Épisodes

  • Folge 7: Mythen der Kulturverwaltung – mit Christian Horn (Kulturdirektor der Stadt Erfurt)
    May 22 2024

    In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" dürfen Kristin Oswald und Julia Jakob unseren ersten Gast Christian Horn begrüßen. Als Kulturdirektor der Stadt Erfurt liefert er interessante Einblicke in die öffentliche Kulturarbeit und was alles im Hintergrund passiert und: widerlegt einige Mythen der Kulturverwaltung, die unsere Redakteurinnen bislang in ihren Köpfen hatten.

    Kultur Management Network Magazin Nr. 177 "Resilienz": https://cdn.kulturmanagement.net/dlf/dc1a8a16b01f19e637cc51349d0f69a7,1.pdf

    Sprecherin: Anne Dietzmann
    Produktion: Olivier Marchal

    Send us a Text Message.

    Support the Show.

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Voir plus Voir moins
    1 h et 23 min
  • Interview mit Dominik Bönisch: Zukunft des Kuratierens
    May 8 2024

    In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Sofia Unger mit Dominik Bönisch, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts "Training the Archive" am Ludwig Forum Aachen. Sein Ziel ist die Entwicklung einer Software, der sogenannten "Curator‘s Machine", die Kurator*innen in ihrer alltäglichen Arbeit mit der eigenen Sammlung unterstützen soll.

    Das schriftliche Interview erschien bereits im Juli 2023 als Beitrag auf unserer Website: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Zukunft-des-Kuratierens-Die-Kurator-innen-Maschine,4580

    Der Blog zu Training the Archive: https://trainingthearchive.ludwigforum.de/

    Datenraum Kultur: https://www.acatech.de/projekt/datenraum-kultur/

    openHPI Channel für Künstliche Intelligenz: https://open.hpi.de/channels/ai-service-center

    Link zum freien Download der "The Curaotor's Machine": https://trainingthearchive.ludwigforum.de/curators-machine/

    Send us a Text Message.

    Support the Show.

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Folge 6: Stabil bleiben - Resilienz im Kulturbetrieb
    Apr 24 2024

    In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" bleiben Kristin Oswald und Julia Jakob stabil und bieten den veränderungsfürchtenden Kulturinstitutionen die Stirn: Um ihre Resilienz zu stärken, sollten diese am besten ihre "wir-machen-das-schon-immer-so-Attitüde" als allererstes vergessen und loslassen, gleichzeitig müssen sie aber auch ins Handeln kommen. Denn: Mehr Geld, Publikum oder Legitimation fallen nicht vom Himmel, wenn man nur lange genug wartet.

    Shownotes zu dieser Folge

    Kultur Management Network Magazin Nr. 177 "Resilienz": https://bit.ly/km2404pdf

    Studie "Nicht kleinzukrisen! Was die Zivilgesellschaft resilient macht" des betterplace labs: https://www.betterplace-lab.org/studie-organisationale-resilienz

    Abschlussarbeitenbörse: https://www.kulturmanagement.net/Abschlussarbeitenboerse

    KM Redaktionstreff Abschlussarbeiten zum Kulturbetrieb am 05.06.2024: https://www.kulturmanagement.net/KM-Treff/Abschlussarbeiten-zum-Kulturbetrieb,87

    Arts Management Quarterly No. 131 "Arts Management in Times of Crisis": https://www.artsmanagement.net/dlf/1d6b384dff0d0beff1d07443d3dac8e8,2.pdf

    Send us a Text Message.

    Support the Show.

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • Interview mit Nina Schallenberg: Nachhaltiges Ausstellen
    Apr 10 2024

    In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Kristin Oswald (Leiterin Online-Redaktion) mit Nina Schallenberg (Nachhaltigkeitsbeauftragte und Kunsthistorikerin) darüber, was der Museumsbereich für den Wandel hin zu "weniger, kleiner, ressourcenschonender" braucht. Das schriftliche Interview erschien bereits im November 2023 als Beitrag auf unserer Website: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Nachhaltiges-Ausstellen-Wir-koennen-nicht-mehr-alles-ueberall-und-zu-jedem-Zeitpunkt-zeigen,4611

    Jüdisches Museum Berlin: https://www.jmberlin.de/


    Stedelijk Museum Amsterdam: https://www.stedelijk.nl/en/de


    Tate Modern: https://www.tate.org.uk/visit/tate-modern


    Kolumba Köln: https://www.kolumba.com/


    Museum für moderne Kunst Frankfurt am Main: https://www.mmk.art/de


    Wilhelm Hack Museum: https://www.wilhelmhack.museum/de/


    Send us a Text Message.

    Support the Show.

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Voir plus Voir moins
    28 min
  • Interview mit Paulita Pappel: Raus aus der Schmuddelecke!
    Mar 27 2024

    In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Julia Jakob (Chefredakteurin KMN Magazin) mit Paulita Pappel (Regisseurin und feministische Pornoentrepreneurin) über die tabuisierte Pornographie. Wie schafft es dieser Bereich der Kreativwirtschaft aus der Schmuddelecke heraus und welche wirtschaftliche Hürden stehen ihm dabei im Weg? Das Gespräch entstand im Rahmen der 171. Ausgabe des KMN Magazins zum Schwerpunkt „Let’s Talk About Sex“, in dem es bereits als verschriftlichtes Interview im April 2023 erschienen ist.

    KMN Magazin Nr. 171 zu "Let's Talk About Sex": https://bit.ly/km2304pdf

    Interview mit Madita Oeming zu "Porno als kulturelles Konstrukt": https://www.buzzsprout.com/2204591/14319678

    Paulita Pappels Website: https://www.paulitapappel.com/

    Paulita Pappels Buch "Pornopositiv": https://www.ullstein.de/werke/pornopositiv/paperback/9783864932366

    Mehr zum Berufsbild der Intimitätskoordination: https://www.amardbirdfilms.com/intimacy-coordination

    Lustery auf Instagram: https://www.instagram.com/lusterypov/

    ZDF Magazin Royale Ausgabe zu "Rettet den Porno vor Pornoplattformen": https://youtu.be/H4D2XNLr9XE?si=Rg0x_gdW4rsX0R0Y

    Gemeinsame Session von Paulita Pappel mit Madita Oeming zum Thema "Der Porno & das Internet – Fluch oder Segen?" auf der republica 2022: https://www.youtube.com/watch?v=00rW4qksRCw


    Mehr zu den Schattenseiten kostenfreier Pornos: https://netzpolitik.org/2021/npp-223-zu-gewalt-auf-pornoplattformen-ungewollt-nackt-im-netz/

    Wenn ihr von sexualisierter Gewalt auf Plattformen mit Filesharing oder User-Generated-Content betroffen seid, wendet euch bitte an die Initiative Anna Nackt (https://annanackt.com/home-de) oder die Organisation HateAid (https://hateaid.org).


    Send us a Text Message.

    Support the Show.

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • Folge 5: Kultur zwischen Rechtsruck und Kurzvideos
    Mar 13 2024

    In dieser Folge „Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" spannen die beiden Redakteurinnen Kristin Oswald und Julia Jakob einen weiten Bogen: Sie blicken zum einen zurück auf den Redaktionstreff vom 21.02.24, in welchem sie mit der KMN-Community über das Thema „Rechtsruck und Kultur“ gesprochen haben. Zum anderen ist im Februar die aktualisierte Auflage des YouTube-Leitfadens erschienen – mit einem Zusatz zu YouTube-Shorts, wobei auch Leitfaden-Autor Axel Kopp sich kurz zu Wort meldet. Das nutzen die beiden, um generell über die Digitalisierung im Kulturbereich und ihren Auswirkungen zu sprechen.

    Podcast „Lage der Nation Nr. 369 – Spezial: Wer spaltet unsere Gesellschaft?“ mit Steffen Mau (Soziologe): https://lagedernation.org/podcast/ldn369-spezial-wer-spaltet-unsere-gesellschaft-steffen-mau-soziologe/

    Beitrag von Gernot Wolfram zu „Schutzorte in der Polykrise“: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Schutzorte-in-der-Polykrise-Muessen-Kulturbetriebe-in-viel-staerkerem-Masse-zu-demokratischen-Plaetzen-werden,4624

    Aktualisierter Leitfaden "YOUTUBE FÜR EINSTEIGER": https://www.kulturmanagement.net/Downloads/aktualisiert-Leitfaden-YouTube-fuer-Einsteiger,36

    Leitfadenergänzung "YOUTUBE SHORTS“: https://www.kulturmanagement.net/Downloads/Ergaenzung-YouTube-Shorts,37

    ARD/ZDF-Onlinestudie: https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/

    Magazinausgabe Digitale Besucher:innen: https://www.kulturmanagement.net/dlf/00cf0ded4596ca16ee75e0189c9f0d57,3.pdf

    Beitrag Julian Stahl: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Social-Media-Arbeit-von-Kulturinstitutionen-Fremde-Wesen-im-bunten-Treiben,4378

    Weitere redaktionelle Inhalte zu Kultur auf YouTube:
    Beitrag Kristin Oswald: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Kultur-auf-Youtube-Video-killed-the-Kultur-Gatekeeper-Star,4204

    Aufzeichnung 85. KM Treff mit Lisa Ruhfus: https://www.kulturmanagement.net/KM-Treff/Dezember-2020-Warum-Kultur-auf-YouTube

    Send us a Text Message.

    Support the Show.

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • Interview mit Marc Jerusel: Das Museum für Naturkunde Berlin auf TikTok
    Feb 21 2024

    Das Museum für Naturkunde Berlin ist eines der wenigen deutschen Museen mit einem erfolgreichen TikTok-Kanal. Marc Jerusel, der als Manager Strategische digitale Kommunikation maßgeblich für diesen Erfolg verantwortlich ist, sprach mit uns über die Anfänge des Kanals während der Corona-Pandemie, Aufwände und Herausforderungen und gibt dabei hilfreiche Hinweise, die auch für andere Häuser relevant sind.

    Beitrag zum Interview: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Digitale-Vermittlungsarbeit-Das-Museum-fuer-Naturkunde-Berlin-auf-TikTok,4622

    TikTok Kanal des Museums für Naturkunde Berlin: https://www.tiktok.com/@mfnberlin


    YouTube Kanal des Museums für Naturkunde Berlin: https://www.youtube.com/c/MfNBerlin


    Instagram Kanal des Museums für Naturkunde Berlin: https://www.instagram.com/mfnberlin/?hl=de



    Send us a Text Message.

    Support the Show.

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Folge 4: Macht verbrauchen
    Feb 7 2024

    In dieser Folge "Dienstags im Koi" sprechen unsere Redakteurinnen Kristin und Julia gemeinsam mit ihrem Sidekick und Chef Dirk über "Compliance und Governance", das auch das Thema des Februar-Magazins ist. Im Zuge dessen sprechen sie – auch mit Blick auf den Machtmissbrauchs-Skandal am Theater Erfurt – über die Frage von Macht und ihrer Verteilung im Kulturbetrieb. Außerdem geht es um die entfesselte Demonstrationswelle gegen rechtsextreme Demokratiefeinde und welche Rolle hier Kulturakteur*innen spielen (können) sowie um die Kultur- und Kreativwirtschaft – denn die Kultur- und Kreativpilot*innen 2023 wurden im Januar ausgezeichnet.

    Magazin Ausgabe 176: Compliance & Governance https://cdn.kulturmanagement.net/dlf/8f37d8d6987ebd4c3b2562293e9d17d4,1.pdf

    Regierungskommission Deutscher Governance Kodex: https://www.dcgk.de/de/


    Defintion Governance: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-europalexikon/177023/governance/


    Defintion Compliance: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/240576/compliance/


    MDR Beitrag zum Theater Erfurt: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/theater-missbrauchsvorwuerfe-verwaltungschefin-montavon-100.html


    3sat Dokumentation Sex, Macht und Lügen im Film und auf der Bühne: https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/sex-macht-und-luegen-auf-der-buehne-100.html


    Kultur in der Stadt. Stadtsoziologische Analysen zur Kultur von Albrecht Göschel und Volker Kirchberg: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-663-10580-0


    The Morning Show: https://www.imdb.com/title/tt7203552/


    Beitrag von Gernot Wolfram: Schutzorte in der Polykrise: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Schutzorte-in-der-Polykrise-Muessen-Kulturbetriebe-in-viel-staerkerem-Masse-zu-demokratischen-Plaetzen-werden,4624


    Podcast Piratensender Powerplay: https://piratensenderpowerplay.podigee.io/180-neue-episode

    Kultur- und Kreativpiloten 2023:

    Send us a Text Message.

    Support the Show.

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min