Page de couverture de Neues aus der Alten Welt

Neues aus der Alten Welt

Neues aus der Alten Welt

Auteur(s): Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM)
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der Universität Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich ProfessorInnen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Sind Theologen auch Kulturwissenschaftler? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!Jessica Schellig, Franziska Steiger, Emre Yüzüncüoglu, Nikola Moustakis Monde Science Sciences sociales
Épisodes
  • NADAW 31 - Reinhard Achenbach (Altes Testament)
    May 26 2025

    Das Alte Testament im Dialog der Kulturen: "Wie entstand die Tora?"

    Babylonisches Exil, Wüstenerfahrung und Begegnungen mit den Persern spielen für den Alttestamentler Professor Dr. Reinhard Achenbach eine zentrale Rolle, um die Entstehung der Tora nachzuzeichnen. Gemeinsam mit Natalie Kraneiß und Christoph Müller beleuchtet er, wie das Alte Testament in Auseinandersetzung mit vielen antiken Kulturen entstanden ist und wie wichtig daher ein interdisziplinärer Dialog mit den benachbarten Wissenschaften ist. Aus dieser Perspektive heraus plädiert er dafür, eine positive Theologie im Diskurs mit Judentum und Islam zu formulieren.

    Das Zusammenspiel der Altertumswissenschaften hat Reinhard Achenbach viele Jahre als Sprecher des Centrums für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmerraums (GKM) entscheidend geprägt und weiterentwickelt. Kurz vor seinem Ruhestand gibt er in dieser Podcastfolge einen persönlichen Einblick in die Geschichte und Bedeutung dieses Forschungs- und Lehrnetzwerks.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min
  • NADAW 30 - Alexander Johannes Edmonds (Assyriologie)
    Apr 21 2025

    Wie wird ein Staat zu einem Imperium?

    In dieser Episode stellt der Assyriologe Alexander Johannes Edmonds sein soeben erschienenes Buch "Triumph and Betrayal. Assyria's Path to Empire, 935-745 BC" vor, in dem er eine neue Rekonstruktion der frühen neuassyrischen Periode präsentiert. Im Gespräch mit Lotta Dümeland und Christoph Müller zeichnet er nach, auf der Grundlage welcher Quellen und Interpretationen er die Chronologie entwickelt hat und welche Rolle dabei interne Konflikte, konkurrierende Zukunftsvisionen und neu entdeckte Könige spielten. Mindestens ebenso spannend ist der Lebenslauf dieses jungen Wissenschaftlers, der ihn von Cambridge über Heidelberg, Tübingen und Changchun an die Universität Münster führte. Und am Ende der Folge gibt er noch ein Highlight zum Besten.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • NADAW 29 - Laura Tretow (Master "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums")
    Mar 24 2025

    Laura Tretow, Absolventin des Masterstudiengangs „Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums“ (AKOEM), betrachtet das berühmte Lachisch-Relief mit der Darstellung der Eroberung der judäischen Stadt Lachisch und zeigt dabei besonders Interesse an den darauf abgebildeten Tieren, denn das Thema ihrer Masterarbeit lautet „Mensch-Tier-Beziehungen in der Eisenzeit der Südlevante“. Ihre Abschlussarbeit ist dem interdisziplinären Forschungsfeld der Human-Animal Studies zuzuordnen. Felix und Kim bringen in dieser Episode in Erfahrung, wie ihre Kommilitonin zu diesem Thema gekommen ist und welche Herausforderungen es bei der Bearbeitung gab. Inwiefern sind Tierhaltung und das Verhältnis des Menschen zu Tieren kontextabhängig? Und warum wählte Laura die Orte Lachisch, Tell Miqne und Tell es-Safi als Fallbeispiele?

    Voir plus Voir moins
    40 min

Ce que les auditeurs disent de Neues aus der Alten Welt

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.