• Geschmeidig und stark durch gezieltes Koordinationstraining

  • May 17 2024
  • Durée: 47 min
  • Podcast
Page de couverture de Geschmeidig und stark durch gezieltes Koordinationstraining

Geschmeidig und stark durch gezieltes Koordinationstraining

  • Résumé

  • Send us a Text Message.

    In dieser Folge geht es um die motorische Fähigkeit der Koordination. Tobias und Lukas besprechen, wie koordinatives Training dazu beiträgt, sportliche Bewegungen schnell zu erlernen und ökonomisch auszuführen. Sie erwähnen, dass koordinative Trainingsprogramme positive Auswirkungen auf die Verletzungsprävention und Rehabilitation haben. Die Koordination wird in verschiedene Unterkategorien unterteilt, darunter Reaktionsfähigkeit, Rhythmus, Gleichgewicht, Orientierung, Differenzierung, Kopplungsfähigkeit und Umstellungsfähigkeit. Sie betonen, dass die Koordination in jeder Sportart eine wichtige Rolle spielt und dass alle fünf motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) trainiert werden sollten.

    Koordination ist eine der fünf Grundfähigkeiten und ermöglicht uns, andere Fähigkeiten zielgerichtet und nachhaltig einzusetzen. Das Leipziger Modell zeigt, wie komplex Koordination ist und besteht aus sieben Unterkategorien. Koordinationstraining ist trainierbar und kann Verletzungen vorbeugen und die Rehabilitation nach Verletzungen unterstützen. Es gibt Normwerte für den Einbeinstand, der ein Indikator für die Koordination ist. Durch einfache Übungen wie auf einem Bein stehen oder mit der anderen Hand Zähne putzen kann die Koordination verbessert werden. Koordinationstests können Aufschluss über den aktuellen Stand der Koordination geben.

    Take-aways:

    • Koordination ist eine wichtige motorische Fähigkeit, um sportliche Bewegungen schnell zu erlernen und ökonomisch auszuführen.
    • Koordinatives Training hat positive Auswirkungen auf die Verletzungsprävention und Rehabilitation.
    • Die Koordination wird in verschiedene Unterkategorien unterteilt, darunter Reaktionsfähigkeit, Rhythmus, Gleichgewicht, Orientierung, Differenzierung, Kopplungsfähigkeit und Umstellungsfähigkeit.
    • In jeder Sportart spielen alle fünf motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) eine Rolle und sollten trainiert werden. Koordination ist eine der fünf Grundfähigkeiten und ermöglicht uns, andere Fähigkeiten zielgerichtet und nachhaltig einzusetzen.
    • Das Leipziger Modell zeigt, wie komplex Koordination ist und besteht aus sieben Unterkategorien.
    • Koordinationstraining ist trainierbar und kann Verletzungen vorbeugen und die Rehabilitation nach Verletzungen unterstützen.
    • Es gibt Normwerte für den Einbeinstand, der ein Indikator für die Koordination ist.
    • Durch einfache Übungen wie auf einem Bein stehen oder mit der anderen Hand Zähne putzen kann die Koordination verbessert werden.
    • Koordinationstests können Aufschluss über den aktuellen Stand der Koordination geben.

    Links:

    • Studie 1
    • Studie 2
    • Studie 3
    • Studie 4
    • Studie 5
    • Studie 6
    • Koordinationsuebungen
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Geschmeidig und stark durch gezieltes Koordinationstraining

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.