Épisodes

  • Sonderfolge: Katherina Reiche, Lula da Silva, Donald Trump
    Aug 11 2025

    Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.

    In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um einen neuen Bericht, den das BMWE gerade vorbereitet, einen Ölfund vor der Küste Brasiliens und ein 3-Milliarden-Dollar-Programm, das 350 Gemeinden bei der Klimakrise in den USA helfen soll. Das in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Montag, den 11.08. 2025.

    Weiterlesen:

    • Jonas Waack: Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt (Taz)

    • Germany | Climate Action Tracker

    • Climate Action Tracker: Deutsche Übersetzung des “Summary”-Tabs der Länderanalyse für Deutschland

    • Jann-Luca Künßberg, Lena Schubert, Katarina Huth: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche (Correctiv)

    • Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot für Gasheizkessel abschaffen (ZfK

    • Michael Bauchmüller: Heizungsgesetz: Viel Rauch im Kessel (SZ)

    • Christine Wollowski: Ölfund in Brasilien: Freude über Klimakiller (Taz)

    • Constance Malleret: Brazil to auction oil exploration rights months before hosting Cop30 (The Guardian)

    • Shigueo Watanabe: As emissões de blocos ofertados em leilão de petróleo e gás do Brasil podem superar as dos últimos seis anos do agronegócio (Climainfo)

    • Nina Lakhani: First-of-a-kind US class-action lawsuit would force EPA to reinstate $3bn climate program

    Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

    Redaktion, Produktion und Schnitt:: Johann Lensing

    Moderation: Valeria Schell


    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Sonderfolge: Der Kampf um den Gasausstieg
    Aug 4 2025

    In dieser Folge nehmen wir ein großes Transformationsprojekt für eine erfolgreiche Klimapolitik genauer unter die Lupe: Den Gasausstieg in Deutschland. Die Ampel hat erste wichtige Schritte für den schrittweisen Ausstieg aus dem Gas und den Einstieg in die Wärmepumpe und grüne Wärmenetze eingeleitet. Wie verhält sich die GroKo dazu? Problematisch, denn die Interessen am Gas festzuhalten, sind stark. Mehr dazu in der Sonderfolge Klimanews.

    Weiterlesen:

    • Deutsche Umwelthilfe: Unkontrollierte Klimagefahr: Neue Aufnahmen decken erhebliche Methan-Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen aufhttps://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/unkontrollierte-klimagefahr-neue-aufnahmen-decken-erhebliche-methan-emissionen-an-gasinfrastruktur/

    • Agora Energiewende: Soziale Wärmewende https://www.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2023/2023-17_DE_Soziale_Waermewende/A-EW_374_Soziale_Waermewende_WEB.pdf

    • Süddeutsche: Reiche setzt in der Wärmewende auf Populismus statt auf Fakten – und vergibt eine Chance https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/waermepumpe-katherina-reiche-foerderung-li.3256484?reduced=true

    • Table Media: Nationale Klimafinanzierung: Deutliche Verschiebungen bei ähnlicher Gesamtsumme https://table.media/climate/analyse/nationale-klimafinanzierung-deutliche-verschiebungen-bei-aehnlicher-gesamtsumme

    • taz:Trendwende auf dem Heizungsmarkt https://taz.de/Trendwende-auf-dem-Heizungsmarkt/!6099261/

    • Der Paritätische: Die Marktlösung macht Heizen zum Luxus https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/der-paritaetische-gesamtverband-und-das-oekoinstitut-ev-veroeffentlichen-gemeinsame-studie-zur-sozialen-waermewende/

    • Umweltbundesamt: Methan https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_pos_methanminderung_bf.pdf

    • Umweltbundesamt: Energiesparende Gebäude https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energiesparende-gebaeude#gebaude-wichtig-fur-den-klimaschutz

    • Verbraucherzentrale „Senkung der Stromsteuer muss auch für Verbraucher:innen kommen“ https://www.vzbv.de/meldungen/senkung-der-stromsteuer-muss-auch-fuer-verbraucherinnen-kommen

    Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

    Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Linus Nolte

    Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Sonderfolge: Ein historisches Gutachten und Dürren und Fluten in der Welt
    Jul 27 2025

    Sonderfolge: News rund ums Wasser

    Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.

    In der heutigen Folge blicken wir auf die KLIMANEWS der Woche rund um das Thema Wasser - außerdem berichten wir vom bahnbrechenden Klima-Urteil des IGH. Das in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am 27.07. 2025.

    Weiterlesen:

    • Ludger Kazmierczak: IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz | tagesschau.de (Tagesschau)

    • Maximilian Probst: IGH-Gutachten : Ohne jeden Zweifel: Klimaschutz ist Menschenrecht (DIE ZEIT)

    • Fridays for Future: https://www.instagram.com/p/DMdPVszI1jK/?img_index=1

    • Tagesschau: Überschwemmungen legen New Yorks Verkehr lahm | tagesschau.de

    • Natalie Mayroth: Monsun trifft Pakistan: Überschwemmungen fordern viele Menschenleben in Pakistan | taz.de (taz)

    • Tagesschau: Umwelthilfe fordert besseren Hochwasserschutz | tagesschau.de

    • taz: Drohende Überflutungen: Schlechter Schutz vor Hochwasser | taz.de

    • Shah Meer Baloch: Iranians asked to limit water use as temperatures hit 50C and reservoirs are depleted | Iran | The Guardian (Guardian)

    • Nick Reimer: Niedrigwasser durch Klimakrise: Der Elbe geht das Wasser aus | taz.de (taz)

    Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

    Redaktion: Linus Nolte

    Moderation, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler

    Voir plus Voir moins
    8 min
  • Sonderfolge: Reiche will fossile Energie, Rechenzentren erzeugen Abwärme, Aufforstung nutzt uns allen
    Jul 19 2025

    Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.

    In der heutigen Folge blicken wir auf die KLIMANEWS der Woche und schauen uns die Rolle Rückwärts ins fossile Zeitalter unserer Wirtschaftsministerin Katherina Reiche an, wir blicken auf den Energieverbrauch von deutschen Rechenzentren und wie der in Zukunft effizient genutzt werden kann und wir blicken auf eine Studie, derzufolge der gesellschaftliche Nutzen von Wiederaufforstung von Wäldern so hoch ist, dass es eigentlich gar keinen Grund mehr gibt, es nicht zu machen. Das und mehr in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Freitag, den 18. Juli 2025.


    Weiterlesen:

    • Jann-Luca Künßberg, Lena Schubert, Katarina Huth: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche (CORRECTIV)

    • Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot für Gasheizkessel abschaffen (zfk.de)

    • Michael Bauchmüller: Heizungsgesetz: Viel Rauch im Kessel (SZ)

    • Bernward Janzing: Gesetz zu Energieeffizienz: Die Hitze von Rechenzentren nutzen (Taz)

    • Enerdata: Estonia Energy Information

    • Enerdata: Latvia Energy Information

    • WorldData: Energy balance of Lithuania

    • Tarin Karzai: Studie zeigt hohen gesellschaftlichen Wert von Wiederaufforstung (IÖW)

    • Tarin Karzai, Jesko Hirschfeld: Der Wert der Wiederaufforstung (IÖW)

    • Joachim Wille: Waldsterben 2.0: Investitionen können sich auch wirtschaftlich lohnen – „Zuwachs von 1100 Prozent“ (FR)

    Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

    Redaktion: Johann Lensing

    Moderation, Produktion und Schnitt: Valeria Schell


    Voir plus Voir moins
    7 min
  • EU Klimaziel in Gefahr, Note "Mangelhaft” für die deutsche Klimapolitik, Hitzewellen töten
    Jul 11 2025

    In der heutigen und letzte Folge vor der Sommerpause blicken wir nach Brüssel und wie dort die EU-Klimaziele weiter gefährdet werden. Außerdem schauen wir uns eine neue Analyse vom ClimateActionTracker über die deutsche Klimapolitik an. Am Ende beschäftigen wir uns damit, wie viele Menschen die Klimakrise in Europa bereits jetzt ihr Leben kostet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 11. Juli 2025.

    Weiterlesen:

    • Giulia Torbidoni (eu news): Climate, EPP and right-wing parties in the European Parliament scupper urgency on 2040 target

    • Kate Abnett (Reuters): Far-right lawmakers to lead EU negotiations on new climate target

    • Vincenzo Genovese, Maïa de La Baume (euro news): Fall der Brandmauer: "Patrioten für Europa" übernehmen Klimadossier im EU-Parlament

    • Vincenzo Genovese & Maïa de La Baume (euro news): Klimaskeptiker wollen Green Deal der EU zu Fall bringen: Patrioten für Europa leiten Gespräche

    • Climate Action Tracker: Germany

    • Climate Action Tracker: Deutsche Übersetzung des “Summary”-Tabs der Länderanalyse für Deutschland

    • Zdf heute: Deutlich mehr Tote durch letzte Hitzewelle

    • Die Zeit: Studie zeigt Anstieg hitzebedingter Todesfälle durch Klimawandel

    Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

    Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Bela Merkes

    Moderation: Nils Erben

    Produktion: Anna Huthmann

    Voir plus Voir moins
    6 min
  • CO2 noch Klimaschädlicher, Sturzfluten in Texas, UN-Entwicklungskonferenz
    Jul 9 2025

    In der heutigen Folge geht es um neue Studienergebnisse zu Klimamodellen, um die Sturzfluten in den USA und was Trumps Politik damit zu tun hat. Zuletzt schauen wir noch auf die Ergebnisse der vierten UNO-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung, die letzte Woche in Sevilla stattgefunden hat. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 8. Juli 2025.

    Weiterlesen:

    • Gunnar Myhre, Øivind Hodnebrog (Cicero): Observed trend in Earth energy imbalance may provide a constraint for low climate sensitivity models

    • Tagesschau: Mehr als 80 Todesopfer in Texas

    • ClimaMeter: Heavy rain in July 2025 Texas floods locally intensified by human-driven climate change

    • The Guardian: Deadly floods could be new normal as Trump guts federal agencies, experts warn

    • Sören Hilbrich (taz): Nicht mehr als ein Kompromiss

    • Deutschlandfunk: UNO-Entwicklungskonferenz in Sevilla geht mit Aufruf zu mehr Zusammenarbeit zu Ende

    • Germanwatch: Aufbruchsstimmung für nachhaltigere Finanzordnung

    • United Nation: Fourth International Conference on Financing for Development

    Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

    Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Linus Nolte

    Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske


    Voir plus Voir moins
    6 min
  • Berliner Politik lehnt Bäume für Stadtkühlung ab. EU-Klimaziel mit Hintertür. Umfragen-Gaga bei t-online
    Jul 7 2025

    In der heutigen Folge geht es um ein Klimaanpasssungsgesetz was die Berliner Politik ablehnt, die EU-Kommission stellt ein Klimagesetz vor, bei dem sie sich eine Hintertür offen lässt und es geht um das Umfragen-Gaga bei t-online. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 6. Juli 2025.

    Weiterlesen:

    • rbb, Radio 3: Initiative "BaumEntscheid": Gesetz oder Volksentscheid?

    • rbb 24: Senat lehnt Gesetzentwurf der Initiative "Baumentscheid" ab

    • Markus Becker, Timo Lehmann (Spiegel Politik): Tschechischer Kommissar distanziert sich von Kommissionsvorschlag

    • Susanne Schwarz (Taz): Klimaschutz ausgelagert

    • t-online: Jeder Dritte will Klimaschutz-Maßnahmen zurückfahren

    Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

    Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Johannes Hofmann
    Moderation: Emma Schulte-Altedorneburg

    Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Gas-Bohrung vor Borkum, Dürren in Deutschland und weltweit
    Jul 4 2025

    In der heutigen Folge geht es um den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung, die den Weg frei machen soll, damit One-Dyas (ein niederländischer Energiekonzern) vor Borkum nach Gas bohren darf. Außerdem blicken wir auf Dürren und schauen uns nationale und internationale Trends an. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 4. Juli 2025.

    Weiterlesen:

    • NDR: Bundeskabinett stimmt zu: One-Dyas soll vor Borkum Gas fördern dürfen.

    • Die Bundesregierung: Bundeskabinett - Ergebnisse

    • Fiona Harvey: Droughts worldwide pushing tens of millions towards starvation, says report (The Guardian)

    • Taz: Nicht nur zu heiß: Forscher melden Dürrerekord im ersten Halbjahr

    Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

    Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Hannah Eller

    Moderation, Produktion und Schnitt: Valeria Schell


    Voir plus Voir moins
    4 min