Page de couverture de Glücksfall Fachkräftemangel

Glücksfall Fachkräftemangel

Glücksfall Fachkräftemangel

Auteur(s): Stefan Dietz
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Der Podcast von Stefan Dietz begleitet Arbeitgeber in die Zukunft der Arbeit. Er beleuchtet Trends, zeigt Veränderungsbedarf und liefert konkrete Ideen. Der Fachkräftemangel und der Wandel in der Arbeitswelt sind für schlechte und durchschnittliche Firmen eine Bedrohung. Für großartige Arbeitgeber sind sie ein Glücksfall. Jede Folge beleuchtet ein Thema, eine Strategie oder ein inspirierendes Beispiel. Zum Glücksfall wird die Entwicklung, wenn Unternehmen eine überzeugende People Strategy erarbeiten, in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter wie ihrer Kultur investieren und für gute Führung sorgen. Sind sie dann noch als Arbeitgeber sichtbar und vom ersten Kontakt an attraktiv, gewinnen sie immer genügend gute Talente. Weitere Impulse, Infos zur Buchung von Stefan Dietz als Redner oder Sparringspartner finden Sie auf der Website www.stefandietz.com Gestion et leadership Économie
Épisodes
  • #162 – Agile Methoden: Worum es geht und wie Unternehmen profitieren
    Sep 4 2025

    Interview mit David Hillmer, Gründer und CEO der HelloNew GmbH & Co. KG

    Agilität – Beweglichkeit - ist lebensnotwendig für Organisationen. Hinter dem Begriff stecken eine Haltung und eine Methodensammlung. Nach einem deutlichen Hype ist es etwas ruhiger geworden um die Schlagworte. Doch was steckt wirklich drin im agilen Mindset, in den agilen Methoden? Was ist zeitlos wertvoll und wo war mehr Hype als Substanz?

    Im aktuellen Interview beleuchte ich mit David Hillmer die wichtigsten Ansätze und Methoden der Agilität. David und sein Team vermitteln die zentralen Werkzeuge in offenen Seminaren, großen Events und in der Begleitung in Unternehmen. Im Podcast gibt´s die Kurzform: Vier Methoden in 12 Minuten (fast 😉). Wir schauen auf die Anwendung, beleuchten Grundlagen und Entstehung kritisch und werfen einen Blick auf den sinnvollen Transfer in den Alltag der Unternehmensführung.

    Themen:

    • Der Hype um die Agilität: Was steckt hinter den Schlagworten und was bleibt nach dem Hype?

    • Wenn reine Männerteams agieren: der kritische 😉 Blick auf die Entstehung des agilen Manifests.

    • Nicht nur für Software: Scrum als Methode und wozu die klaren Strukturen hilfreich sind.

    • Wie Ziele, nur klarer: Wie man mit OKRs Menschen, Teams und Firmen ausrichten kann.

    • Sieht aus wie ein Kinderspiel: Warum die Arbeit mit Legosteinen auch für große Jungs und Mädels so wertvoll ist.

    • Alle gehen rein und nichts kommt raus? Wie Meetings wirkungsvoller werden und was „Facilitation“ dazu beitragen kann.

    • Haltung statt Technik: Warum die Digitalisierung der Zusammenarbeit nicht reicht und es eine geänderte Führungshaltung braucht.

    Wer mehr wissen will, hier die Links zu David´s Website https://www.helloagile.de/ und zu seinem Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/david-hillmer/

    Zu den beiden besprochenen, kostenlosen Veranstaltungen geht es hier:

    Zukunft Verwaltung: https://www.zukunft-verwaltung.com/

    OKR Open: https://www.helloagile.de/okr-open-25

    Voir plus Voir moins
    52 min
  • #161 - Karriereseiten: Wie Ihre Website Talente gewinnt
    Aug 21 2025

    Interview mit dem Karrierewebsite-Experten Henner Knabenreich

    Die Karriereseite wird oft unterschätzt. Ihre Bedeutung für die Arbeitgeberattraktivität und den Erfolg im Recruiting ist riesig. Das nicht zu sehen, ist ein teurer strategischer Fehler. Umgekehrt steckt hier ein großes Potenzial für ambitionierte Arbeitgeber. Welche Irrtümer und Fehler heute weit verbreitet sind und welche Strategien mehr Erfolg versprechen – darüber spreche ich mit dem wahrscheinlich profiliertesten Karrierewebsite-Experten im deutschsprachigen Raum.

    Henner Knabenreich hat schon 2019 ein Buch zu Google for Jobs geschrieben und ist der Autor des ersten und einzigen umfassenden Buchs zu Karrierewebsites. Er hat für viele namhafte Unternehmen erfolgreiche Karrierewebsites konzipiert und die Umsetzung begleitet. Wir durchleuchten, worauf es ankommt und wie kluge Konzepte für wirksame Karrierewebsites aussehen.

    Themen:

    • Eintrittskarte: Warum Karriere ins Hauptmenü gehört und was dann kommen sollte.
    • Selbstselektion: Warum eine gute Karriereseite dabei hilft, genau die richtigen Talente herauszufiltern.
    • Einheitsbrei: Warum Stellenanzeigen sehr viel konkreter und aussagekräftiger sein sollten.
    • Nutzerfokus: Wie die Wirkung durch konsequent vom Nutzer her gedachten Inhalten steigt.
    • Barrierefreiheit: Woran Karrierewebsites oft scheitern und wie die Inhalte für zusätzliche Bewerbergruppen zugänglich werden.
    • Kompliziert verliert: Die Zeiten langer und komplizierter Formulare sind vorbei.
    • Vorsicht Falle: Warum die bequeme Lösung der Karriereseite über Bewerbermanagement-Systeme meist keine gute Idee ist.
    • Priorität: Worüber Unternehmensleitungen Bescheid wissen und wie sie Weichen richtig stellen sollten.

    Sie wollen endlich eine Karriereseite aufbauen, die den Namen verdient?
    Sie wollen Ihre Karriereseiten einem fundierten Check unterziehen?
    Sie suchen eine kluge langfristige Strategie für Ihre Karriereseite?

    Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns gerne. Einfach per Mail an office@stefandietz.com oder katharina.bard@entra.de. Wir melden uns dann und schauen, wie wir Ihre Karriereseite wirksamer machen. Mit Henner Knabenreich planen wir für größere Projekte eine weitere Zusammenarbeit.

    Linkedin-Profil von Henner Knabenreich: https://www.linkedin.com/in/hknabenreich/
    Hier geht´s zur Website mit Blog und den beiden Büchern: https://hennerknabenreich.de/

    Voir plus Voir moins
    54 min
  • #160 – Ihre beste Investition: Wie People Strategy Werte schafft.
    Aug 7 2025

    Menschen machen den Unterschied: sie erfinden Produkte, begeistern Kunden, schaffen Systeme. Damit sollte klar sein, dass es sich lohnt, in Menschen zu investieren – und in die Strategien und Systeme, die Menschen anziehen, entwickeln und fördern.

    Klingt logisch? Ist aber längst nicht selbstverständlich. Zu oft wird mit Bezug auf die People-Themen von soften Themen gesprochen. Dabei liegen die wirtschaftlichen, ja existenziellen Auswirkungen von Führung, Arbeitgeberattraktivität und Talentgewinnung auf der Hand.

    In der heutigen Podcastfolge beleuchte ich vier entscheidende Perspektiven, wie gute Strategien und Systeme für die Menschenseite im Unternehmen enorm zu Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen.

    Themen:

    • Produktivität: Wie gute Führung den Unterschied macht und Millionen in die Kasse spült.

    • Attraktivität: Hat man immer genug gute Talente am Start, kann man wachsen wie man will.

    • Konsequenz: Warum Sie keine Kompromisse beim Einstellen machen dürfen und warum die „Spirale des Todes“ so gefährlich ist.

    • Sogwirkung: Wechseln Top-Talente die Firma, gehen Kunden oft mit. Wer den besten Talenten eine Heimat bietet, gewinnt Kunden und Marktanteile.

    • Unabhängigkeit: Warum Sie eine Firma nur gut verkaufen können, wenn sie ohne Sie läuft.

    Sie wollen sich auf den Weg zum großartigen Arbeitgeber machen?

    • In diesem Video zeige ich die 9 wichtigsten Schritte: https://stefandietz.com/beratungstermin-landingpage/.
    • Wenn Sie mit mir herausfinden wollen, wie Ihr Weg zum großartigen Arbeitgeber aussehen und wie wir Sie dabei unterstützen können, dann buchen Sie sich hier einen Gesprächstermin: https://calendly.com/stefandietz/was-konnen-wir-fur-sie-tun
    Voir plus Voir moins
    35 min
Pas encore de commentaire