• Kaltakquise im Jahr 2025: Revolutionär oder Relikt? Das Potenzial und der Wandel im B2B-Vertrieb!
    Oct 27 2025

    Der Weg zum Kundenherz war schon immer ein anspruchsvoller. Welche Rolle spielt die Kaltakquise im Jahr 2025? Diese Frage wirft uns in ein spannendes Geflecht aus Tradition und Moderne. Im B2B-Bereich, wo Fakten zählen, stellt sich die Frage, ob diese Methode noch zeitgemäß ist. Oder sind es technologische Innovationen, die den Vertrieb revolutionieren? Trotz des immer schneller tickenden digitalen Metronoms gibt es zeitlose Prinzipien, die dem menschlichen Kontakt innewohnen. Vielleicht ist genau das der Punkt, den man sich vor Auge halten sollte.

    Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Dann komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf: https://stephanheinrich.co/skool

    • Kaltakquise bleibt ein essenzieller Bestandteil jeder vertriebsorientierten Strategie, auch im Jahr 2025.

    • Technologische Fortschritte bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sagen Skeptiker oft leise, während sie mit einer perfekt durchdachten Strategie um die Ecke kommen.

    • Was passieren muss: Vertriebsmitarbeiter sollten mehr als je zuvor zum empathischen Geschichtenerzähler werden, Technik hin oder her.

    • Im Dickicht der Möglichkeiten: KI kann bereits vieles tun, aber den Geheimcode des menschlichen Miteinanders hat sie nicht geknackt.

    • Wer ist dazu bereit, diesen feinen Balanceakt zu meistern, um Nähe anders herzustellen?

    • Einige Dinge ändern sich nicht – die Macht eines ehrlichen Gesprächs gehört dazu.

    • Die Zukunft ist hybrid: Neuartige Tools ergänzen bewährte Traditionen, anstatt sie zu verdrängen.

    Neugierig auf mehr zur Dynamik zwischen Kalt- und Warmakquise? Im Blog erfahren Interessierte, wie diese beiden Welten miteinander harmonieren können und sollten! Mehr dazu hier: https://stephanheinrich.com/akquisition/kaltakquise/

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Leadgenerierung im B2B effektiv steigern: Mehr Anfragen. Mehr Geschäft.
    Oct 20 2025

    Im Dschungel des B2B-Vertriebs stellt sich oft die Frage, wie neue Kunden auf einen aufmerksam werden. Was macht den Unterschied zwischen einem tristen Tag voller unerhörter Anstrengungen und einem Tag, der neue Chancen eröffnet? Es sind die Methoden zur Leadgenerierung, die den Schalter umlegen. Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und letztlich die Türen zu den gewünschten Kunden öffnen. Doch wie gelingt das einem Berater oder Ingenieur, der meint, dass die Qualität seiner Arbeit für sich sprechen muss? Schauen wir tiefer unter die Motorhaube.

    Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Dann komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf: https://stephanheinrich.co/VuV

    • Content-Marketing:​ Hochwertige, relevante Inhalte ziehen die Aufmerksamkeit der richtigen Zielgruppe auf sich.

    • Networking in Fachgruppen:​ Der Austausch in spezialisierten Foren und auf Kongressen öffnet neue Türen.

    • Gezielte Webinare:​ Bieten Expertenwissen an und lenken so interessierte Unternehmen auf die eigenen Angebote.

    • Lead-Magneten:​ Kostenlose Ressourcen wie E-Books oder Checklisten bieten Mehrwert und gewinnen potenzielle Kunden.

    • Optimierung der Website:​ Eine nutzerfreundliche und informative Website hilft, die Glaubwürdigkeit von Anfang an zu stärken.

    • Social Selling:​ Der gezielte Einsatz von Plattformen wie LinkedIn öffnet den direkten Dialog mit Entscheidern.

    • Gezielte Anzeigenschaltung:​ Nutzen digitaler Werbeanzeigen, um im Dschungel der Möglichkeiten sichtbar zu werden.

    Es gilt nun, diese Methoden zu testen und zu sehen, was für das eigene Unternehmen funktioniert. Die Zahl der Anfragen von den richtigen Kunden zu erhöhen, ist ein Marathon und kein Sprint. Jeder Kontakt, jede Strategie ist ein Schritt näher zum Erfolg. Möchte man den nächsten Schritt im Bereich der Leadgenerierung wagen? Mehr Leads von Geschäftskunden: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/leadgenerierung/

    Voir plus Voir moins
    15 min
  • Terminierungen im B2B: Wie komme ich zum Gesprächstermin?
    Oct 13 2025

    In der Welt des B2B-Vertriebs gibt es wohl kaum etwas Schwierigeres, als einen Interessenten zu einem ersten Verkaufsgespräch zu bewegen. Wie oft hat man sich schon die Frage gestellt: Wie bringt man Menschen dazu, den eigenen Wert zu erkennen – ohne dass man es ihnen ins Gesicht sagen muss? Gerade der persönliche Dialog spielt hier eine Schlüsselrolle. Erfahren Sie mehr über innovative Methoden der Terminierung und warum Direktkontakte der Schlüssel zum Erfolg im Geschäftskunden-Vertrieb sein können.

    Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Komm in die Community Vertrieb und Verkauf: https://stephanheinrich.co/VuV

    • Der Wert persönlicher Gespräche übertrumpft oft das bloße Herausposaunen von Fakten.

    • Moderne Terminierungsansätze erleichtern es, ohne Kaltakquise Neukunden zu gewinnen.

    • Ein gut geplanter erster Termin kann mehr Klarheit als 100 E-Mails schaffen.

    • Erfolgreiche Verkäufer nutzen terminierte Gespräche, um nachhaltig Vertrauen aufzubauen.

    • Die erste Hürde ist oft der größte Test: das richtige Werkzeug zur richtigen Zeit.

    • Faktenmagnete und Storytelling im Gespräch sind essenziell für bleibenden Eindruck.

    Wer die Prozesse der Terminierungen zu seiner Stärke macht, blickt optimistisch in die Zukunft. Denn: Termine vereinbaren ist der erste Schritt zu langfristigen Geschäftsbeziehungen. Zum Blog-Artikel

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Verhör oder Verbindung: Welche Fragen im B2B-Vertrieb den Unterschied machen können
    Oct 6 2025

    Im Geschäftskundenvertrieb ist es oft so, als ob man mit viel Mühe einen Berg erklimmt, nur um am Ende festzustellen, dass der Gipfel noch lange nicht erreicht ist. Da denkt man: Wenn die Fakten für sich sprechen könnten, müssten die Kunden doch von sich aus zur Erkenntnis kommen, wie überlegen unser Angebot ist. Das wäre natürlich eine angenehme Vorstellung, aber in der Praxis scheitert dieser Traum oft an der Kommunikation. Insbesondere Fragen im Vertriebsgespräch können den Unterschied machen – sie sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg.

    • Verhör vs. Gespräch: Manchmal fühlt sich ein Verkaufsgespräch wie ein Verhör an. Der Kunde wird mit Fragen gelöchert, anstatt ihn auf eine Entdeckungsreise zu begleiten.

    • Offene Fragen: Diese fördern nicht nur ein freundlicheres Gesprächsgefühl, sie geben auch Raum für ausführliche Antworten – und Offenheit enthüllt oft Überraschendes.

    • Geschlossene Fragen: Diese führen schnell zu Ja-nein-Antworten. Nutzen sie, um Details zu klären, aber meiden sie es, das Gespräch damit zu dominieren.

    • Interesse statt Verhör: Eine neugierigere Herangehensweise zeigt dem Gegenüber, dass wir an seiner Perspektive interessiert sind, und gründet Vertrauen.

    • Warum Fakten nicht genügen: Häufig reichen Fakten allein nicht aus, um einen Kunden zu überzeugen. Was in der Verkaufswelt wirklich zählt, ist die emotionale Verbindung.

    • Einflüsse von großen Beratern lernen: Manchmal hilft es, von großen Beratern oder Ingenieuren zu lernen, wie sie komplexe Sachverhalte einfach erklären können.

    • Erfahrungen des Alltags: Betrachtet echte Situationen aus dem Berufsleben: Haben wir nicht alle schon einmal gedacht, dass unser Wissen vor lauter Fakten verloren geht?

    Interessiert an mehr? Lassen Sie uns in die Kunst des neugierigen, wertschätzenden Gesprächs eintauchen und wie es unsere Beziehungen zu potenziellen Kunden verändert. Mehr dazu im Blog-Artikel: https://stephanheinrich.com/verkaufsgespraech/verhoer/

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Content-Marketing im B2B: Der Schlüssel zur erfolgreichen Leadgenerierung
    Sep 29 2025

    Content Marketing im B2B-Bereich ist mehr als nur das Erstellen von Inhalten. Es ist eine Kunst des Geschichtenerzählens gekoppelt mit Strategie, analysiert und umgesetzt für die klugen Köpfe in Geschäftskundenumfeldern. Haben Sie sich je gefragt, warum manche Unternehmen scheinbar mühelos die Aufmerksamkeit ihrer Kunden gewinnen, während andere kaum Beachtung finden? Der Schlüssel liegt oft im sinnvollen Content-Marketing. Lassen Sie uns in die Feinheiten eintauchen und einen Blick darauf werfen, wie man Content für die Leadgenerierung optimal einsetzt.

    Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Komm kostenfrei in meine Community "Vertrieb&Verkauf" https://stephanheinrich.com/skool

    • Ein gut geplanter Content-Plan bringt Struktur, Zielsetzung und lässt keine Fragen offen.

    • Authentischer Inhalt spricht die Sprache der Kunden und gibt ihnen das Gefühl, verstanden zu werden.

    • Regelm�ßige und strategische Veröffentlichung von Inhalten fördert kontinuierliche Interaktion.

    • Wertvolle Einblicke und kein überm�ßiger Fachjargon tragen zur Glaubwürdigkeit bei.

    • Ein robustes Netzwerk und Beziehungen zu Influencern verstärken die Reichweite und Wirkung des Contents.

    • Erfolgreiches Content-Marketing erfordert eine kontinuierliche Analyse und Anpassung der Strategie.

    • Kreativität in der Themenwahl kann Interesse wecken und Expertenstatus untermauern.

    Content für Leads ist hier ein zentraler Punkt. Erfahren Sie in unserem Blog-Artikel mehr über die Umsetzung einer erfolgreichen Inhalt-Strategie: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/content-marketing-b2b/

    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Kundengewinnung im B2B verstehen und umsetzen
    Sep 22 2025

    Viele erhoffen sich, dass ihre Fachkompetenz im Rampenlicht steht und Kundenherzen nahezu von alleine gewinnt. Doch die Realität sieht anders aus. Geschäftskunden benötigen mehr als nur Fakten – sie sehnen sich nach Vertrauen und einer authentischen Beziehung. Und da beginnt die Kunst der Kundengewinnung: eine Symbiose aus Wissen und Menschlichkeit, die Vertrauen schürt.

    • Wie etabliert man eine solche Beziehung? Es beginnt bei der ehrlichen Kommunikation und dem Zuhören.

    • Fakt um Fakt aufzutischen reicht nicht. Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken, das führt zu einem langfristigeren Eindruck.

    • Fachbegriffe sind Futter für Experten, aber die Kunst ist, komplexe Inhalte verständlich zu machen.

    • Den wahren Wert eines Produkts zu zeigen, resultiert oftmals aus einem Mix aus nachgewiesener Effizienz und einer Prise Erzählkunst.

    • Konsistenz im Umgang und Erscheinungsbild sowohl online als auch im direkten Gespräch ist essenziell.

    • Ein kluges Netzwerk aus Empfehlungen und Kontakten ebnet den Weg zur Kundenherzen.

    • Vertrauen lässt sich nicht kaufen, aber durch ehrliche Transparenz aufbauen.

    Am Ende des Tages ist es wichtig, professionell und zielgerichtet zu handeln. Laden wir alle ein, die Kunst der Kundengewinnung zu meistern, um Geschäftspartner nicht nur zu überzeugen, sondern langfristig zu gewinnen. Mehr dazu: https://stephanheinrich.com/akquisition/kundengewinnung/

    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Angebote im B2B, die Herzen gewinnen: Weg vom trockenen Zahlenwerk hin zum bewegenden (Heirats-)antrag.
    Sep 15 2025

    In der Geschäftswelt geht es oft um mehr als nur Zahlen und Fakten. Besonders im Vertrieb an Geschäftskunden zählen Emotionen. Angebote sind das Herzstück jeder Verkaufsstrategie. Aber wer glaubt, dass alleine die trockene Auflistung von Produkten und Preisen überzeugt, der irrt gewaltig. Stattdessen können gut durchdachte und emotionale Angebote den Unterschied ausmachen – vergleichbar mit einem Heiratsantrag.

    • Emotionen im B2B-Vertrieb können das Spielfeld verändern.

    • Eine einfache Tabelle aus dem ERP-System reicht oft nicht aus, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

    • Relevanz hat, wie das Angebot gestaltet und präsentiert wird – eine persönliche, emotionale Note kann Wunder bewirken.

    • Ein emotionales Angebot zeigt Wertschätzung und Individualität.

    • Ein gutes Angebot spricht die gleichen Sinne an wie ein emotionaler Film – es berührt und bleibt im Gedächtnis.

    • Wie ein Heiratsantrag sollte auch ein Angebot mit Herz und Verstand gestaltet werden.

    Emotionale Angebote können der Schlüssel zum Erfolg sein. Lassen Sie uns Ihre Kunden auf einer großzügigeren Ebene gewinnen. Entdecken Sie die Kraft emotionaler Angebote und beginnen Sie Ihre Reise zu stärkeren Beziehungen und erfolgreicheren Geschäftsabschlüssen. https://stephanheinrich.com/angebot-und-praesentation/angebote/

    Voir plus Voir moins
    10 min
  • Marketing und Vertrieb: Wie Synergie im B2B-Geschäft Kundenbeziehungen neu definiert
    Sep 8 2025

    In der Welt des B2B geht es längst nicht mehr nur um Zahlen und Fakten, sondern um die feine Kunst, Marketing und Vertrieb zu einem dynamischen Duo zu vereinen. Die Trennung der beiden Bereiche war gestern – heute arbeiten sie als Team auf Augenhöhe zusammen. Doch wie kommt es, dass diese Zusammenarbeit oft so zäh wie alter Kaugummi ist? Und vor allem: Welche Wege gibt es, um in der Praxis ein effektives Marketing im B2B-Bereich zu etablieren? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen.

    Nicht nur zuhören, sondern mitreden? https://stephanheinrich.com/skool

    • Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb oft von Missverständnissen geprägt?

    • Die Wichtigkeit einer gemeinsamen Strategie für erfolgreiches B2B-Marketing.

    • Konkrete Ansätze, wie Vertriebsteams durch gezielte Marketingunterstützung profitieren können.

    • Warum datengetriebenes Arbeiten im Marketing dem Vertrieb genau die Impulse gibt, die er braucht.

    • Einblicke in persönliche Erfolgserlebnisse aus der Praxis, die zeigen, dass Marketing und Vertrieb gemeinsam unschlagbar sind.

    • Wie regelm�ßige Kommunikation zwischen beiden Abteilungen als Schmiermittel der Zusammenarbeit wirkt.

    • Tipps zur Implementierung einer einheitlichen Customer Journey vom Marketing bis hin zum Vertrieb.

    Es ist an der Zeit, die alten Strukturen zu überdenken und Marketing mit Wirkung zu betreiben. Mehr zu diesem spannenden Thema gibt es im Blog-Artikel: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/marketing-und-vertrieb/

    Voir plus Voir moins
    13 min