Épisodes

  • #4 Krank und Einstellung (part I)
    Jul 21 2025

    Chronisch krank zu sein bedeutet nicht nur, medizinische Diagnosen zu tragen – es heißt auch, täglich Entscheidungen zu treffen: Wie gehe ich mit mir selbst um? Was erwarte ich von meiner Umwelt? Welche Verantwortung übernehme ich – und welche vielleicht (noch) nicht?

    In dieser Folge spreche ich über meine persönliche Einstellung zur Krankheit, über bewusst gewählte Wege – und über die vielen Gedanken, die manchmal wie ein wilder Kopfsalat durch den Kopf schwirren.


    Ehrlich, reflektiert und ohne Filter – vielleicht findest du dich in dem einen oder anderen Moment selbst wieder.

    Voir plus Voir moins
    12 min
  • #3 Krank und Beziehung
    Jul 14 2025

    In dieser Folge spreche ich offen darüber, was eine chronische Erkrankung wie Parkinson mit einer Beziehung macht – und was sie aus ihr machen kann. Wie sind quasi die beziehungstechnischen Nebenwirkungen. Ich teile meine ganz persönlichen Erfahrungen: von Unsicherheiten bis hin zu Momenten der Ehrlichkeit und neuen Wegen, miteinander umzugehen. Es geht nicht um Mitleid, sondern um das echte Leben zu zweit.

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • #2 Tabuthema - Krank im job
    Jul 8 2025

    Es gibt keinen Ratgeber, kein Handbuch, keine Checkliste für den Moment, in dem man eine Diagnose bekommt, die alles verändert. Ich wurde nicht darauf vorbereitet – und trotzdem war sie da.

    Was passiert, wenn man plötzlich krank ist und trotzdem funktionieren soll? Wie geht man damit um, wenn man plötzlich auf der anderen Seite steht? In dieser Folge erzähle ich, wie es bei mir war – menschlich, emotional aber auch insbesondere beruflich


    Ich habe mich entschieden, über meine Geschichte zu sprechen. Nicht, um Mitleid zu bekommen. Nicht, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Sondern, weil es mir hilft – und vielleicht auch anderen.

    Vielleicht hörst du rein. Vielleicht erkennst du dich in einem Gedanken wieder. Vielleicht hilft es dir. Oder jemandem, den du kennst.

    🎙️ "Krank. Kaputt. Am Leben." – Der Parkinson-Podcast von Daniel Meeßen


    Voir plus Voir moins
    14 min
  • #1 Wie es begann
    Jul 7 2025

    Ein Podcast zu starten war für mich lange nur ein Gedanke – einer dieser „Vielleicht mal irgendwann“-Gedanken. Aber dann wurde er lauter. Genau wie die Frage: Was erzähle ich zuerst? Womit fängt man an, wenn man mit Anfang 30 die Diagnose Parkinson bekommt? Und wie erzähle ich das so, dass es nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern einfach ehrlich ist?

    In dieser allerersten Folge nehme ich euch mit an den Punkt, an dem alles begann: Wie wurde die Krankheit bei mir entdeckt? Wie haben die Ärzte reagiert – und wie ich?

    Ich erzähle euch ganz offen, wie sich dieser Moment angefühlt hat, was sich sofort verändert hat – und was erstmal gar nicht.

    Diese Folge ist der Auftakt. Eine erste Annäherung. Kein Ratgeber. Keine Mitleidstour. Sondern mein persönlicher Weg mit einer Diagnose, die vieles auf den Kopf gestellt hat – aber nicht alles zerstört.

    In den kommenden Folgen spreche ich darüber, wie sich Parkinson auf mein Berufsleben ausgewirkt hat, was es mit meiner Beziehung gemacht hat, meiner Psyche, meiner Sicht aufs Leben. Aber heute fangen wir ganz am Anfang an.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören – und danke euch, dass ihr da seid.

    Voir plus Voir moins
    12 min