• Marketing und Vertrieb: Wie Synergie im B2B-Geschäft Kundenbeziehungen neu definiert
    Sep 8 2025

    In der Welt des B2B geht es längst nicht mehr nur um Zahlen und Fakten, sondern um die feine Kunst, Marketing und Vertrieb zu einem dynamischen Duo zu vereinen. Die Trennung der beiden Bereiche war gestern – heute arbeiten sie als Team auf Augenhöhe zusammen. Doch wie kommt es, dass diese Zusammenarbeit oft so zäh wie alter Kaugummi ist? Und vor allem: Welche Wege gibt es, um in der Praxis ein effektives Marketing im B2B-Bereich zu etablieren? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen.

    Nicht nur zuhören, sondern mitreden? https://stephanheinrich.com/skool

    • Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb oft von Missverständnissen geprägt?

    • Die Wichtigkeit einer gemeinsamen Strategie für erfolgreiches B2B-Marketing.

    • Konkrete Ansätze, wie Vertriebsteams durch gezielte Marketingunterstützung profitieren können.

    • Warum datengetriebenes Arbeiten im Marketing dem Vertrieb genau die Impulse gibt, die er braucht.

    • Einblicke in persönliche Erfolgserlebnisse aus der Praxis, die zeigen, dass Marketing und Vertrieb gemeinsam unschlagbar sind.

    • Wie regelmäßige Kommunikation zwischen beiden Abteilungen als Schmiermittel der Zusammenarbeit wirkt.

    • Tipps zur Implementierung einer einheitlichen Customer Journey vom Marketing bis hin zum Vertrieb.

    Es ist an der Zeit, die alten Strukturen zu überdenken und Marketing mit Wirkung zu betreiben. Mehr zu diesem spannenden Thema gibt es im Blog-Artikel: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/marketing-und-vertrieb/

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Sympathie im B2B-Vertrieb: Schlüssel zu erfolgreichen Geschäftsabschlüssen
    Sep 1 2025

    In der Geschichte des Vertriebs gibt es eine kaum zu überschätzende Größe: die Sympathie. Während sich viele auf Fakten und Zahlen stützen, lehrt die Erfahrung, dass Sympathie Türen öffnet und Beziehungen stärkt. Robert Cialdini, ein Meister der Psychologie, hat untersucht, wie die manipulative Macht der Sympathie subtile Verbindungen schafft und sogar Entscheidungen beeinflusst. Haben wir uns jemals gefragt, warum der Nachbar, der immer freundlich grüßt, plötzlich die erste Wahl wird, wenn wir seine Dienstleistung benötigen?

    Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Hier: https://stephanheinrich.com/skool

    • Sympathie ist oft der entscheidende Faktor, der trockene Fakten in warme Beziehungen verwandelt.

    • Laut Cialdini kann ein freundliches Lächeln oder ein ehrliches Interesse mehr bewirken als lange Stunden mit Angeboten und Diagrammen.

    • Wir werden anders wahrgenommen, wenn wir Sympathie zeigen - das steigert die Chance, im Gedächtnis zu bleiben.

    • Persönliche Geschichten und kleine erlebte Details schaffen Nähe und Vertrauen.

    • In einer Welt voller Konkurrenz bleibt der sympathische Verkäufer in Erinnerung, während andere vielleicht nur als Namen auf einem Papier verweilen.

    • Der Einfluss der Sympathie manifestiert sich oft in den kleinen Dingen, die wir vielleicht für unbedeutend halten.

    Das Ziel ist nicht, als der netteste Verkäufer dazustehen, sondern als derjenige, den man gerne wiedersehen würde. Die Macht einer sympathischen Begegnung sollte nicht unterschätzt werden. Wie oft haben wir uns gewünscht, dass persönliche Verbindungen uns überraschend Türen öffnen?

    Abschließend sollte man immer den Wert der Sympathie im Vertrieb im Auge behalten. Für weitere Einsichten zu diesem Thema und um Ihre Sympathie-Fähigkeiten zu verfeinern, lesen Sie den vollständigen Blog-Artikel https://stephanheinrich.com/vertriebspsychologie/sympathie/

    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Verkaufsschulung: Warum Seminare die bessere Wahl für Ihren Vertrieb sind
    Aug 25 2025

    Am Übergang von herkömmlichen Schulungen hin zu einem dynamischen Seminarerlebnis liegt der wahre Schlüssel zum Erfolg im B2B-Vertrieb. Warum ist es essenziell, an traditionellen Ansätzen des Unterweisens vorbeizugehen und stattdessen auf partizipative und gemeinschaftliche Lernmethoden zu setzen? Die Antworten zeigen sich in der Art und Weise, wie Wissen nicht nur vermittelt, sondern transformiert wird — mit nachhaltigem Effekt für alle Beteiligten.

    • Eine Schulung vermittelt Informationen oft eindimensional und faktenlastig, während ein Seminar den Raum für Interaktion und Mitgestaltung eröffnet.

    • Schulungen ähneln häufig dem klassischen Frontalunterricht, im Gegensatz dazu fördern Seminare den Dialog und die Anwendung in realen Szenarien.

    • Teilnehmer von Seminaren profitieren von der kollektiven Intelligenz der Gruppe, anstatt allein auf die Expertise eines Einzelnen angewiesen zu sein.

    • Seminare ermöglichen es, Methoden kritisch zu hinterfragen und gemeinsam weiterzuentwickeln, statt starr einem Lehrbuch zu folgen.

    • Die persönliche Erfahrung der Teilnehmer ist von unschätzbarem Wert für das Finden von Lösungen, die im echten Leben funktionieren.

    • Ein gutes Seminar führt zu einem Paradigmenwechsel, bei dem Lernen und Anwenden Hand in Hand gehen.

    • Gute Seminare sind inspirierend und fordern auf, alte Denkmuster zu durchbrechen und Innovationen zuzulassen.

    Nun ist es an der Zeit, den Vertrieb zu entwickeln und die eigenen Methoden im Umgang mit Kunden und Herausforderungen auf ein neues Niveau zu heben. Mehr Informationen zum Artikel gibt es unter folgendem Link: https://stephanheinrich.com/verkaufstraining/verkaufsschulung-2/

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Richtig telefonieren: Im B2B-Geschäft punkten und souverän verkaufen.
    Aug 18 2025

    Das richtige Telefonieren im Business kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Oft sind unscheinbare Gespräche am Apparat entscheidend für den Ausbau von Kundenbeziehungen oder den ersten Eindruck, den man bei potenziellen Geschäftspartnern hinterlässt. Fehler schleichen sich schnell ein, sei es durch unüberlegte Worte oder durch Unkenntnis der aktuellen Kommunikationsregeln. Doch gibt es wirkungsvolle Methoden, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Telefonprofis beherzigen sollten. Lassen wir uns darauf ein, die Feinheiten des Gesprächs zu erkunden und herauszufinden, was wirklich am anderen Ende der Leitung zählt.

    • Jeder kennt es: Man startet ein Gespräch zu schnell. Ein entspannter Einstieg lässt sowohl dem Sprecher als auch dem Hörer mehr Spielraum zum Denken.

    • Das erste, nicht sichtbare Lächeln beeinflusst den Gesprächspartner mehr, als man glauben mag. Es hebt die eigene Stimme merklich an.

    • Mit einer klaren Gesprächsstruktur bleibt der Faden geradlinig und verständlich, was bei beiden Beteiligten für Verbindlichkeit sorgt.

    • Ungeplante Redepausen sind Chancen für Gedankenaustausch - nicht nur für den Gesprächspartner, sondern auch für einen selbst.

    • Sich zu informieren und Notizen parat zu haben, schafft Souveränität und gibt dem Gespräch eine vertrauensvolle Basis.

    • Damit ein Telefonat nicht zur Aneinanderreihung von Monologen wird, sollte das Interesse am Dialog echt sein.

    Erfolg am Telefon ist kein Zufall. Jeder kann ihn durch stetige Verbesserung erreichen. Weitere Details zum Thema finden sich hier: https://stephanheinrich.com/verkaufsgespraech/richtig-telefonieren/

    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Kundentermin im B2B-Vertrieb: Geheimrezepte für mehr Erfolg und wie KI dabei hilft
    Aug 11 2025

    Der Weg zu mehr Kundenterminen ist oft holpriger als eine Alpenstraße im Winter. Doch was einige als unüberwindbar empfinden, können andere geschickt navigieren, indem sie auf die richtigen Methoden setzen. Welche Ansätze führen wirklich zu einer vollen Agenda voller vielversprechender Gespräche? Darüber sprechen wir heute im Podcast und beleuchten die verschiedenen Facetten der Terminfindung, sowohl analog als auch digital.

    Komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf! Kostenfrei mit Menschen in unserem Beruf zusammenkommen und sich austauschen: https://stephanheinrich.com/skool

    • Erfolgreiche Terminvereinbarung beginnt mit einer klaren Strategie – das wirkt wahre Wunder.

    • Die größten Verkaufstalente wissen: Jede Anfrage ist ein potenzieller Meilenstein.

    • Digitale Tools machen es möglich, Besprechungen schnell und effizient zu koordinieren.

    • Künstliche Intelligenz übernimmt lästige Aufgaben und schafft Raum für Persönliches.

    • Kreative Ansätze in der Ansprache können die Buchung von Kundenterminen vereinfachen.

    • Eine kontinuierliche Analyse der Erfolgsquoten zahlt sich langfristig aus.

    • Erstaunlich oft sind es die kleinen Feinheiten, die den großen Unterschied machen.

    Lassen Sie uns diese Woche darüber sprechen, wie wir mehr Kundentermine für unser Geschäft erzielen können. Mehr dazu im Blogartikel: https://stephanheinrich.com/akquisition/kundentermin/

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • KPI im Vertrieb: Mehr Umsatz oder besserer Ertrag? Sinnvolle Kennzahlen festlegen!
    Aug 4 2025

    Im Spannungsfeld zwischen Umsatzsteigerung und Ertragsmaximierung dreht sich so manch hitzige Debatte. Vertriebler stehen vor der Frage, auf welche Kennzahlen sie ihr Augenmerk richten sollten. Nicht immer sind die offensichtlichsten Zahlen auch die sinnvollsten. Eine Vielzahl von Faktoren, die in der Hektik des Alltags oft übersehen werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung. Doch wie trifft man die richtige Wahl?

    • Umsatz allein als KPI kann irreführend sein, da er nicht zwingend langfristigen Erfolg sichert.

    • Customer Lifetime Value könnte als relevante Messgröße herangezogen werden, um den langfristigen Nutzen von Kundenbeziehungen zu bewerten.

    • Die Umwandlungsrate von Leads zu Deals zeigt den tatsächlichen Erfolg der Verkaufsbemühungen und nicht nur die bloße Menge der abgeschlossenen Geschäfte.

    • Ertragskennzahlen wie die Deckungsbeitragsrechnung bieten tiefere Einsichten in die Rentabilität der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens.

    • Qualität der verkauften Produkte oder Dienstleistungen beeinflusst die Kundenzufriedenheit nachhaltig und sollte in die Bewertung einbezogen werden.

    • Zeit als Faktor: Vertriebszyklen analysieren hilft, Engpässe zu identifizieren und Prozesse zu optimieren.

    Forcieren sie eine smarte KPI-Strategie im Vertrieb, die Umsatz und Ertrag intelligent kombiniert. Lernen Sie mehr über KPIs im Vertrieb und wie diese Ihre Geschäfte vorantreiben können. Hier geht's zum Blog-Artikel: https://stephanheinrich.com/vertriebsfuehrung/kpi-vertrieb/

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Provokation im Business: Der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Vertrieb
    Jul 28 2025

    Provokation im Business – das klingt auf den ersten Blick vielleicht riskant, doch kann sie ein mächtiges Werkzeug sein, um alte Denkmuster aufzubrechen und neue Möglichkeiten zu schaffen. In der Welt des B2B-Vertriebs, wo Fakten oft im Vordergrund stehen, kann eine geschickt eingesetzte Provokation den Unterschied machen. Es geht darum, den Status quo infrage zu stellen und innovative Lösungen zu präsentieren. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – eine alte Weisheit, die hier ihre Gültigkeit beweist.

    • Provokation ist nicht gleich Aufruhr; sie ist eine Taktik, um Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier zu wecken.

    • Durch wohlüberlegte Provokationen können festgefahrene Situationen aufgebrochen werden und neue Denkweisen entstehen.

    • Beispielsweise kann eine provokante Frage das Gespräch in eine unerwartete Richtung lenken und eine Erneuerung initiieren.

    • Provokation sollte immer mit dem Ziel verbunden sein, einen Mehrwert zu schaffen, nicht um der Provokation willen.

    • Ein direkter Appell in einem Meeting kann Kunden dazu bringen, ihre Sichtweise zu überdenken.

    • Emotionen spielen eine entscheidende Rolle; sie können durch provokante Geschichten gezielt angesprochen werden.

    • Der Erfolg liegt in der Dosierung – zu viel Provokation kann kontraproduktiv sein, während gezielte Impulse Wunder wirken können.

    Die Methode des 'Provokant verkaufen' ermöglicht es, den B2B-Vertrieb in eine neue Dimension zu katapultieren. Warum nicht einmal neue Wege beschreiten und die Komfortzone verlassen? Der Blog-Artikel bietet tiefere Einblicke und ist über folgenden Link erreichbar: https://stephanheinrich.com/preisverhandlung-und-abschluss/provokation/

    Voir plus Voir moins
    10 min
  • Mehr Leads und Kundenanfragen generieren: Der Schlüssel liegt in der strategischen Selbstvermarktung
    Jul 21 2025

    Kundenanfragen sind das Lebenselixier eines jeden Geschäftskundenvertriebs. Wer träumt nicht davon, dass Kunden sich von selbst melden und um Termine bitten? Um diesem Ideal näherzukommen, braucht es nicht nur gute Produkte und Dienstleistungen, sondern auch gezielte Strategien, die diese begehrten Anfragen fördern. In einer Welt, in der Fakten selten ausreichen, um Interessenten zu begeistern, müssen neue Wege beschritten werden.

    Komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf https://stephanheinrich.com/skool

    • Gut abgestimmte, relevante Inhalte ziehen die Aufmerksamkeit der richtigen Zielgruppe auf sich und schaffen Vertrauen.

    • Stellen Sie sich vor, Ihre Kunden würden Sie finden und nicht umgekehrt - es beginnt mit effektiver Suchmaschinenoptimierung und gezielten Inhalten.

    • Wer den Verkäufern die Sorgen überlässt, was wohl der Nutzen ihrer Produkte ist, der hat die digitale Transformation verschlafen.

    • Das heutige Kundenverhalten verändert sich - Verständnis und Anpassung sind der Schlüssel zu mehr Anfragen.

    • Verbesserte Prozesse und gezielte Ansprache führen zu einer deutlichen Steigerung von Kundenanfragen.

    • Was sind die kleinen Hebel, die die Neugier Ihrer potenziellen Kunden wecken und wie bewegt man sie zur Anfrage?

    • Veränderungen beginnen im Kopf, gehen über die Prozesse und enden mit den gewünschten Resultaten.

    Wer mehr über die Optimierung ihrer Anfragen erfahren möchte, sollte nicht zögern. Anfragen zu optimieren könnte der entscheidende Schritt zum Erfolg sein.

    https://stephanheinrich.com/akquisition/kundenanfrage/

    Voir plus Voir moins
    13 min