• Der ERCM Medizin Podcast

  • Auteur(s): ERCM
  • Podcast
Page de couverture de Der ERCM Medizin Podcast

Der ERCM Medizin Podcast

Auteur(s): ERCM
  • Résumé

  • Der ERCM Medizin Podcast bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt der Medizin, präsentiert von Prof. Dr. med. Alexander Muacevic. In diesem Podcast beleuchten wir die vielfältigen Facetten der medizinischen Wissenschaft, unterstützt durch die Expertise eines der führenden Mediziner in seinem Feld. Jede Episode ist eine sorgfältig kuratierte Diskussion über die neuesten medizinischen Entwicklungen, optimalen Therapiemöglichkeiten, Herausforderungen und Fortschritte, mit einem besonderen Fokus auf die Bedeutung dieser Themen für Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen.
    ERCM
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Jo Kern: Face-Reading – Was verrät DEIN Gesicht über Dich?
    Jun 14 2024

    In dieser Episode freuen wir uns, Frau Jo Kern als Gast begrüßen zu dürfen. Jo Kern, ist Schauspielerin, Trainer und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Expertin für Psycho Physiognomie, die Kunst des Gesichterlesens.

    Wir erkunden die faszinierende Historie der Psycho Physiognomie und Ihre Anwendung im täglichen privaten und beruflichen Umfeld.

    Jo Kern gibt uns einen Einblick in ihren spannenden beruflichen Alltag und wir diskutieren, welche Rolle das Gesichterlesen in unserer menschlichen Interaktion spielt.

    Frau Kern gibt außerdem praktische Tipps, auf welche Merkmale man achten sollte, um mehr über sich selbst und andere zu erfahren.

    Diese Folge ist relevant für alle, die täglich mit Menschen zu tun haben, in allen beruflichen Bereichen und auch im Privaten. Wir besprechen, wie das Lesen von Gesichtern tiefergehende Einblicke in Emotionen und Persönlichkeit ermöglicht, was zu einer effektiveren Kommunikation und zu besseren zwischenmenschlichen Beziehungen führt.

    "Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast Webseite: www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.com Jo Kern Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jo_Kern Webseite: https://www.profiler-mastertraining.de/ Instagram: https://www.instagram.com/jokernofficial/?hl=de LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/jo-kern-expertinfuerwachstum Podcast: https://open.spotify.com/show/2N2G4eyF3qz2ZLskkVRQWo Hashtags: #gesichtlesen #facereading #persönlichkeitsentwicklung #selbstentwicklung #coach #verhaltenstherapie #ercmpodcast

    Zeitangabe

    00:00:00 - Intro

    00:00:21 - Einführung und Vorstellung von Jo Kern

    00:00:57 - Anwendung der Psycho-Physiognomie in verschiedenen Bereichen

    00:01:25 - Grundlagen und Bedeutung des Gesichterlesens

    00:02:18 - Mikroresonanz und ihre wissenschaftliche Anerkennung

    00:03:07 - Historischer Hintergrund und Entwicklung der Psycho-Physiognomie

    00:04:55 - Jo Kerns persönlicher Werdegang und Interesse an der Thematik

    00:06:22 - Verbindung von Schauspielerei und Psycho-Physiognomie

    00:08:09 - Gesichterlesen in Coaching und Persönlichkeitsentwicklung

    00:10:18 - Beispiel aus der Coachingpraxis: Entscheidungsprobleme

    00:12:00 - Bedeutung von Gesichtszügen und was sie verraten können

    00:14:55 - Gesichtsanalysen und deren Anwendung in verschiedenen Kulturen

    00:17:22 - Einflüsse der Kindheit auf Gesichtszüge und Persönlichkeit

    00:19:55 - Erkennung von Emotionen durch Gesichtsausdrücke

    00:22:18 - Vorurteile und Schubladendenken beim Gesichterlesen

    00:24:53 - Praxisbeispiele: Sportler und ihre Gesichtszüge

    00:27:50 - Persönliche Geschichten und Erfahrungen von Jo Kern

    00:30:06 - Coaching und Gesichterlesen im beruflichen Kontext

    00:32:42 - Zukünftige Entwicklungen und Bedeutung der Psycho-Physiognomie

    00:35:05 - Diskussion über plastische Chirurgie und ihre Auswirkungen

    00:37:55 - Feedback von Kunden und praktische Anwendungsbeispiele

    00:40:22 - Weitere Praxisbeispiele und Fallstudien

    00:43:30 - Coaching-Erfahrungen und persönliche Geschichten

    00:46:00 - Tipps und Techniken zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten

    00:48:32 - Die Bedeutung der Gesichtsanalyse in verschiedenen Kontexten

    00:51:00 - Zukünftige Entwicklungen und neue Methoden

    00:53:27 - Beispiel aus dem beruflichen Umfeld: Herausforderungen und Lösungen

    00:56:00 - Gesichtsanalyse in der Kindererziehung und Förderung

    00:58:30 - Diskussion über Selbstwahrnehmung und persönliche Entwicklung

    01:01:00 - Praktische Übungen und Anwendungen im Alltag

    01:03:30 - Kostenlose Unterstützung, Spotify- und Apple-Bewertungen, YouTube-Feedback, Social Media

    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min
  • Jens Corssen: Persönlichkeitsentwicklung & kognitive Verhaltenstherapie
    May 31 2024

    In dieser Folge begrüßen wir Herrn Jens Corssen. Jens Corssen ist der renommierteste kognitive Verhaltenstherapeut in Deutschland. Er hat seit 1971 die verhaltenstherapeutische Landschaft in Deutschland maßgeblich geprägt. Wir werden über die Kernkonzepte seines Buches "Der Selbstentwickler" sprechen und wie diese Menschen dabei helfen, ihre mentale Gesundheit zu verbessern und ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Jens Corssen erklärt, wie man durch bewusste Selbstentwicklung und den Einsatz spezifischer kognitiver Techniken Resilienz aufbauen und persönliches Wachstum fördern kann.Wir diskutieren praktische Strategien zur Steigerung der Lebensqualität und tauchen tiefer in die Welt der kognitiven Verhaltenstherapie ein. "Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast Webseite: www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.com Jens Corssen Webseite: https://selbstentwickler.com/ Wikipedia Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Corssen Buch "Der Selbstentwickler": https://amzn.eu/d/dISbjOz Buch "Lebensfreude": https://amzn.eu/d/2RAxsBb

    Voir plus Voir moins
    1 h et 10 min
  • Max Ehret: Digitalisierung & künstliche Intelligenz in der Medizin
    May 17 2024

    In dieser Folge ist Max Ehret mein Gast, ein führender Experte für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Wir diskutieren wie Künstliche Intelligenz die Medizin verändern wird. Max erklärt was Künstliche Intelligenz (KI) ist und wie sie in verschiedenen medizinischen Anwendungen eingesetzt wird, um Mustererkennung und datengestützte Entscheidungsfindung zu verbessern. Schwerpunkt der Diskussion ist die Nutzung von KI in der Diagnostik und Patientenbetreuung für präzisere und effizientere Behandlungsstrategien. Diese Episode bietet tiefe Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von KI in die Medizin und betont auch die Bedeutung ethischer Überlegungen bei der Implementierung neuer Technologien im Gesundheitswesen. "Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast Webseite: www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.com Max Ehret: Webseite: https://experior.digital/healthcare LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/max-ehret?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Hashtags: #künstlicheintelligenz #ki #digitalisierung #ai #artificialintelligence #medizin #prävention #gesundheit #podcast #ercmpodcast Zeitangaben: 00:00 Intro 00:22 Max Ehret 00:55 Was ist die künstliche Intelligenz? 02:00 Wie bist du auf das Thema KI gekommen? 05:15 Was ist ChatGPT? 08:51 Wie bleibt man bei dem Thema KI auf dem neusten Stand? 12:36 Wie kann KI in der Medizin genutzt werden? 15:28 KI als Partner & Zukünftige Entwicklungen? 17:25 Wird es irgendwann einen KI-Arzt geben? 19:35 Welche Jobs kann KI in der Medizin ersätzen? 22:55 Mensch als Assistent der KI? 24:20 Ist die Digitalisierung in der Medizin schon angekommen? 26:55 Welche Forschungen zu "KI in der Medizin" gibt es in Deutschland? 28:36 Was sind die Pläne des Europäischen Forschungsprojekts? 29:36 Warum tut sich Deutschland mit der Akzeptierung moderner Themen so schwer? 31:35 Was sind die potentiellen Möglichkeiten der KI in der Medizin? 34:05 Wie sieht die Bildung in Deutschland zum Thema "KI" aus? 37:57 Sollte man auf die "Digitalisierungslawine" mit aufspringen oder sie ignorieren? 39:40 KI besonders hilfreich bei seltenen Krankheitsbildern. 41:35 Was sind deine Zukunftswünsche in Bezug auf Digitalisierung und KI? 43:59 Kostenlose Unterstützung, Spotify- und Apple-Bewertungen, YouTube-Feedback, Social Media

    Voir plus Voir moins
    45 min

Ce que les auditeurs disent de Der ERCM Medizin Podcast

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.