Épisodes

  • 04 - Das Erbe der Mondlandung
    Jul 21 2025

    nach.gedacht – Folge 4: Das Erbe der Mondlandung
    Wie konnte ein einziger Moment Geschichte schreiben – und gleichzeitig so unterschiedlich erinnert werden?
    Warum wirkt die Mondlandung von 1969 bis heute wie ein moralischer Kompass – sogar für Menschen, die Jahrzehnte später geboren wurden?

    In dieser Folge von nach.gedacht erzähle ich die Geschichte vom Wettlauf ins All. Vom Sputnik-Schock, von Gagarins Flug, von Armstrongs kleinem Schritt. Aber ich interpretiere sie anders – nämlich nicht als reine Heldenerzählung, sondern als kulturelles Echo, das bis heute nachhallt.

    Es geht um:👉 die westliche Erzählung von „Triumph über die Sowjets“ – und warum sie so tief in uns verankert ist👉 die Frage, wie im Osten – besonders in Russland – über die Raumfahrt gedacht wurde und wird👉 was der Kalte Krieg mit unserem heutigen Technik-Bild zu tun hat👉 welche Wirkung eine Marslandung heute entfalten könnte👉 und was die Raumfahrt uns eigentlich über uns selbst erzählt

    Ein bisschen Zeitgeschichte, ein bisschen Gesellschaftspsychologie – und ein Gedanke, der dich vielleicht beim nächsten „Moonshot“-Begriff kurz innehalten lässt.
    Kein nostalgisches Verklären, kein technischer Vortrag – nur ein Blick auf eine Geschichte, die größer ist als nur ein Fußabdruck im Staub.

    Links & Kontakt:👉 Feedback, Anregungen oder eigene Gedanken? Schreib mir auf Instagram: @nach.gedacht.podcast👉 Podcast abonnieren nicht vergessen – dann verpasst du keine neue Folge.

    Impressum:
    https://matthias-loening.de/

    Voir plus Voir moins
    44 min
  • 03 - Kommt die Wehrpflicht zurück?
    Jul 14 2025

    nach.gedacht – Folge 3: Kommt die Wehrpflicht zurück?

    Warum fordern plötzlich wieder so viele, dass junge Menschen ein Jahr für den Staat leisten?
    Was steckt hinter dem neuen Gesetzesentwurf aus dem Verteidigungsministerium?
    Und ist das Ganze wirklich gerecht, notwendig – oder einfach nur Symbolpolitik?

    In dieser Folge von nach.gedacht gehe ich der Debatte um die Rückkehr der Wehrpflicht auf den Grund.
    Ein Thema, das auf einmal wieder ganz oben auf der politischen Agenda steht – mitten in einer Zeit, in der sich junge Menschen ohnehin von Politik oft nicht ernst genommen fühlen.

    Es geht um:

    • - die Geschichte der Wehrpflicht in Deutschland

    • - internationale Vergleiche: Wo gibt es Wehrpflicht, wie lange, und für wen?

    • - den aktuellen Gesetzesentwurf aus dem Verteidigungsministerium

    • Ein paar historische Einordnungen, viele Zahlen – und ein Versuch, die Diskussion über Pflicht und Freiheit neu zu sortieren.
      Kein Vortrag, kein Urteil – nur eine Perspektive, die im Hinterkopf bleibt, wenn das Thema mal wieder durch die Talkshows läuft.

      Links & Kontakt:👉 Feedback, Anregungen oder eigene Gedanken? Schreib mir auf Instagram: ⁠nach.gedacht.podcast⁠👉 Podcast abonnieren nicht vergessen – dann verpasst du keine neue Folge.
      Impressum: ⁠https://matthias-loening.de⁠

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • 02 - Wie Sprache unser Denken formt
    Jul 7 2025

    nach.gedacht – Folge 2: Wie Sprache unser Denken formt


    Warum klingt Englisch oft aktiver, direkter, persönlicher – und Deutsch eher nüchtern, passiv und distanziert?
    Wie beeinflussen Sprachstrukturen unsere Kultur und unser Weltbild – und damit auch, wie wir über Politik, Unternehmertum oder Schuld sprechen?

    In dieser Folge von nach.gedacht gehe ich der Frage nach, wie sehr Sprache unser Denken prägt – und was das über unsere Kulturen aussagt.
    Ein Impuls, der mit einem harmlosen „I feel like...“ begonnen hat – und dann ziemlich tief ging.

    Es geht um:

    • - kulturelle Unterschiede zwischen Deutsch und Englisch

    • - warum Amerikaner mutiger träumen und Deutsche vorsichtiger denken

    • - den Zusammenhang zwischen Grammatik, Verantwortung und Risikobereitschaft

    • - und die Frage, warum in den USA mehr Stars und Unternehmer gefeiert werden

    • Ein bisschen Sprachwissenschaft, ein Abstecher in die Welt der Promis – und ein Gedanke, der vielleicht erklärt, warum wir Dinge so unterschiedlich bewerten.
      Kein Vortrag, kein Urteil – nur eine Perspektive, die hängenbleiben könnte.


      Links & Kontakt:

      👉 Feedback, Anregungen oder eigene Gedanken? Schreib mir auf Instagram: nach.gedacht.podcast

      👉 Podcast abonnieren nicht vergessen – dann verpasst du keine neue Folge.

      Impressum: https://matthias-loening.de/

      Hintergrundmusik:

      Almost in F - Tranquillity von Kevin MacLeod unterliegt derLizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

      Quelle:http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100394

      Künstler: http://incompetech.com/

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • 01 - Warum Politiker immer übertreiben (müssen)
    Jun 27 2025

    nach.gedacht – Folge 1: Warum Politiker immer übertreiben (müssen)

    Warum klingt Wahlkampf oft mutiger als Regierungsalltag?
    Warum fordern Parteien Dinge, die sie später nie umsetzen – und ist das eigentlich Täuschung oder einfach nur Systemlogik?

    In der allerersten Folge von nach.gedacht gehe ich einer Frage nach, die bei einem banalen Gespräch über Steuern entstanden ist – und sich dann plötzlich als ziemlich aufschlussreich für unsere politische Kultur entpuppt hat.

    Es geht um:

    • - politische Kompromisslogik und strategische Überhöhung

      - warum radikale Forderungen nicht immer radikale Menschen bedeuten

    • - wie politische Kommunikation entsteht – und was sie über uns selbst sagt

    • - die Frage, ob wir als Gesellschaft eigentlich wissen, was wir von Politik wirklich erwarten


    • Ein bisschen Psychologie, ein Alltagsvergleich mit einer WG-Waschmaschine – und ein Tipp, wie man in politischen Gesprächen nicht direkt in den Streitmodus rutscht.

      Kein News-Ticker, kein fertiges Urteil – nur ein Gedanke, der hängengeblieben ist. Und vielleicht bei dir auch.


      Links & Kontakt:
      👉 Feedback, Anregungen oder eigene Gedanken? Schreib mir auf Instagram: nach.gedacht.podcast
      👉 Podcast abonnieren nicht vergessen – dann verpasst du keine neue Folge.


      Impressum: https://matthias-loening.de/

    Voir plus Voir moins
    20 min