Épisodes

  • Folge 20: Kim Le Roux und Wiebke Ahues – Bestand als Entwurfstreiber
    Jun 18 2025
    LXSY steht für eine neue Generation von Architekt*innen, die die Transformation der Baukultur aktiv vorantreibt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit: ressourcenschonende, kreislaufgerechte Entwurfsstrategien und das radikale Hinterfragen etablierter Prozesse. Für die beiden Partnerinnen Le Roux und Ahues ist der Gebäudebestand kein Hindernis, sondern ein zentraler Entwurfstreiber, und Abrissmaterial kein Müll, sondern wertvolle Bauressource – architektonisch wie ökologisch. In der 20. Folge von simplicity – einfach bauen, dem Podcast von KS-Original, sprechen die beiden Partnerinnen des Berliner Architekturbüros LXSY mit Rebekka Pottgüter über die Potenziale und Herausforderungen zirkulären Bauens und was „einfaches Bauen“ im Kontext klimagerechter, zirkulärer Architektur bedeutet. Sie zeigen, wie die Wiederverwendung bestehender Materialien zu einer neuen architektonischen Ästhetik führt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Basis nachhaltiger Bauprozesse wird – und wo rechtliche sowie strukturelle Hürden den Wandel noch ausbremsen.
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Folge 19: Boris Schade-Bünsow – Die Dimensionen des einfachen Bauens
    Apr 30 2025
    Boris Schade-Bünsow hat sich über viele Stationen und Jahre einen festen Platz im architektonischen Diskurs erarbeitet. Als langjähriger Chefredakteur der renommierten Architekturzeitschrift Bauwelt analysiert er gesellschaftliche Entwicklungen und wie sie sich in der Baukultur spiegeln. In der 19. Folge von „simplicity – einfach bauen“, dem Podcast von KS-Original, nimmt Schade-Bünsow eine übergeordnete Perspektive ein. Dabei stellt er klar: „Das einfache Bauen wird in Deutschland zu eindimensional gedacht.“ Warum es nicht mit der Reduzierung von Qualitäts- oder Sicherheitsstandards zu verwechseln ist und welche Dimensionen aus architektonischer wie gesellschaftlicher Sicht noch berücksichtigt werden sollten, erläutert er im Gespräch mit Rebekka Pottgüter.
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Folge 18: Anna Heringer – „Form Follows Love“
    Mar 6 2025
    Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. In der 18. Folge von „simplicity – einfach bauen“, dem Podcast von KS-Original, bringt die Architektin eine völlig neue Perspektive in den Diskurs um das einfache Bauen. Im Gespräch mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer erläutert sie, warum Liebe für sie der Schlüssel zu einer Architektur ist, die nicht nur die ökologische Balance wahrt, sondern auch zur sozialen und gesellschaftlichen Harmonie beiträgt.
    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Folge 17: Prof. Thomas Auer – Low-tech heißt nicht No-tech
    Dec 17 2024
    An welchem Punkt hat die Architektur eigentlich ihre Leichtigkeit, ihre Einfachheit verloren? Und wie kommen wir wieder dahin zurück? Diesen Fragen gehen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer in der 17. Folge von „simplicity – einfach bauen“ gemeinsam mit Prof. Thomas Auer auf den Grund. Als Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar beschäftigt er sich mit ganzheitlichen Energiekonzepten für Klimaschutz und -anpassung.
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • Folge 16: Carina Hahn & Lars Krauß – Einfachheit in der Stadt von morgen – 38 % trifft Simplicity
    Oct 17 2024
    Live von der EXPO REAL! In diesem Podcast-Spezial sprechen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer mit Carina Hahn und Lars Krauß, den Köpfen hinter dem Podcast „38 % Städte neu denken“. Die Vier diskutieren die Synergien zwischen der einfachen Bauweise und nachhaltigen Städten, sprechen über die unterschiedlichen Facetten ihrer bisherigen Gäste, erläutern wie es eigentlich zu den Namen der Podcasts kam und geben einen Ausblick, was künftig noch geplant ist.
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Folge 15 – Teil 2: Martin Düchs – Ist einfaches Bauen eine Frage der Ethik?
    Oct 9 2024
    Prof. Dr. Martin Düchs ist Architekt und Philosoph gleichermaßen und lehrt als Professor für Kulturwissenschaften, Theorie und Geschichte von Design und Architektur an der New Design University in St. Pölten, Österreich. „Ebenso wie in der Philosophie ist man auch in der Architektur mit ganz grundlegenden Fragen des Menschseins konfrontiert. In der Architektur werden diese in Form von praktischen Lösungen beantwortet“, erklärte Düchs im ersten Teil der 15. Folge von „simplicity – einfach bauen“, dem Podcast von KS-Original. Im zweiten Teil sprechen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer mit ihm darüber, welche moralische Relevanz diese Lösungen in Bezug auf das einfache Bauen haben. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Vorschläge für kommende Gesprächspartner*innen? Dann meldet Euch bei uns: simplicity@ks-original.de
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Folge 15 – Teil 1: Martin Düchs – Architektur trifft Philosophie
    Oct 2 2024
    Prof. Dr. Martin Düchs ist Architekt und Philosoph gleichermaßen und lehrt als Professor für Kulturwissenschaften, Theorie und Geschichte von Design und Architektur an der New Design University in St. Pölten, Österreich. Eine seiner bekanntesten Publikationen ist das Buch „Architektur für ein gutes Leben. Über Verantwortung, Moral und Ethik des Architekten“ – für Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer ein willkommener Anlass, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Das Ergebnis sind gleich zwei neue Folgen des Podcast „simplicity – einfach bauen“ von KS-Original. Während der erste Teil dem (bisher) geringen Stellenwert der Ethik in der Architektur nachgeht, widmet sich Teil zwei konkreten Berührungspunkten am Beispiel des einfachen Bauens. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Vorschläge für kommende Gesprächspartner*innen? Dann meldet Euch bei uns: simplicity@ks-original.de
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Folge 14: Andrea Gebhard – Macht der Gebäudetyp-e wirklich alles einfacher?
    Mar 22 2024
    Was können Planer*innen tatsächlich von dem Vorstoß erwarten? Welche Änderungen sind auf juristischer Ebene nötig, um einfaches Bauen zu ermöglichen? Und wie reagiert die Politik eigentlich auf Forderungen der Architekt*innenschaft? Als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer einerseits und praktisch arbeitende Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin mit eigenem Büro andererseits, kennt kaum jemand die Schnittstelle zwischen Planung und Politik so gut wie Andrea Gebhard. Mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer spricht sie in der 14. Episode des Podcast von KS-Original nun über ihre Hoffnungen für die Etablierung des Gebäudetyp-e, dessen Konzept aus ihrem Heimatbundesland Bayern stammt. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Vorschläge für kommende Gesprächspartner*innen? Dann meldet Euch bei uns: simplicity@ks-original.de
    Voir plus Voir moins
    25 min