 (2011), S. 266 – 286.

    Houston, Rab; Frith, Uta: Autism in History. The Case of Hugh Blair of Borgue, Oxford /Malden 2000.

    Scull, Andrew T.: Madness and Segregative Control. The Rise of the Insane Asylum, in: Social Problems 24 (1977), S. 337 – 351.

    Vakirtzi, Eva: The Archeology of Autism and the Emergence of the Autistic Subject, Diss. Exeter 2010.

    Wing, Lorna: The history of ideas on autism, in: Autism 1 (1997), S. 13 – 23.

    Wolff, Sula: The history of autism, in: European Child Adolescent Psychiatry 363 (2004), S. 201 – 208.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 27 min

Ce que les auditeurs disent de Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.