Épisodes

  • Warum „Nein sagen lernen" nicht funktioniert – und was wirklich hilft
    Jul 8 2025

    Episode 43: Warum „Nein sagen lernen" nicht funktioniert – und was wirklich hilft


    Du sagst ständig Ja, obwohl du eigentlich Nein meinst?

    Du übernimmst Projekte, obwohl du bereits an deiner Grenze bist?

    Du denkst: „Ich muss einfach lernen, Nein zu sagen" – aber es klappt trotzdem nicht?


    In dieser Folge erklären wir, warum 80-90% aller chronisch gestressten High Performer dieses Muster haben – und warum die gängigen Tipps zum Nein-Sagen systematisch scheitern.


    Du erfährst:

    ✅ Warum Nein-Sagen kein Kommunikationsproblem ist, sondern ein Schutzmechanismus.

    ✅ Wie dein Unterbewusstsein dich vor vermeintlicher „Lebensgefahr" schützt.

    ✅ Warum schlechtes Gewissen dich daran hindert, überhaupt Nein in Betracht zu ziehen.

    ✅ Das 3-Schichten-Persönlichkeitsmodell: Was wirklich hinter People-Pleasing steckt.

    ✅ Weshalb „Abgrenzung lernen" das Problem sogar verschlimmern kann.

    ✅ Der Unterschied zwischen „Nein sagen können" und „einfach Nein sagen".


    Plus: Warum das Ziel nicht ist, dich abzugrenzen, sondern natürliche Grenzen zu haben – ohne Kopfkino und schlechtes Gewissen.


    Du willst endlich reflexartig und ohne schlechtes Gewissen Nein sagen und dich abgrenzen können? Genau das ist mit Mind Switch möglich. Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahre, wie wir das hinkriegen: https://www.mindswitch.ch/lp/termin-buchen


    🎧 Jetzt reinhören – und verstehen, warum es nicht an mangelnder Willenskraft liegt.


    Weitere Links und Ressourcen:

    🌐 Besuche unsere Webseite: ⁠⁠www.mindswitch.ch⁠⁠

    🔗 Folge uns auf LinkedIn: ⁠⁠Mind Switch LinkedIn⁠⁠

    📊 Mach den kostenlosen Stresstest: ⁠⁠www.mindswitch.ch/stress-test⁠⁠

    📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: https://www.mindswitch.ch/lp/termin-buchen

    ✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Warum Atemübungen, Meditation, Auszeiten & Co. bei chronischem Stress nicht funktionieren
    Jul 1 2025

    Episode 42: Warum Atemübungen, Meditation, Auszeiten & Co. bei chronischem Stress nicht funktionieren


    Du machst Atemübungen, meditierst täglich und warst sogar schon in einer längeren Auszeit?


    Aber nach kurzer Zeit bist du wieder auf dem alten Stresslevel?


    Du fragst dich, ob du etwas falsch machst oder ob du "einfach nicht dafür gemacht" bist?


    In dieser Folge erklären wir, warum die gängigen Stressmanagement-Methoden bei chronischem Stress systematisch versagen – und warum das nicht an dir liegt.


    Du erfährst:

    ✅ Warum Stress in 0,3 Sekunden ausgelöst wird – bevor du bewusst reagieren kannst.

    ✅ Wo Meditation, Atemübungen, Auszeiten, Therapie und Co. ansetzen (und warum das zu spät ist).

    ✅ Der Unterschied zwischen Situation, Bewertung und Reaktion – und warum nur die Bewertung zählt.

    ✅ Warum zwei Menschen in der gleichen Situation völlig unterschiedlich reagieren.

    ✅ Was wahre Resilienz bedeutet – und warum sie überlebenswichtig ist.


    Plus: Die Erkenntnis, dass du dir keine Vorwürfe machen musst, wenn bisher nichts funktioniert hat. Die Methoden sind einfach nicht für chronischen Stress gemacht.


    🎧 Jetzt reinhören – und endlich erfahren, was wirklich hilft.


    Weitere Links und Ressourcen:

    🌐 Besuche unsere Webseite: ⁠⁠www.mindswitch.ch⁠⁠

    🔗 Folge uns auf LinkedIn: ⁠⁠Mind Switch LinkedIn⁠⁠

    📊 Mach den kostenlosen Stresstest: ⁠⁠www.mindswitch.ch/stress-test⁠⁠

    📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠⁠⁠https://calendly.com/mind-switch/impulsgesprach⁠⁠⁠

    ✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Warum Perfektionismus deiner Qualität schadet (und nicht nutzt)
    Jun 24 2025

    Episode 41: Warum Perfektionismus deiner Qualität schadet (und nicht nutzt)


    Du gibst alles, arbeitest 12+ Stunden täglich und denkst: „Ohne meinen Perfektionismus wäre ich nie so erfolgreich"?


    Du hast Angst, dass weniger Perfektionismus bedeutet, dass deine Qualität sinkt?

    Dann solltest du diese Folge unbedingt hören.


    In dieser spontanen Folge sprechen Pascal und Michaela über ein Thema, das viele Personen betrifft: Perfektionismus.


    Du erfährst:

    ✅ Warum überaktiver Perfektionismus deine Leistung schwächt statt stärkt.

    ✅ Wie sich deine Aufmerksamkeit zwischen der Arbeit und dir selbst aufteilt – und was das kostet.

    ✅ Warum du mit weniger Perfektionismus plötzlich 50% mehr Kapazität hast.

    ✅ Der Unterschied zwischen destruktivem Hinterfragen und konstruktiver Reflexion.

    ✅ Weshalb weniger Perfektionismus zu weniger Fehlern führt (nicht mehr!).

    ✅ Warum der „Nebel sich lichtet" – und du plötzlich viel klarer siehst.


    Plus: Konkrete Beispiele, wie engagierte Personen nach dem Abbau ihres Perfektionismus leistungsfähiger, flexibler und agiler wurden – ohne Qualitätsverlust.


    🎧 Jetzt reinhören – und erfahren, warum „No Risk, No Fun" hier wirklich zutrifft.


    Weitere Links und Ressourcen:

    🌐 Besuche unsere Webseite: ⁠⁠www.mindswitch.ch⁠⁠

    🔗 Folge uns auf LinkedIn: ⁠⁠Mind Switch LinkedIn⁠⁠

    📊 Mach den kostenlosen Stresstest: ⁠⁠www.mindswitch.ch/stress-test⁠⁠

    📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠⁠⁠https://calendly.com/mind-switch/impulsgesprach⁠⁠⁠

    ✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Introvertiert oder einfach unsicher? – Warum Schubladen dich limitieren
    Jun 17 2025

    Episode 40: Introvertiert oder einfach unsicher?


    Fühlst du dich in Gruppen schnell überfordert – obwohl du 1:1 total souverän sein kannst? Dann geht es dir wie unserer Hörerin, deren Frage wir in dieser Folge beantworten.


    Gemeinsam sprechen wir darüber:

    ✅ Was wirklich hinter der Unterscheidung von introvertiert und extrovertiert steckt

    ✅ Warum Unsicherheit in Gruppen nichts mit deinem Persönlichkeitstyp zu tun haben muss

    ✅ Weshalb Schubladen wie „Ich bin halt so“ dein Wachstum blockieren

    ✅ Und wie du herausfindest, was dir wirklich Energie gibt – oder nimmt


    Ausserdem erfährst du, wie du typische Missverständnisse über Selbstwert, Präsentationsangst und Persönlichkeitstests vermeidest – und was du stattdessen tun kannst, um dich weiterzuentwickeln.


    📩 Hast du selbst eine Frage, die wir im Podcast aufgreifen sollen? Dann schreib uns jederzeit per Mail an info@mindswitch.ch, Spotify oder Instagram.


    Wir freuen uns auf dein Feedback zu diesem neuen Q&A-Format!


    Weitere Links und Ressourcen:

    🌐 Besuche unsere Webseite: ⁠⁠www.mindswitch.ch⁠⁠

    📊 Mach den kostenlosen Stresstest: ⁠⁠www.mindswitch.ch/stress-test⁠⁠

    📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠⁠⁠https://calendly.com/mind-switch/impulsgesprach⁠⁠⁠

    ✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • In 5 Wochen vom Dauerstress zu voller Energie, Lebensfreude und innerer Ruhe – unser neues Resilienz Programm
    Jun 10 2025

    Episode 39: In 5 Wochen vom Dauerstress zu voller Energie, Lebensfreude und innerer Ruhe – unser neues Resilienz Programm


    Kennst du das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen – obwohl du eigentlich schon alles versucht hast? Meditation, Achtsamkeit, Atemübungen, Coaching, eine Auszeit oder sogar Therapie – und trotzdem bist du wieder da, wo du angefangen hast?


    Dann ist diese Folge für dich.


    Wir stellen dir heute das neue Mind Switch Resilienzprogramm im Selbstlernformat vor: Ein einzigartiger Ansatz, mit dem du in nur wenigen Wochen eine spürbare und nachhaltige Veränderung erreichst – inklusive mehr Energie, Klarheit und innerer Stabilität.


    ✅ Wie das neue Programm funktioniert

    ✅ Für wen es geeignet ist (und für wen nicht)

    ✅ Warum du bereits nach 4–5 Wochen 70–80% weniger Stress spürst

    ✅ Welche drei Säulen das Programm trägt

    ✅ Und: Wie du dauerhaft auf ein Tool zugreifen kannst, das bei jeder Herausforderung wirkt


    Aktuell profitierst du vom Einführungspreis und bekommst sogar 12 Monate vollen Zugang.


    🎯 Jetzt Beratungsgespräch buchen: https://calendly.com/mind-switch/impulsgesprach⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Innerlich am Limit – obwohl du erfolgreich bist?
    Jun 3 2025

    Episode 38: Innerlich am Limit – obwohl du erfolgreich bist?


    Du funktionierst. Du lieferst. Und trotzdem fühlst du dich innerlich immer öfter unter Druck?

    Dann könnte das Problem nicht im Aussen liegen – sondern an deiner Resilienz und deinem Selbstbild.


    Denn viele High Performer*innen definieren sich über ihre Leistung. Aber genau das wird zum Risiko, wenn der Erfolg zur Identität wird.


    In dieser Folge erfährst du:

    ✅ Warum dein Selbstbild entscheidet, ob deine Resilienz langfristig trägt – oder irgendwann bröckelt.

    ✅ Wie sich ein statisches Selbstbild hinter Perfektionismus, Entscheidungsdruck und Fehlervermeidung versteckt.

    ✅ Warum Erfolg nicht vor innerer Erschöpfung schützt – sondern sie oft verstärkt.

    ✅ Woran du erkennst, ob du in einem inneren Hamsterrad gefangen bist.

    ✅ Und wie du beginnst, ein dynamisches Selbstbild aufzubauen – als Basis für echte Resilienz.


    💡 Plus: Du bekommst einen kraftvollen Merksatz, der dir hilft, deinen Selbstwert nicht an deine Leistung zu koppeln – und trotzdem weiterzuwachsen.


    🎧 Jetzt reinhören – und herausfinden, wie du als High Performer*in leistungsstark bleibst, ohne innerlich auszubrennen.


    Weitere Links und Ressourcen findest du hier:

    🌐 Besuche unsere Webseite: ⁠⁠www.mindswitch.ch⁠⁠

    📊 Mach den kostenlosen Stresstest: ⁠⁠www.mindswitch.ch/stress-test⁠⁠

    📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠⁠⁠https://calendly.com/mind-switch/impulsgesprach⁠⁠⁠

    ✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Prokrastination verstehen – und endlich ins Handeln kommen
    May 27 2025

    Episode 37: Prokrastination verstehen – und endlich ins Handeln kommen


    Du hast ein Projekt im Kopf oder eine Aufgabe vor dir – aber findest 100 Ausreden, warum jetzt gerade nicht der richtige Zeitpunkt ist? Willkommen im Club.

    Doch hinter dem ewigen Aufschieben steckt fast nie Faulheit. Sondern innere Glaubensmuster, die dich blockieren.


    In dieser Folge erfährst du:

    ✅ Warum Prokrastination selten ein Organisationsproblem ist – sondern ein unbewusster Schutzmechanismus.

    ✅ Wie Glaubenssätze wie „Ich darf keine Fehler machen“ oder „Ich bin nicht gut genug“ dich ausbremsen.

    ✅ Was Aufschieberitis mit Perfektionismus, Angst vor Bewertung oder Selbstwert zu tun hat.

    ✅ Woran du erkennst, ob deine Aufschieberitis oberflächlich ist – oder ein tieferes Muster sichtbar wird.

    ✅ Und wie du mit einfachen Fragen herausfindest, was dich wirklich blockiert.


    💡 Plus: Du bekommst ein kostenloses Worksheet, das dir hilft, die Ursachen hinter dem Aufschieben aufzudecken und zu verstehen: https://docs.google.com/document/d/1Zx2k1Nwt9tkjr5zQKV1jwWye0olbqCwHv0CYwlxZILE/edit?tab=t.0


    🎧 Jetzt reinhören – und die Aufschieberitis an der Wurzel packen. Denn Klarheit ist immer der erste Schritt zur Veränderung.


    Weitere Links und Ressourcen findest du hier:

    🌐 Besuche unsere Webseite: ⁠⁠www.mindswitch.ch⁠⁠

    📊 Mach den kostenlosen Stresstest: ⁠⁠www.mindswitch.ch/stress-test⁠⁠

    📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠⁠⁠https://calendly.com/mind-switch/impulsgesprach⁠⁠⁠

    ✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Burnout-Gefahr? So erkennst du die Warnsignale
    May 20 2025

    Episode 36: Burnout-Gefahr? So erkennst du die Warnsignale


    Du funktionierst noch – aber innerlich ist längst alles zu viel?

    Dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Denn chronischer Stress kündigt sich leise an – und endet oft im Burnout, bevor du es überhaupt realisierst.


    In dieser Folge sprechen wir über die wichtigsten Warnzeichen für chronischen Stress und Burnout – und warum ein Jobwechsel oder eine Auszeit oft nicht die Lösung ist.


    Du erfährst:

    ✅ Warum Burnout keine plötzliche Krise ist, sondern ein schleichender Prozess.

    ✅ Was die WHO-Definition verschweigt – und wie es wirklich entsteht.

    ✅ Die häufigsten körperlichen und psychischen Symptome, die du nicht ignorieren solltest.

    ✅ Warum High Performer 17x häufiger betroffen sind – und was das mit Verantwortung zu tun hat.

    ✅ Ob du mit deiner Führungskraft offen sprechen solltest – oder besser (noch) nicht.

    ✅ Und warum Auszeiten oft nur kurzfristig helfen, aber nicht das eigentliche Problem lösen.


    🔗 Unser kostenloses Burnout-Factsheet mit den wichtigsten Anzeichen zum Nachlesen: https://docs.google.com/document/d/1--bUSSh0wE8fFTxmdTjkqEEh_g_UP3tOvohI-TTn5Wg/edit?usp=sharing



    Weitere Links und Ressourcen:

    🌐 Besuche unsere Webseite: ⁠⁠www.mindswitch.ch⁠⁠

    📊 Mach den kostenlosen Stresstest: ⁠⁠www.mindswitch.ch/stress-test⁠⁠

    📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠⁠⁠https://calendly.com/mind-switch/impulsgesprach⁠⁠⁠

    ✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.

    Voir plus Voir moins
    32 min