Épisodes

  • ADHS: Mythen und Fakten Teil 1
    Sep 15 2025
    „Das wächst sich raus!“ – „Deine Eltern haben dich nur falsch erzogen!“ – „ADHS gibt’s doch gar nicht!“ So klingen viele Vorurteile, die Betroffene täglich hören. Doch was ist dran? In dieser Folge stellen wir die größten Mythen über ADHS auf die Probe – und lassen drei Expert:innen erklären, warum Wissenschaft und Realität oft ganz anders aussehen. Ein Muss für alle, die Vorurteile hinterfragen und Betroffene besser verstehen wollen.
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • ADHS im Studium: Herausforderung & Chance
    Aug 15 2025
    Ein Studium mit ADHS? Klingt herausfordernd – und ist es auch. Zwischen Hörsaalstress, chaotischer Selbstorganisation und ständiger Reizüberflutung geraten viele Betroffene an ihre Grenzen. Warum scheitern so viele trotz hoher Intelligenz? In dieser Folge gehen wir dem nach: Welche typischen Hürden gibt es – und vor allem, wie kann man sie bewältigen? Facharzt Bendikt Bradtke gibt tiefe Einblicke in die Realität von Studierenden mit ADHS, nennt konkrete Strategien, Tools und Stolperfallen. Eine Folge voller Hoffnung, Wissen und Praxistipps für Betroffene und alle, die sie begleiten.
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • ADHS, Stress & der Weg zur Ruhe
    Jul 15 2025
    Dauernd unter Strom, überreizt, erschöpft – Stress ist für viele Menschen Alltag. Für Menschen mit ADHS ist Stress aber mehr als unangenehm: Er wird schnell zur ernsthaften Gefahr für die psychische und körperliche Gesundheit. Warum ist das so? Was passiert im Gehirn? Und: Welche Wege helfen wirklich – jenseits von „Entspann dich mal!“? Prof. Dr. Andreas Menke erklärt anschaulich und fundiert, was wir über ADHS und Stress wissen – und wie Betroffene ihre innere Balance wiederfinden können.
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • ADHS-Diagnostik: Vom Symptom zur Diagnose
    Jun 15 2025
    ADHS-Diagnostik im Erwachsenenalter? Für viele Behandelnde eine Herausforderung – und für Betroffene oft ein langwieriger Weg. In dieser Folge räumen wir mit Mythen auf: Warum sich eine fundierte Diagnostik lohnt, wie sie rationell und wirtschaftlich gelingt und welche Rolle Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen dabei spielen. Unsere Experten Dr. Matthias Rudolf und PD. Dr. Daniel Alvarez-Fischer geben praxisnahe Einblicke, klären über gängige Vorurteile auf und zeigen, wie man ADHS zuverlässig erkennt – auch wenn die Diagnose im Kindesalter verpasst wurde.
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Digitale Therapien: Wie wirksam sind DIGA?
    May 15 2025
    Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGAs) – nur ein Lückenfüller oder die Zukunft der Psychotherapie? In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der verordneten Gesundheits-Apps ein: Welche Erkrankungen lassen sich damit behandeln? Wer profitiert am meisten davon? Und was sagen Therapeuten dazu? Überraschende Studienergebnisse zeigen: Gerade Babyboomer und schwer betroffene Patienten nutzen DIGAs besonders intensiv. Doch wie finden Behandler die richtige Anwendung? Und ersetzen DIGAs bald echte Psychotherapeuten? Die Antworten gibt’s in dieser spannenden Episode!
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • DiGA: Digitale Hilfe für die Psyche
    May 1 2025
    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) versprechen eine Revolution in der medizinischen Versorgung. Doch können sie wirklich helfen – oder sind sie nur ein digitales Pflaster für tiefgehende Probleme? In dieser Folge sprechen wir mit führenden Experten über Chancen, Herausforderungen und die Rolle von DiGAs bei psychischen Erkrankungen. Ein spannender Einblick in die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung!
    Voir plus Voir moins
    16 min
  • ADHS & Adipositas: Der unterschätzte Zusammenhang
    Apr 15 2025
    ADHS macht nicht nur zappelig – manchmal auch hungrig. Hungrig auf Dopamin, auf schnelle Belohnung, auf Essen als Ausweg. Diese Folge beleuchtet den unterschätzten Zusammenhang zwischen ADHS und Adipositas. Warum klassische Diäten scheitern, was Zucker mit Neurotransmittern zu tun hat – und welche Wege wirklich aus dem Teufelskreis führen.
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • ADHS bei Frauen: Hormone und Besonderheiten
    Mar 15 2025
    Frauen mit ADHS erleben hormonell bedingte Besonderheiten – von der Pubertät bis zur Menopause. Welche Rolle der Zyklus spielt, wie Therapien angepasst werden können und was wirklich hilft, erklärt Dr. Carolin Zimmermann in dieser Folge.
    Voir plus Voir moins
    22 min