Épisodes

  • Alexander Windbichler: Vom Schulprojekt zum Welt-Unternehmen
    Sep 23 2025

    In dieser Episode diskutieren die Hosts Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer mit Alexander Windbichler von Anxia über verschiedene Themen, die von der Unternehmensgründung der Firma bis hin zu Unternehmertum und digitaler Souveränität reichen.

    Windbichler teilt seine Erfahrungen als Unternehmer und die Herausforderungen, die er in der heutigen digitalen Welt sieht. Er betont die Bedeutung von Work-Life-Balance, die Notwendigkeit, sich von großen Anbietern unabhängig zu machen, und die Herausforderungen, die mit der digitalen Souveränität in Europa verbunden sind. Zudem wird die Wichtigkeit von Mut in der Unternehmensführung hervorgehoben.


    Was Dich in dieser Episode erwartet:

    • Work-Life-Balance ist entscheidend für die persönliche Erfüllung.
    • Die Gründung eines Unternehmens erfordert Leidenschaft und Engagement.
    • Die Generation Z hat andere Erwartungen an die Arbeitswelt.
    • Digitale Souveränität ist für Europa von großer Bedeutung.
    • Abhängigkeit von großen Cloud-Anbietern kann problematisch sein.
    • Nachhaltigkeit und eigene Energieerzeugung sind wichtig für Unternehmen.
    • Mutige Entscheidungen sind notwendig, um Herausforderungen zu meistern.
    • Die Umstellung auf neue Technologien kann riskant, aber notwendig sein.
    • Unternehmertum erfordert ständige Anpassung und Lernen.


    Mehr über Alexander Windbichler und Anixa erfährst Du auch der Unternehmens-Homepage.

    Foto: Anexia

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Serviettenkönig Wolfgang Repitsch: Atmosphäre verkaufen
    Sep 2 2025

    In dieser Episode des M.U.T.-cast sprechen unsere Hosts Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer mit Wolfgang Reppitsch, dem Serviettenkönig, über seine Philosophie im Vertrieb, die Bedeutung von persönlichen Beziehungen und Netzwerken sowie sein Engagement in der Gemeinschaft. Wolfgang erklärt, wie er als Handelsagent arbeitet und welche Herausforderungen der Nachwuchs in der Branche hat. Zudem reflektiert er über Mut im Unternehmerleben und die Wichtigkeit, anders zu ticken, um erfolgreich zu sein.

    Das erwartet Dich in dieser Episode:

    • Wolfgang Reppitsch verkauft Atmosphäre durch Servietten.
    • Vertrauen ist der Schlüssel zu erfolgreichen Geschäften.
    • Persönliche Beziehungen sind entscheidend im Vertrieb.
    • Netzwerken ist für jeden Unternehmer wichtig.
    • Der Handelsagent ist ein Mittler zwischen Produzenten und Kunden.
    • Engagement in der Gemeinschaft stärkt das Netzwerk.
    • Der Nachwuchs braucht Unterstützung und Mentoring.
    • Mutige Entscheidungen sind Teil des Unternehmerlebens.
    • Die Haptik und Qualität der Produkte sind entscheidend.
    • Erfolg kommt durch harte Arbeit und Engagement.

    Foto: Isabella Schöndorfer

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Nika Bašić: Eine Powerfrau zwischen Kärnten und Bali
    Jul 21 2025

    In dieser Episode des M.U.T-casts sprechen Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer mit Nika Basic, einer dynamischen Unternehmerin und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten. Sie teilt ihren unternehmerischen Werdegang, die Entwicklung ihres Unternehmens Unikat und ihre Ansichten zu Kommunikation, Teamführung und Engagement in der Kammerpolitik.

    Nika betont die Bedeutung von Eigenverantwortung und Bildung, um die Herausforderungen in Kärnten zu meistern und junge Menschen zu inspirieren, Unternehmer zu werden. In dieser Episode spricht Jan Leber über die Verantwortung von Politikern, die Bedeutung von Motivation und persönlicher Entwicklung, sowie seine unternehmerischen Projekte in Bali. Er betont die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung, während er kulturelle Unterschiede und positive Einstellungen diskutiert. Zudem gibt er wertvolle Tipps für angehende Unternehmer und spricht über die Notwendigkeit, wirtschaftliches Verständnis in die Bildung zu integrieren. Abschließend reflektiert er über Mut und persönliche Herausforderungen.

    Das erwartet Dich in dieser Episode:

    • Nika Basic ist eine dynamische Unternehmerin und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten.
    • Loyalität und Respekt sind zentrale Werte in Nika Basics Unternehmen.
    • Die Entwicklung von Unikat zeigt, wie wichtig Anpassungsfähigkeit im Unternehmertum ist.
    • Kommunikation ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Team.
    • Nika engagiert sich in der Kammerpolitik, um junge Unternehmer zu unterstützen.
    • Es gibt einen großen Bedarf an Mentoren und Vorbildern für junge Unternehmer.
    • Eigenverantwortung ist entscheidend für den Erfolg im Berufsleben.
    • Die Herausforderungen in Kärnten erfordern ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik.
    • Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung des Pensionssystems in Österreich.
    • Nika glaubt, dass eine positive Einstellung zur Arbeit gefördert werden muss. Politiker sollten als Vorbilder agieren.
    • Motivation ist entscheidend für persönliche Entwicklung.
    • Bali bietet eine besondere Energie für Projekte.
    • Nachhaltigkeit ist eine Verantwortung für Unternehmer.
    • Freundlichkeit und positive Einstellungen sind wichtig.
    • Eigenverantwortung ist der Schlüssel zum Erfolg.
    • Realistische Ziele setzen, um Fortschritte zu erzielen.
    • Wirtschaftliche Bildung ist essenziell für die Jugend.
    • Mutige Entscheidungen sind notwendig für Veränderungen.
    • Ein Betriebsurlaub kann die Mitarbeiter entlasten.


    Mehr zu Nika erfährst Du auf Ihrer Homepage: unikat-events.at

    Foto: U[nika]t Events

    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Martin Steinthaler: Das Auge des Fotografen
    Jul 8 2025

    In dieser Episode sprechen wir über die Rolle des Auges in der Fotografie sowie die Bedeutung von Technik und Talent. Unser Gast Martin Steinthaler ist sich sicher, dass Technik zwar wichtig ist, aber das Auge und die Intuition entscheidend sind, um ein gutes Foto in ein großartiges zu verwandeln.

    Peter Schöndorfer und Sylvia Gstättner gehen mit Martin außerdem zurück in seine berufliche Vergangenheit. Denn neben seinem Beruf als bekannter Fotograf ist er auch studierter Architekt und entwickelt heute noch nebenher Projekte in diesem Bereich.

    Das erwartet Dich in dieser Episode:

    • Fotografie erfordert sowohl technisches Wissen als auch ein gutes Auge.
    • Talent allein reicht nicht aus, um in der Fotografie erfolgreich zu sein.
    • Die Technik ist ein wesentlicher Bestandteil des Fotografenberufs.
    • Postproduktion und Verarbeitungstechnik sind unverzichtbar.
    • Ein gutes Foto benötigt mehr als nur technische Fähigkeiten.
    • Intuition spielt eine entscheidende Rolle in der Fotografie.
    • Proportionen zu verstehen, ist für Fotografen wichtig.
    • Training kann Talent in vielen Fällen übertreffen.
    • Die letzten 2 % machen den Unterschied zwischen gut und großartig.
    • Das Verständnis für Technik kann die Kreativität fördern.


    Mehr zu Martin erfährst Du auf seiner Homepage: www.tinefoto.com

    Foto: Tine Foto

    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Frank Rehme: Amazon und Co. sind nicht am Innenstadtsterben Schuld
    Jun 25 2025

    In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Situation im Handel und die Herausforderungen, die sich aus dem veränderten Verbraucherverhalten ergeben, erörtert. Frank Rehme, einer der führenden Experten für Innovation im Handel, diskutiert mit Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der Verbraucher neu zu definieren und die Innenstädte als Erlebnisräume zu gestalten. Er betont die Bedeutung von Mut und Innovation für Händler, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.

    Was Dich in dieser Episode erwartet:

    • Die Verbraucher haben bereits viele Produkte zu Hause.
    • Händler müssen neue Bedürfnisse wecken.
    • Innenstädte müssen ein klares Profil entwickeln.
    • Erlebnisräume sind entscheidend für die Anziehungskraft von Städten.
    • Mutige Ansätze im Einzelhandel können zu Wachstum führen.
    • Die Digitalisierung ist ein Schlüssel zur Zukunft des Handels.
    • Die Aufenthaltsqualität in Städten muss verbessert werden.
    • Händler müssen sich von alten Formaten lösen.
    • Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Immobilienbesitzern ist wichtig.
    • Zukunftsprojekte erfordern Mut und Innovation.


    Mehr Infos zu Frank Rehme: www.frank-rehme.de

    Foto: gmvteam

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Linda Golob: Die faszinierende Welt der Hagelabwehr
    Jun 12 2025

    Heute erkunden wir die faszinierende Welt der Hagelabwehr durch die Augen von Linda Golob, einer jungen Unternehmerin, die das Familienunternehmen Südflug übernommen hat. Sie erklärt die Technik hinter der Hagelabwehr, die Herausforderungen, die mit der Unternehmensübernahme verbunden waren, und die Erfolge, die sie in den ersten Monaten erzielt hat. Sprechen wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hagelabwehr und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Linda teilt auch ihre persönlichen Erfahrungen und den Mut, den sie benötigt, um in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

    Was Dich in dieser Episode erwartet:

    • Linda Golob führt das Unternehmen Südflug, das sich auf Hagelabwehr spezialisiert hat.
    • Die Technik der Hagelabwehr beinhaltet das Fliegen in Gewitterwolken und das Einbringen von chemischen Substanzen.
    • Die Übernahme des Unternehmens war eine mutige Entscheidung von Linda, die aus einer Unternehmerfamilie stammt.
    • Das Unternehmen hat in den ersten Monaten vier neue Gemeinden gewonnen.
    • Südflug ist das einzige EASA-zertifizierte Hagelabwehrunternehmen in Österreich.
    • Die Piloten müssen eine spezielle Ausbildung absolvieren, um in der Hagelabwehr zu fliegen.
    • Linda hat an einem Women in Business Award teilgenommen und den zweiten Platz erreicht.
    • Der Klimawandel hat einen direkten Einfluss auf die Häufigkeit und Intensität von Hagelereignissen.
    • Das Unternehmen plant, in Zukunft möglicherweise zu expandieren.
    • Linda betont die Bedeutung von Mut in ihrem Leben, sowohl in der Unternehmensführung als auch im Studium.

    Mehr Infos über Linda Golob findest Du auf Ihrer Website: sudflug-hagelabwehr.jimdosite.com

    Foto: DI Karl Schönberg

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Kultur statt Krise – Wie Gmünd sich mit Kunst neu erfand
    May 15 2025

    Leerstand? Nicht in Gmünd! In dieser M.U.T.cast-Episode erzählen Erika und Julia Schuster, wie sie aus einer kleinen Kärntner Stadt ein kulturelles Kraftzentrum mit internationaler Strahlkraft gemacht haben. Es geht um Dürer, Hockney & Co., um Mut, Qualität und grenzenlosen Einsatz. Die Bedeutung großer Künstler für die Stadt ist enorm, insbesondere weil deren Ausstellungen eine große Zahl von Besuchern anziehen. Dabei ist die Qualität der Ausstellungen und Kataloge von größter Wichtigkeit, um auch weitab der großen Kärntner Städte ein hohes Niveau zu gewährleisten.Erika und Julia Schuster erklären außerdem, was Gemeinden in ganz Österreich von Gmünd lernen können.
    Was Dich in dieser Folge erwartet:

    • Es ist gelungen, große Namen in die Stadt zu holen.
    • Der Prozess der Ausstellungsgestaltung entwickelt sich über Jahre.
    • Kooperationen sind entscheidend für den Erfolg der Ausstellungen.
    • Die Qualität der Ausstellungen hat langfristige Auswirkungen.
    • Es wird bewusst auf hohe Qualität gesetzt.
    • Die großen Namen ziehen Besucher an.
    • Die Ausstellungen sollen auch in der Peripherie beste Qualität bieten.
    • Die Ausstellungskataloge wirken über die Ausstellungszeit hinaus.
    • Ein konsequentes Setzen auf Qualität ist das wichtigste Anliegen.
    • Die Besucherinnen und Besucher sind ein zentraler Fokus der Ausstellungen.

    Mehr Infos zum kulturellen Engagement von Gmünd findest Du hier: https://www.kuenstlerstadt-gmuend.at/


    Foto: Eva Kelety

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Susanne Hofer: Chancenmanagerin macht Mut zur Veränderung
    Apr 17 2025

    In unserer aktuellen M.U.T.Cast-Folge diskutieren wir mit Susanne Hofer über Kundenbindung und Mitarbeiterloyalität. Sie hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Beraterin und in dieser Zeit mehr als 800 individuelle Kundengespräche geführt.

    Beim Thema Kundenbindung und Mitarbeiterloyalität geht es der Chancenmanagerin Hofer nicht darum, immer perfekt zu sein. Vielmehr ist es wichtig, die bestehenden Beziehungen zu pflegen und zu stärken. Dies ist kostengünstiger als die Akquise neuer Kunden oder Mitarbeiter.

    Was Dich in dieser Folge erwartet:

    • Es geht nicht darum immer perfekt zu sein, hab Mut zur Lücke.
    • Kundenbindung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.
    • Mitarbeiterloyalität reduziert die Fluktuation.
    • Gute Lieferantenbeziehungen sind wichtig.
    • Kalte Akquise ist teuer und zeitaufwendig.
    • Die Pflege bestehender Beziehungen ist kosteneffizienter.
    • Mitarbeiter sollten motiviert werden, im Unternehmen zu bleiben.
    • Kunden sollten an das Unternehmen gebunden werden.
    • Langfristige Beziehungen sind wertvoller als kurzfristige Gewinne.
    • Ein starkes Netzwerk von Lieferanten ist unerlässlich.

    Mehr über Susanne Hofer erfährst Du hier: https://www.susannehofer.com/

    Foto: Hofer

    Voir plus Voir moins
    28 min